Sammy ist zu dick und nimmt nicht ab
-
-
Ich muss da widersprechen - meine Hunde haben quasi nur mit geraspeltem Gemüse wunderbar abgenommen.
Das interessiert michjetzt- hast Du nur Gemüse gegeben? Kein Fleisch etc?
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Ich glaub BieBoss meint das Gemüse als Leckerlie.
Ich glaub nicht, dass das Fett macht, aber es ist Zusatzkalorie. Wenn ich den Hund also nach seinem Bedarf füttere und dann ZUSÄTZLICH als Leckerlie Gemüse gebe, sind das ZUSATZkalorien, auch wenn verschwindend wenig, aber auf die Dauer und je nach Umsatz des Hundes...
Die meisten haben damit sicher kein Problem, weil der Kaloriengehalt von Obst/Gemüse (wenn man nicht gerade Banane ohne Ende in den Hund stopft) fast zu vernachllässigen ist, aber wenn der Hund eben einfach alles verwertet, egal was es ist KANN das tatsächlich was ausmachen.
-
Ich habe vor ca. 20 Jahren einen unkastrierten roten Cocker mit 20 Kilo!!! übernommen, der an einem Imbiss lebte und zusätzlich zu den ganzen Frittenabfällen noch Würfelzucker bekam "weil er den so gerne mag".
Fakt war- der Hund war fett, richtig fett.
Ich hab ihn an's Rad genommen, bei Wind und Wetter. Wir sind beide tüchtig in Wallungen gekommen.
Futter halbiert, mit Wasser und rohem Gemüse aufgefüllt.
Innerhalb eines Monats wog er 18 kg, nach einem halben Jahr war er bei 15 kg und genau richtig.
Nachteil: er fing das Jagen an- jetzt war er ja fit und schnell genug dafür... -
Ich finde auch, der Hund sieht sehr pummelig aus. Alleine die Beine im Vergleich zum Bauch.
Fell täuscht schon ein bisschen, viele sind 'entsetzt' wenn sie Aimee nass sehen. Da liegt sie schon manchmal an der unteren Grenze. ABER meine ehemalige Tierärztin meinte damals, lieber an der unteren, als an der oberen Grenze. Und der Meinung bin ich auch. Allerdings finde ich nicht, dass der Hund auf dem Bild sooooo viel Fell hat.
Ich sehe so viele (sorry) fette Hunde, die sich kaum noch bewegen können, das ist für mich wirklich Tierquälerei.So und jetzt direkt zum Thema. Als wir den Zwerg bekamen (jetzt ca. 45 cm und zwischen 11 und 12 Kilo) haben wir der Gewohnheit nach Leckerlies 'reingeschmissen'. Bei der Großen setzt es logischer Weise nicht so schnell an. Der Zwerg hat dann recht schnell einen Kilo zugenommen. Und mal ehrlich, das ist bei einem kleinen Hund schon echt viel.
Lange Rede kurzer Sinn. Leckerlies sind häufiger schuld als man denkt. Außerdem finde ich das Gewicht des Hundes (ganz unabhängig vom Körperbau) schon recht krass. Wirklich kurzbeinig ist er ja glaube ich eigentlich nicht. Der Zwerg hat zwar eher Terrierstatur (langbeiniger) aber wenn man überlegt, dass bei 3 cm Größenunterschied 7 Kilo dazwischenliegen finde ich das schon krass. Auch wenn man natürlich das Individuum betrachten muss.Ich würde auch mal über einen Futterwechsel nachdenken. Zudem unbedingt das Kauzeug wechseln. Alle zwei Tage ein Schweineohr für so einen kleinen Hund finde ich wirklich krass. Da gibt es ja wirklich viele Alternativen. Wie auch schon vorgeschlagen Rinderohren etc.
Rohe Karotten und Quark finde ich als Magenfüller auch sehr gut geeignet.Ansonsten würde ich vielleicht auch mal eine Runde Rad fahren. Nicht auf Schnelligkeit, sondern auf Ausdauer.
-
Ich hab einfach gaaaanz wenig Dosenfutter gründlich mit gaaanz viel geschreddertem Gemüse gemixt. Und viel Bewegung gemacht.
Das ging ratzfatz. Und sie waren wirklich richtig fett.
