Welpen-Austausch Teil III
-
Hummel -
11. Oktober 2015 um 20:36 -
Geschlossen
-
-
Hallo,
wir reihen uns hier auch mal ein: Jurij, ein kleines Sheltiemädchen, das am Dienstag 15 Wochen alt wird und seit genau einer Woche bei uns ist.
Die Kleine ist bisher echt super easy und nett! Eine Frage habe ich aber:
Bisher kann sie nur in ihrer geschlossenen Box wirklich entspannen und schlafen, sobald sie in der freien Wildbahn aka Wohnung ist, ist alles zu spannend.
Wie kann ich das Entspannen in der Wohnung langsam aufbauen? Bisher kennt sie das so, dass sobald die Box aufgeht, dann Party angesagt ist. Ich habe jetzt vor, dass Öffnen der Box zu üben, ohne dass die Party losgeht, dem Signal des Reißverschlusses also die Wirkung zu nehmen.
Wie habt ihr das gemacht?
Sorry, aber ich finde Boxenhaltung total schrecklich
So ein Problem darf gar nicht entstehen. Ein Welpe schläft am Tag ca 20h. In der Wohnung kann deiner es nicht, also ist er 20h am Tag in einer Box?! Wie ist sowas möglich
Ich mache mich jetzt bestimmt unbeliebt, aber ich finde das schrecklich.
Also ich lese da nicht heraus, dass der Welpe 20 Stunden in der Box wohnt. Aber für gezielte und zeitlich begrenzte Ruhepausen, wenn es momentan anders nicht klappt, ist es ein Hilfsmittel.
- Vor einem Moment
- Neu
Hi,
Interessiert dich dieses Thema ? Dann schau doch mal hier *.
-
-
Sorry, aber ich finde Boxenhaltung total schrecklich
So ein Problem darf gar nicht entstehen. Ein Welpe schläft am Tag ca 20h. In der Wohnung kann deiner es nicht, also ist er 20h am Tag in einer Box?! Wie ist sowas möglich
Ich mache mich jetzt bestimmt unbeliebt, aber ich finde das schrecklich.
Na ja, aber der Welpe ist ja erst eine Woche da, und hat Schwierigkeiten, sonst zur Ruhe zu kommen. Und jetzt soll der Kleine lernen, auch draußen zur Ruhe zu kommen. Bisher hatte ich auch nur Welpen, für die ich keine Box brauchte, aber falls ich jemals einen Welpen bekomme, der in der Hinsicht Schwierigkeiten hätte, wäre ich ziemlich pragmatisch.
Vergiß nicht, daß Du einen wirklich gechillten Welpen hast, von Deinen bisherigen Beschreibungen her. Welpen sind unterschiedlich
-
Ich hab irgendwann angefangen, von der geschlossenen Box überzugehen auf einen reizarme räumliche Begrenzung.
Er hat dafür so einen Welpenauslauf, wie ihn Züchter haben.
Da hat er viel mehr Platz als in der Box, chillt dann aber auch "gezwungenermaßen" weils da drin einfach nix spannendes zu entdecken gibt.
Mit der Zeit hat er dann angefangen, selbstständig da rein zu gehen wenn ihm fad wurde. Mittlerweile liegt er hin und wieder auch in der Wohnung einfach mal rum, schlafen tut er aber nur selten, da muss er wirklich kaputt sein.
Da "kaputt sein" aber nicht der Zustand ist, den ich bei einem Welpen/Junghund täglich haben möchte, mir aber viel Schlaf sehr wichtig ist, fahr ich über räumliches begrenzen ganz gut.
Man kanns auch an der Leine aufbauen.
Sprich Hund lernt angeleint runter zu kommen (Signal dafür wie zB du stellst einen Fuß auf die Leine = runterfahren), das dann in der Wohnung machen und irgendwann die Leine abmachen. Wenn sie mal runtergekommen sind, schlafen sie dann in der Regel weiter.
Und ja, Party würd ich auch nicht jedes Mal steigen lassen wenn die Box aufgeht.
In den wachen Phasen kaut meiner auf seiner Wurzel oder beschäftigt sich selbstständig mit frei verfügbarem Spielzeug.
