Unser erster Hund - aus dem Tierheim? Frühkastriert? 6 Monate alt?
-
-
Meinst Du vier Wochen Geduld?
Das wird nicht reichen.
Zu Hause können das vier Monate Geduld oder viiiel länger bedeuten.
Bei meinem Angsthund konnte ich nach 1,5 Jahren eine gravierende Verbesserung feststellen. Kinder waren ihm wahrscheinlich aus mangelnder Erfahrung unheimlich. Es hat sich aber gelohnt, heute (nach 4,5 Jahren) ist er fast "normal", findet Kinder o.k., er war aber auch schon älter, als ich ihn bekam.
Warum ich das schreibe?
Bei Euch muss das nicht so sein, kann aber...
L. G. -
- Vor einem Moment
- Neu
Hi
Schau mal hier: Unser erster Hund - aus dem Tierheim? Frühkastriert? 6 Monate alt? Dort wird jeder fündig!*
-
-
Mein erster Hund kam aus Spanien, war 7-8 Monate alt, sehr ängstlich und kannte nichts. Ich war mehr oder weniger Hundeanfänger und habe mich darauf eingelassen. Einfach war das erste Jahr nicht, aber ich hatte in den darauf folgenden 15 Jahren einen tollen Hund. Sie wurde über 17 Jahre alt und ich habe, bis auf die anfänglichen Probleme, alle Jahre mit ihr genossen.
Wir waren zusammen in einer Hundeschule und haben später in einem Verein Agility gemacht. Die Leute dort haben mir sehr geholfen.
Du musst überlegen ob du lieber einen perfekten Hund willst, oder ob du bereit bist eventuelle Schwierigkeiten zu meistern. Hast du genug Geduld und gute Nerven? Soll der Hund ein reiner Familienhund werden oder magst du sportlich etwas machen? Bei einem Hütemix sollte man darüber nachdenken.
Eine nicht einfache Entscheidung, aber manchmal muss man nach dem Bauchgefühl gehen.LG Terrortöle
-
Mir persönlich würde die Kombi aus "kam als Welpe in Polen ins TH " + dann hier her WESENTLICH mehr sorgen machen als jegliche Kastration.
Ich kenne zig (früh) kastrierte Hunde die normal erwachsen geworden sind. Aber wenn die Sozialisationsphase erstmal versaut worden ist kriegste das kaum mehr rausIch würde mich mal breitgefaechert umschauen. Es muss nicht der erstbeste Hund sein gerade als Neuling. Und man kriegt mit etwas Geduld und Glück auch richtige Gluecksgriffe im TH. Ich habe seit 5 Wochen eine 11 Monate alte Sheltiehuendin aus dem TH: Super cooler Hund, absolut wesensfest, gut geprägt, super lieb und schon vorerzogen. Kam mehr oder weniger ins TH weil sie nicht stubenrein war......
Gibt's auch :) -
ehr agil, wach, neugierig und total scheu und unsicher.
Neugierig ist schon mal gut!
Dann ist er kein totaler Angsthund.
An der Unsicherheit kann man arbeiten, bzw. da arbeitet die Zeit für einen.Ruhige, reizlose Eingewöhnungsphase.
Viel schlafen lassen, da Umgewöhnung sehr stressig ist.Das kriegt man hin, wenn man sich drauf einlässt.
Ich wäre auch in der Eingewöhnungsphase gegen einen Trainer.
Hund soll sich an Euch gewöhnen und nicht die Erfahrung machen, dass ein Fremder rumspringt und an ihm rumerzieht bzw. Euch zu erziehen versucht. -
Für einen Anfänger ist das sicher nicht der leichteste Hund.
Da kommen mehrere Riskikofaktoren zusammen, die sich gegenseitig bedingen.
Was hat der Hund in seiner wichtigsten Phase erlebt?
Auf was ist er gut sozialisiert, auf was weniger?Der Hund ist noch in der Entwicklung, niemand weiß, in welche Richtung es gehen wird.
Welche Rassen sind drin?
Die Frühkastration KANN zum Problem werden, vor allem bezüglich der Unsicherheit, mangelnden Selbstbewusstsein, niedrigere Konzentrationsspane, impulsiveres und unüberlegteres Verhalten.
