Wie verbringt ihr und eure Hunde Weihnachten und Sylvester ?
-
-
Heiligabend werde ich arbeiten müssen
Einen Weihnachtstag fahren wir zu meinen Eltern, wo Paula sehr gerne gesehen ist und sogar ein Weihnachtsgeschenk von meinen Eltern bekommt und verwöhnt wird
Die restliche Weihnachtszeit verbringe ich mit meinem Mann und Hund gemütlich zu Hause.
Sylvester bleiben wir zu Hause, machen es uns gemütlich und warten, das es mit dem geknalle vorbei ist. Meist kommen Nachbarn rüber. Wir haben den Fernseher an, spielen Spiele, Blei gießen, kleines Tischfeuerwerk und viele verschiedene Sachen zu essen, das man den ganzen Abend futtern kannHoffentlich bleibt Paula diesen Jahreswechsel cool....letztes Jahr ging es so eben, aber ein Jahr vorher hat sie arg gezittert, gehechelt, gespeichelt und sogar erbrochen. Sie wollte nur auf den Schoß klettern
Jagdhund
Also Schussfest ist sie nicht
-
- Vor einem Moment
- Neu
Hi
hast du hier Wie verbringt ihr und eure Hunde Weihnachten und Sylvester ? schon mal geschaut? Dort wird jeder fündig!*
-
-
Wir sitzen gemütlich zu Hause unterm Tannenbaum, bekommen Besuch von meinen Großeltern. Am 2. Weihnachtstag machen wir meist einen großen Weihnachtsspaziergang und dann einen Filmabend.
Silvester verbringen wir ebenso zu Hause, ohne Feuerwerk, mit Musik, Filmen, Dokus und Spielen. Wenn dieses Jahr wieder so verrückt geknallt wird und Smilla damit nicht umgehen kann, fahren wir nächstes Jahr in die Teile Frankreichs, in denen Feuerwerke und laute Feste verboten sind.
-
Wir sind über Weihnachten und Silvester im Urlaub. Wie eigentlich jedes Jahr.
Weihnachten wegen der Verwandtschaft (ist kompliziert bei uns) und Silvester, weil die Hunde das Geballer vor und nach Silvester nur schwer ertragen. Um Mitternacht selber ist es mit Fernseher, herunter gelassenen Jalousien und auf dem Sofa kuscheln eigentlich ok. Aber viele Hornochsen und pubertäre Halbstarke knallen hier auch schon Tage vorher oder zünden die Tage nach Silvester noch gefundene Blindgänger mit Feuerzeugen an.
Da fahren wir lieber in die Einsamkeit und haben unsere Ruhe. -
Heilig Abend arbeite ich bis nachmittag, danach zuhause mit Mann und Hunden.
Erster Weihnachtstag mit den Hunden zu meinen Eltern
Zweiter Weihnachtstag Arbeit, Mann und Hunde zuhause.Silvester steht noch nicht fest.
-
Weihnachten keine Ahnung, Silvester verbarrikadiere ich mich wieder mit meinen Tieren in meinem Zimmer im 1. Stock, die Anlage für ca. 8 Stunden auf voller Lautstärke, so haben sie letztes Jahr das Geknalle draußen überhaupt nicht gehört
! Medikamente bekommt mein schussängstlicher Hund nicht.
-
-
Über Weihnachten muss ich arbeiten, ab 28. Urlaub, den ich mit langen Spaziergängen genießen werde.
Sylvester mit kalten Platten, ohne Knallerei und Hunden auf dem Sofa. -
Vom 24. Auf den 25. Arbeite ich, dann fahren wir wohl in die Heimat und besuchen die Familie.
Silvester weiß ich noch nicht, ob ich die Hunde irgendwo untergebracht bekomme und mit Freunden durchfeiern kann oder ob ich mit den Hunden zusammen mit Freunden feier.
