Sammy ist zu dick und nimmt nicht ab

  • @Shiro : eine Möhre ist gekocht mit das hochkalorischte Gemüse was es gibt- siehe auch Post von Sansu.
    Wenn ich TroFu streiche und mit gekochten Möhren auffülle, hab ich je nach Gehalt des TroFus evtl. mehr Kalorien als vorher.
    JoJo Effekt gibt es bei Hunden nicht- an deren Übergewicht ist der Halter Schuld.

    Du wirst ja nicht das ganze Hundeleben gestreckte Mahlzeiten verfüttern...


    ich glaube, du hast da was gehörig missverstanden. Ich sags nochmal, auch zjm Abnehmen eignet sich GEKOCHTES Gemüse, wahrscheinlich sogar besser,w eil der Hund mehr Nährstoffe aufnehmen kann als bei Raspelkarotten roh.

  • Ich möchte mal n Hund sehen, der mit gekochter Karotte fett gefüttert wurde ... und ein Trockenfutter, dass weniger Kalorien hat als Möhre .

  • Und ich möchte mal die Kalorien sehen, die Sammy jetzt bekommt, bekommen hat und bekommen soll. Wenn die TE immer nur kleine Ausschnitte preis gibt (wie zum Beispiel dies:

    Seitdem habe ich sein Futter reduziert auf 2 x 110 g Trockenfutter (Wolfsblut) pro Tag. Leckerlis werden vom Futter abgezogen. Zwischendurch hin und wieder ein Schweineohr für die Zähne. Und ab und zu mische ich frisch gekochte Karotten unter sein Futter.

    dann ist klar, dass das Rätselraten groß ist und alle aneinander vorbei reden. Wenn ich gekochte Karotten zum Trofu dazu gebe, dann hat die Mahlzeit jedenfalls nicht weniger Kalorien sondern mehr. Es sei denn, ich ersetze Trofu durch Karotten. Wie genau die Leckerlies abgezogen wurden/werden und welche das sind, erfahren wir auch nicht nach mehrmaliger Nachfrage und die Kauteilsache wird auch immer umschifft. Ich würde der TE ans Herz legen, mal Kalorien zu zählen, von allem, was es den Tag über gibt. Die kann man dann gezielt reduzieren oder auf einem Level halten oder was auch immer. Dann kann sie auch gekochte Karotten, rohe Karotten, Ochsenziemer und alles, was das Herz begehrt, einfach füttern und wird dann schon merken, ob der Hund noch Magenfüller braucht. Ich finde diese Nebendiskussionen hier sehr sinnlos und es reden mMn, wie gesagt, alle aneinander vorbei.

  • Meine Bambi, ein Sheltie, 39 cm, ist ein verfressener Futtersuperverwerter vom Typ Staubsauger. Ihr Idealgewicht läge bei 9 kg, sie wiegt tatsächlich so 9,8 bis 9,9 kg. Na ja, wiegt sie also etwas zuviel, aber mehr darf es nicht werden.


    Hier steht den ganzen Tag das Trockenfutter zur Verfügung, das klappt auch gut, zumal hier noch zwei Jack-Russell sind, alt und jung. Abends bekommen die Jack-Russell noch Nassfutter, vor allem für den jungen Jack-Russell ist das gut. Und mal ehrlich, ich liebe ein richtig gekochtes Essen und könnte nur mit trocken Brot und trockenem Müsli auch nicht glücklich werden. Meine Hunde sollen auch glücklich sein mit ihrem Futter und auch deswegen gibt es abends den Napf voll. :D Eben auch, damit ICH ein gutes Gefühl bei der Fütterung habe.


    Bambi bekommt immer eine "Light-Version". Reiswaffel gebröckelt mit ein Teelöffel Nassfutter in kleine Tasse warmes Wasser gerührt, dazu Joghurt und meist geraspelte Karotte. Manchmal auch etwas Brühe oder Soße ins Wasser, manchmal etwas Reis dazu. Auch warmes Wasser kann im ersten Moment erst mal satt machen.


    Mir ist auch einfach wichtig, dass sie nicht schmachtend daneben steht, wenn die anderen beiden sich auf ihr Futter stürzen, dass sie keinen Futterneid entwickelt, dass sie ein gutes Gefühl hat beim fressen. Gehts dem Hund gut, geht es Frauchen gut. ;)

  • Ganz ehrlich: wenn mir wer gesagt hätt, zum Abspecken muss ich anfangen, die Kalorien zu zählen und rumzurechnen, wär das heut noch nichts geworden.


    Viel weniger vom Futter, mit Gemüse freigewordenen Platz auffüllen, bewegen, fertig.


    Man muss nicht aus allem eine Wissenschaft machen. :p

  • Klar geht das so. Hier wurde aber nunmal 8 Seiten lang eine Wissenschaft draus gemacht und ich habe das Gefühl, das deswegen alle nur noch verwirrter sind als vorher.

  • Ganz ehrlich: wenn mir wer gesagt hätt, zum Abspecken muss ich anfangen, die Kalorien zu zählen und rumzurechnen, wär das heut noch nichts geworden.


    Viel weniger vom Futter, mit Gemüse freigewordenen Platz auffüllen, bewegen, fertig.

    Ja, aber viel weniger Futter= weniger Nährstoffe, wurde hier ja auch schon angesprochen
    und man sollte auch darauf achten, daß man den Hund nicht zu schnell abnehmen läßt, weil das Herz darunter leiden kann und da finde ich ne gewisse Kontrolle doch ganz gut, um besser steuern zu können. Außerdem möchte ich, daß mein Hund nicht hungert udn viel Bewegung und viel weniger Futter sieht mir danach aus. Deshalb würde ich nur an eienr Stelle die Weiche umlegen.

  • Ich glaube, dass Rohes oder Gekochtes dabei egal ist.

    Nicht ganz.

    Die Kalorien einer Karotte werden nicht mehr, nur weil du sie kochst.

    Der Energie-Gehalt bleibt der Gleiche.
    Aber die nicht thermisch aufbereiteten KH BRAUCHEN bei der Verdauung viel mehr Energie als erhitzte "vorverdaute" Nahrung.


    Demzufolge haben gekochte Karotten nicht viel Kalorien und weniger als rohe.

    Nein, aber der Körper verbraucht mehr Energie, um rohes Futter zu verwerten.


    Zum Thema Bewegung: Klar, um Abszunehmen ist Bewegung sehr wichtig. Aber ich würde es sehr moderat beginnen, die ca. 4 - 5 kg Übergewicht (FAST 1/3 des gewünschten Körpergewichtes!) belastet die Sehnen, Bänder, Gelenke.....

  • Also, das mit den Nährstoffen würd ich entspannt sehen - Diät ist eine zeitlich begrenzte Sache. So schnell geht das nicht mit dem Mangel.


    Ich weiß nicht, ich glaub, ich bin da der härtere Typ (vielleicht hats grad deshalb funktioniert). :D Wenn der Hund mal Hunger hat - is halt so. Deshalb gibts ja viel Gemüse. :D

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!