Zwischendurch, wenn ich clickere oder sonst irgendwas trainiere, gibts dafür ebenfalls ein Signal, ein eigenes fürs Shapen und ein eigenes für sonstiges Training. Und ein Signal zum Beenden des Trainings wo dann wieder "Freizeit" ist.
Ich mag Signale, ich hab auch eins fürs runterfahren.
Danke für deine Antwort! Das mit dem Auslauf ist eine super Idee, habe gleich einen bestellt.
Das mit dem Partymachen war vielleicht falsch ausgedrückt, die machen nicht wir, die macht der Welpe alleine.
Mit der Leine ist eine gute Idee, momentan gewöhnen wir sie aber gerade noch an Halsband und Geschirr, was das Schlafen für sie darin noch sehr erschweren würde.
Mit konditionierter Entspannung möchte ich auch arbeiten, das gestaltet sich aber momentan eher als schwierig, weil die Kleine von 0 auf 100 schläft. Ich habe also nicht unbedingt ein Zeitfenster, wo ich das Entspannen einfangen kann. Vielleicht entwickelt sich das aber noch.
1000 Dank, du hast mir sehr weitergeholfen!
Rappelina Irgendwie habe ich dein Zitat verloren, sorry! Danke für deine Antwort, ich weiß deine kritische Nachfrage zu schätzen!
Wie viele Stunden am Tag der Welpe in der Box ist, kann ich dir gar nicht genau sagen, sie ist auch im Garten (oder wie gleich am Strand) oder im Alltag mit dabei. In der Box schläft sie, ab und zu nach anfänglichen Protesten, immer fest und entspannt.
Alternative wäre, dass ich sie vollkommen überdrehen lassen würde und sie dann erst bei vollkommener Erschöpfung schlafen würde, was ich noch schlimmer fände.
Wir arbeiten daran, den Alltag so zu gestalten, dass sie gar nicht erst so hochdreht. Da die Kleine aber sehr reizoffen ist, ist das nicht so einfach und von heute auf morgen getan.
Die Box ist auch nur für den Übergang gedacht, die Idee von bonitadsbc mit dem Auslauf werde ich umsetzen, sobald der hier angekommen ist.
Sorry, aber ich finde Boxenhaltung total schrecklich
So ein Problem darf gar nicht entstehen. Ein Welpe schläft am Tag ca 20h. In der Wohnung kann deiner es nicht, also ist er 20h am Tag in einer Box?! Wie ist sowas möglich
Ich mache mich jetzt bestimmt unbeliebt, aber ich finde das schrecklich.
Also ich lese da nicht heraus, dass der Welpe 20 Stunden in der Box wohnt. Aber für gezielte und zeitlich begrenzte Ruhepausen, wenn es momentan anders nicht klappt, ist es ein Hilfsmittel.
Genauso nutzen wir den! :)
Sorry, aber ich finde Boxenhaltung total schrecklich
So ein Problem darf gar nicht entstehen. Ein Welpe schläft am Tag ca 20h. In der Wohnung kann deiner es nicht, also ist er 20h am Tag in einer Box?! Wie ist sowas möglich
Ich mache mich jetzt bestimmt unbeliebt, aber ich finde das schrecklich.
Na ja, aber der Welpe ist ja erst eine Woche da, und hat Schwierigkeiten, sonst zur Ruhe zu kommen. Und jetzt soll der Kleine lernen, auch draußen zur Ruhe zu kommen. Bisher hatte ich auch nur Welpen, für die ich keine Box brauchte, aber falls ich jemals einen Welpen bekomme, der in der Hinsicht Schwierigkeiten hätte, wäre ich ziemlich pragmatisch.
Vergiß nicht, daß Du einen wirklich gechillten Welpen hast, von Deinen bisherigen Beschreibungen her. Welpen sind unterschiedlich
Ja, mir geht es da auch um die Kleine, die ansonsten momentan (!) nicht zur Ruhe käme.
So schläft sie annähernd genug und ist damit im restlichen Alltag auch ansprechbar und entspannt.