-
Wir feiern Weihnachten meist mit der ganzen Familie bei meinem Onkel und meiner Tante. Die sind nicht wirklich hundebegeistert und mehrere Jahre habe ich meine Setterhündin an dem Abend allein gelassen. Irgendwann hatte ich aber die Schnauze voll, weil ich jeden Abend an sie denken musste, weil in unserer Gegend gerade an Heiligabend immer viel eingebrochen wird. Vor ein paar Jahren habe ich dann aus dem Grund einfach abgesagt - da durfte der Hund dann notgedrungen doch mit. Dabei ist es geblieben (ich komme entweder mit Hund oder gar nicht). Der neue Hund ist noch sehr jung. Sicher wird man da jetzt wieder Angst kriegen, dass sie etwas kaputt macht oder den kleinen Sohn meiner Cousine beißt oder ähnliches, weil sie eben "jung und wild" sein könnte. Dabei sorge ich immer dafür, dass der Hund bei solchen Aktionen gar nicht auffällt.
Daher weiß ich's noch nicht. Wenn der Hund mitdarf, verbringe ich Weihnachten wie üblich mit der Familie, wenn nicht, verbringe ich es alleine mit dem Hund. Musste ich auch tatsächlich schon mal, weil meine letzte so krank war, dass ich sie nicht mitnehmen konnte. Macht mir nichts aus. Wir haben uns gemütlich vor der Glotze eine Pizza geteilt. Ich denke aber schon, dass Frieda mitdarf, denn meine Cousine mag Hunde und der Kleine sowieso.
Silvester ging's über Jahre in den Südschwarzwald. Die letzten zwei aber ebenfalls wegen krankem Hund nicht. Da bin ich bei ihr zu Hause geblieben und habe mir das Spektakel vom Dachfenster angeschaut. Wie das dieses Jahr läuft, weiß ich noch nicht. Blöderweise weiß ich ja auch noch gar nicht, ob sie dabei Angst haben wird. Meine beiden Setter hat das absolut nicht gejuckt.
-
Unsere Familie lebt ja viele Meilen weg. Weihnachten feiern wir daher nicht mehr, ist ein ganz normaler Tag wie jeder andere auch, wir schenken uns auch nichts.
Silvester wissen wir noch nicht. Das ist unser erstes Silvester in der Umgebung, daher keine Ahnung wie schlimm die Knallerei ist. Hardy scheint aber relativ schußfest zu sei. Hier sind öfter mal kleine Feuerwerke und bisher haben sie ihn null komma null interessiert.
Auf alle Fälle sind wir zuhause. Wenn die Böllerei nicht gar so schlimm ist und Hardy es gut verkraftet schaun wir vermutlich mal zum Beach runter, mit Hardy. Gisi war dagegen absolut panisch bei allem was laut gekracht hat und dabei noch geblitzt hat. Die meisten Silvester hab ich mit ihr im Auto auf der Autbahn verbracht, da wars immer ruhig.
Ansonsten hatten wir oft Freunde da, haben gemütlich gegessen, Spiele gespielt, und ich hab mich dann gegen 22.30 mit Gisi verdünnisiert
Insgesamt legen wir nicht sehr viel Wert auf diese Tage, und ich kann das Gekrache gar nicht ab.
-
Weihnachten werde ich zumindest einen Teil der Feiertage arbeiten, zwischen den Jahren auch, Silvester und Neujahr weiß ich noch nicht.
Weihnachten ist traditionell bei meinen Eltern zuhause, die Hunde kommen natürlich mit. Ansonsten wird um die aber an den Tagen kein großer Aufstand gemacht, die kriegen nix geschenkt oder so. Lediglich schön spazieren gegangen wird in diesen Tagen, aber ehrlich gesagt... ich hab schon schönere Spaziergänge gemacht als an Feiertagen, wenn das Wetter okay ist, rennt dann ja Hinz und Kunz im Wald rum, das ist eher nervig.
Silvester bin auch auch meistens zuhause. Groß feiern ist nicht so mein Ding, daher mache ich mir dann nen gemütlichen Abend, gemütlich Essen mit Eltern und Familie, eventuell noch Freunden der Familie, oder mal für nen Stündchen rüber zu den Nachbarn, je nachdem, aber halt eher ne ruhige Runde.
Dann um 00:00 anstoßen und Feuerwerk gucken und dann ins Bett.Die Hunde haben zum Glück alle kein Problem mit Knallerei.
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!