All das kann in Anfängerhänden im schlimmsten Fall sogar gefährlich werden.
Wenn Kinder mit im Spiel sind, würde ich da eher die Finger von lassen.Sicherlich kann man diesen Hund soweit managen, dass er ein gutes Leben führen kann. Die Frage ist nur, traut ihr euch das zu, könnt ihr damit umgehen? Als Laie ist das sicher nicht einfach zu überblicken.
Sicherheitshalber würde ich lieber nach einem Hund suchen, der wenigstens schon die Pubertät halbwegs hinter sich hat. Das Verhalten ist dann deutlich gefestigt und man sieht viel mehr, wie der Hund ist.
Einfacher wäre es ebenso, einen Hund zu nehmen, der auf einer PS ist, die ähnlich lebt wie ihr. Die PS kann einfach viel genauere Aussagen zum Hund treffen, der Hund hat schon einiges kennen gelernt.
Im Tierheimzwinger kann man einen Hund einfach schlecht beurteilen.Wie geht er mit Ressourcen um, wie reagiert er auf Umwelt, auf Geräusche, auf fremde Menschen, auf andere Hund?
Inwieweit zeigt er Hüte/Jagdverhalten?
Mit diesem Hund hättet ihr das volle Paket direkt von Anfang an.
Ihr müsstet im die Welt zeigen, ihm Sicherheit geben können, ihn in Konfliktsituationen managen, die Pubertät steht vor der Tür, aus Unsicherheit kann schnell auch Aggression werden, was ist mit dem Hüteverhalten, Leinenführigkeit, Leben in der Wohnung/in einer Familie?
Kann natürlich am Ende alles doch einfacher sein, aber ausgehen würde ich immer vom worst case und da wäre mir als Anfänger einiges zu riskant (Alter, frühkastriert, unsicherer Hund unbekannter Herkunft).
-
-
In Eurer Situation mit Kind und als Hundeanfänger würde ich persönlich von diesem Hund absehen. Gründe dafür wurden bereits alle genannt.
-
Ich stimme Samiko, gorgeous und Dackelbenny zu..
An sich ist Frühkastra zwar nichts schönes- aber jetzt nicht unbedingt ein Weltuntergang (was nicht heißt dass man jetzt munter alles frühkastrieren sollte- aber es gibt schlimmeres was man einem Welpen antun kann).
Was für mich schlimmer wiegt ist die Kombi aus unklarer Welpenzeit, Unsicherheit UND fehlendem Testosteron. Das kann wirklich in einem ewig ängstlichen, nervlich instabilen und durchaus auch vorwärts gehendem Hund enden.
Für Leute mit Erfahrung kein Problem. Aber für Hundeanfänger mit Kind... also ICH würde euch diesen Hund nicht vermitteln, das wär mir zu heiß.
(übrigens: HÜTEhunde sind in Polen recht selten. Gerade auf dem Land. Ich würde eher von einem HERDENSCHUTZHUNDmix ausgehen. Kuvasz und Kaukase sind in Polen auf dem Land als Wachhunde für Haus und Hof noch sehr verbreitet!)
-
Liebe Leute,
also, vielen Dank für Eure vielen differenzierten und hilfreichen Antworten - sie haben meinem diffusen Ohjeohje-Gefühl eine Klarheit gegeben, die ich sonst nicht so ohne weiteres gefunden hätte.
Nein, so sehr mich dieser Hund angerührt hat, es ist sicher nicht klug, sich ausgerechnet so einen Kandidaten ins Haus zu holen. Ich bin inzwischen fleißig auf den Seiten von Pflegestellen unterwegs und lerne noch einiges dazu. Aber auch da tun sich mir Rätsel auf... die ich dann vielleicht in einem neuen Post mal hier zur Debatte stelle.
1000 Dank fürs Erste!
Antonia
-
Halt uns auf dem Laufenden!
Ihr findet ganz sicher DEN Hund, der super zu euch passt und zu dem ihr super passt! -
Ich schließe mich Chatterbox an!
Frohes und erfolgreiches Weitersuchen!
L. G. -
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!