-
Zitat
Alternative wäre, dass ich sie vollkommen überdrehen lassen würde und sie dann erst bei vollkommener Erschöpfung schlafen würde, was ich noch schlimmer fände.
Genau.
Zum 100. Mal, WENN man einen Welpen hat der nicht zur Ruhe kommen kann, hat der Hund viel mehr Stress wenn er müde ist, aber nicht abschalten kann, als wenn er die Möglichkeit bekommt, einen Ruheort zu bekommen wo ers schafft sich auszuruhen. Sie schlafen. Es ist nicht so, dass sie sich nicht bewegen dürfen.
Sagt ja auch keiner, das Boxen verwendet werden, in denen sich der Hund nicht ausstrecken, aufstehen etc. kann und eben auch nicht, dass es die Dauerlösung ist.
Aber Schlaf ist wichtig und Dauermüdigkeit bringt Dauerstress.
Wünschen tut sich das keiner.
-
Cookie hat auch ihre Box. Hier zu Hause, wenn sie Leckerlies bekommt, weil sie ein Ressourcenschweinchen ist und sogar Speedy angeht, wenn er zu Nahe kommt. Wenn sie total überdreht ist, dann kommt sie in die Box und pennt sofort ein.
Auf Arbeit hat sie auch eine Box, die allerdings nur zur Sicherheit, damit sie nicht an Kabel knabbern kann, wenn ich meine Runde drehe.
Ich bin auch kein Boxenverfechter, aber für manche Hunde ist es auch der Ort der Entspannung.
Cookie geht auch von alleine in die Box und schläft dort bei offener Tür. Nachts schläft sie mit im Bett
-
-
Ich hab zwar (noch) keinen Welpen, seh aber auch bei meinem erwachsenen Rüden die Vorteile eines Auslaufs bzw. einer Box. Wenn er mir bei der Katzenfütterung zu sehr auf der Pelle klebt, wird er in den zur "Box" umbenannten Welpenauslauf geschickt, die Tür zugemacht und dann muss er da warten, bis der Kater gefressen hat.
Wenn hier ein Welpe einzieht, dann wird der auch in den Auslauf gesteckt, wenn er überdreht oder ich gerade mal für 20 min nicht aufpassen kann. Zum einen kann der Welpe dann nicht viel anstellen (zB Kabel annagen, in die PC-Ecke pieseln...), zum anderen haben dann auch Dino und der Kater Ruhe vor dem Nervzwerg. Ich würde Boxen bzw. Zimmerkennel und Welpenausläufe also nicht per se verteufeln.
Etwas anderes ist es, wenn der Hund den ganzen Tag (!) in so einer Winzbox verbringt. Denn das ist tatsächlich tierschutzwidrig - anders als die kurzweilige Unterbringung zum Runterkommen in einem Auslauf oder einer ausreichend großen Box.
-
Gequälter Welpi
-
Wir arbeiten auch mit einer Box zum Ruhe lernen. Bonnie ist keine Minute drin und pennt sofort ein. Sobald sie etwas fester schläft, mache ich die Tür auf und meist schläft sie einfach weiter darin.
Jetzt bei der Hitze ist sie glücklicherweise dankbar das sie auf den Fliesen liegen kann. Deshalb gibt es aktuell kein überdreht sein. Ich hoffe das behält sie einfach auch nach der Hitze bei
-
Ich arbeite zwar nicht mit ner Box, aber ebenfalls mit räumlicher Begrenzung (das Bad ist mit einem Kindergitter abgetrennt).
Leevje kam anfangs auch nur schwer zur Ruhe bzw überdrehte extrem schnell. Grad wenn man mehrere Hunde hat muss man dann zusehen wie man die anderen Hunde 'schützt' und den Welpen irgendwie zur Ruhe bringt. Da leisten Box oder abgetrennte reizarme Bereiche hervorragende Dienste.
-
Voll! Mehrhundehaushalt ist da echt Fluch und Segen zugleich.
Wenn er sich dann mal hinklatscht und schläft macht einer der anderen Hunde was und zack is er wieder dabei
Und bis er sich so lange gelangweilt hat bis er sich hinschmiss hat er die Großen oft echt genervt. Und deren Zündschnur bei Welpengenerve ist kurz.
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!