Bin überzeugt von der Methode, alles mögliche zu zählen und zu wiegen wär mir viel zu kompliziert.
-
-
Und Kauzeug reduzieren bzw, ersetzen. Wenn man die 'Diät' durchzieht, aber alle zwei Tage Schweineohren gibt bringt das nichts.
-
Vielen Dank für alle eure guten Ratschläge!
Hier noch einmal Sammy von oben gesehen, etwas verschmutzt, war halt nach dem Rumtoben auf der Hundewiese, mit einem Gewicht von 20,6 kg:
http://www.buero1.de/Sammy/Sammy2.jpgUnd hier Sammy im Juni, als ich ihn bekommen habe, mit einem Gewicht von 15,4 kg:
http://www.buero1.de/Sammy/Sammy3.jpgAlso müsste sein Idealgewicht bei 16-17 kg liegen?
Am Hals hat er übrigens keinen Fettkragen, das ist alles Fell (dort ist es richtig dicht).Ich werde jetzt erst einmal 100 g TroFu morgens und 160 g Nassfutter abends füttern und keine Schweineohren mehr. Leckerlis auch nicht - harte Zeiten für Sammy.
Barfen finde ich sehr interessant, habe mir den Ratgeber von Swanie Simon bestellt und werde mit damit eingehend befassen.
Gesundheitscheck habe ich machen lassen, als ich ihn bekam. War alles in Ordnung. Schilddrüsenfunktion - wie wird die untersucht? Laut Aussage der Tierärztin ist der Hund kerngesund, ich bin auch sicher, dass sein Übergewicht durch meine falsche Fütterung verursacht wurde.
Bewegung: wir sind am Tag ca. 3 Stunden unterwegs, strammes Laufen mit Training (Leinenführung etc.), dazu noch Herumtollen im Hundepark und einmal in der Woche Hundeschule. Radfahren klappt leider nicht so gut, da er dabei immer hochspringt, was für den Radfahrer (mein Mann, ich kann leider nicht Radfahren) ziemlich gefährlich ist.
-
Als du ihn bekommen hast, war seine Figur seiner Größe angemessen- da sollte er auch wieder hin. Also 5 Kilo runter.
MMn ist bei ihm aber absolut kein Collie zu sehen. -
Also ich finde, dass er mit 14.5 Kilo gut aussah.
Inzwischen hat er vermutlich auch mehr Muskelmassen aufgebaut. Aber an sich kann dir hier keiner sagen wie schwer er sein soll. Das musst du auch ein bisschen erfühlen.
Bei dem Bild von oben liegt er zwar, sieht aber für mich trotz Fell pummelig aus. Bei meinem Fellmonster kann man trotz allem ein bisschen Form erkennen.Ansonsten wie schon gesagt, ganz auf Knabbern muss er nicht verzichten. Halt auf Sachen wir Schweineohren. Rinderohren sind ja eine Alternative. Dann vielleicht nicht alle zwei Tage und alle sind glücklich. Auch auf Leckerlies würde ich nicht ganz verzichten. Mag er denn rohe Karotten? Bei mir sind das z.B. superleckerlies (ja meine Hunde lieben Karotten
kann man dann auch wunderbar als Leckerlies verwenden. Ansonsten kann man auch ein paar Leckerlies von der Futtermenge abziehen.
Also ich würde mal 5 Kilo weniger anpeilen, aber immer schön kontrollieren, dass es nciht zu wenig wird oder ggf. noch zu viel ist
-
Mir gefällt er auf dem Bild, als er grad gekommen war. Würde auch auf 16 Kilo runter. OK, 16,5 - ich laß ja mit mir handeln..... Aber mehr echt net.
Du schreibst:
"....harte Zeiten für Sammy."Des is definitiv die falsche Einstellung
Du machst das, damit Dein Hund sich wieder wohl fühlt, sich gut bewegen kann, gesund bleibt und lange lebt. Du tust ihm damit was Gutes - wenn Du mit der "Harte Zeiten"-Einstellung rangehst, ist vorprogrammiert, daß Du aus lauter Mitleid ab und an doch wieder mal ein Leckerli reinsteckst..... Damit stellst Dir sozusagen selbst eine Falle
Also: umdenken - hopphopp.....
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!