Welpen-Austausch Teil III

  • Unser Kleiner ist ja jetzt seit 2 Wochen bei uns. Ich muss sagen, dass wir die Sache mit den spitzen Zähnchen ein wenig unterschätzt haben. Bei vielem anderen sieht man auch so schnell Fortschritte: Die ersten Befehle klappen, Autofahren ist von lautem Gebell zu ruhigem im Kofferraum liegen gewechselt und die Bindung scheint auch schon ziemlich gut zu sein.

    Naja, zu dem Thema Beißhemmung gibt es ja zig Threads, glaube wir müssen einfach noch konsequenter sein und selbst ein wenig ruhiger werden.

    Das war auch unser größtes Problem. Gar nicht mehr mit den Händenn spielen und sofort abbrechen wenn es passiert. Es hört auf. Auch wenn man es fast nicht mehr glaubt :tropf:

  • Was mach ich aber, wenn ich mich gar nicht im Spiel befinde und er mir beim normalen Herumlaufen in die Hose beißt? Das "Nein" sitzt noch nicht gut genug, als dass er das immer akzeptieren würde. Weg stupsen scheint ihn auch eher noch mehr anzustacheln.

    Sich von ihm entfernen, den Raum verlassen, notfalls mit geschlossener Türe dazwischen. Einige Sekunden reichen oft.


    Was bei uns super geholfen hat, war ein etablierter Ruheraum. Bei uns war es die Küche, da wurde nichts mit ihm gemacht was ihn auch nur im entferntesten aufstacheln könnte, der Boden ist dort so gut wie frei (abgesehen von Möbeln) und somit wenig Chance für Unfug. Das hat unsere Nerven oft gerettet :nicken: Mit der Zeit war er in dem Raum binnen Sekunden total ruhig.

  • Ich bin ja echt froh, dass wir nicht die einzigen sind, die da ein paar Probleme haben.

    Was ich mich frage: Man sagt ja, dass man das Spiel einfach unterbrechen soll oder dem Hund auch eine (sehr kurze) Auszeit geben soll, wenn er die Zähne (zu fest) einsetzt. Wenn ich mit ihm spiele, dann ist das ja kein Problem. Was mach ich aber, wenn ich mich gar nicht im Spiel befinde und er mir beim normalen Herumlaufen in die Hose beißt? Das "Nein" sitzt noch nicht gut genug, als dass er das immer akzeptieren würde. Weg stupsen scheint ihn auch eher noch mehr anzustacheln.

    Wegpflücken und ruhig, aber bestimmt klarmachen, dass du das nicht gut findest. Klar kennt dein Welpe noch keine Kommandos, aber dass du etwas sch**** findest, kann er durchaus verstehen. Ich finde es wichtig, dem Welpen von Anfang an klarzumachen, dass ich Grenzen habe.

    Meine kleine Schnappschildkröte ist mir dann gerne noch schnappend entgegengesprungen. Zuerst habe ich es mit Wegtreiben versucht, aber das hat gar nicht funktioniert und ist etwas ausgeartet:hust:, deswegen habe ich sie kurz festgehalten, bis sie wieder "normal" wurde - jetzt ist sie seit einer guten Woche da und macht das nur noch selten.

  • Ich knurre meine Welpen auch an :ugly: Ist etwas freaky aber manche verstehen die das sehr gut :hust:

    Auch bissi drauf achten, wann sowas passiert. Daran kann man gut ablesen, ob ihr zB zu viel gemacht habt bzw es irgendwo einfach zu viele Reize gab und der Welpe vielleicht deshalb drüber ist. Da dann etwas zurück schrauben und schauen, wie der Welpe reagiert.

  • Ohja, bei mir klappt auch Knurren und ein tiefes Nein dazu am besten und dann gleich den Ziemer in den Hals stecken, damit er daran weiter macht.

    Bei ihm sind es wirklich seine 5 Minuten vor dem Schlafen. Meist flitzen sie ja dann durch die Gegend wie die Doofen, geht in meiner Wohnung nur nicht so gut, da muss er es wohl durch Knabbern kompensieren.

  • Heute hatten wir eine etwas gruselige Begegnung:

    Externer Inhalt up.picr.de
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Umorientierung funktioniert schon gut - sie lernt so schnell heart-eyes-dog-face

    Externer Inhalt up.picr.de
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
  • :winken:

    Unser Basko ist ja mittlerweile 14 Wochen alt :herzen1:

    Feroc Das Thema mit Beißen/am Hosenbein festbeißen wird bei uns auch immer aktueller. Ich breche da das Spiel abrupt ab und ignoriere ihn eine kurze Zeit. Wenn er am Hosenbein hängt, gehe ich einfach weiter und schleppe ihn so mit. Ich möchte ihn bei solchen Aktionen nicht durch Aufmerksamkeit bestärken. Irgendwann lässt er dann los, mal relativ rasch, mal erst nach ein paar Metern.

    Ich habe Hoffnung, dass sich das einfach verwächst :pfeif:

    Auch wenn ich das Gefühl habe, dass es bei uns ganz gut passt, würde mich trotzdem interessieren, wie so ein Tag bei einem 14 Wochen alten Welpen idealerweise aussieht - einfach so zum Vergleich. Wir lernen ja immer gerne dazu. Vielleicht mag mir ja hier jemand den - aus seiner Sicht- perfekten Tages- oder Wochenablauf erzählen?:smile:

  • Da es kein "perfekt" gibt und jeder Hund genau wie jeder Mensch anders ist, wird dir hier keiner helfen können.

    Man kann Einzelhunde beschreiben. Aber das ist so, als würde dir deine Freundin mit ganz anderem Körperbau vom perfekten Kleid erzählen. Du ziehst es an und es sieht schrecklich an dir aus.

    Also: Hör darauf, was dein Hund dir sagt. :-) Das ist das einzige, was dir zuverlässig anzeigt, ob ihr auf dem richtigen Weg seid. Ob sich das verwächst mit dem Reinbeißen und ans Hosenbein hängen und dann weitergeschliffen werden hängt an seinem Charakter. Meine Malis hätte das immer stärker gemacht und sie hätten das als mega Spiel empfunden.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!