Welpen-Austausch Teil III
-
Hummel -
11. Oktober 2015 um 20:36 -
Geschlossen
-
-
Wir hatten ein paar Tage lang das gleiche Problem: ich habe es in etwa so gelöst
Externer Inhalt youtu.beInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Auf Empfehlung von der Lieben @CH-Troete
Wenn ich weiß: gleich könnte sie „hochfahren“ dann lasse ich sie schon bevor es soweit kommt „entspannen“. Ich mache das seit 3 Tagen und Julie entspannt wirklich auf Kommando. Sie fährt also wirklich gar nicht mehr hoch. Finde ich prima.
Und ich werde das jetzt versuchen das Kommando auch draußen einzubauen.
Übrigens unser erstes aktiv geübtes Kommando mit 16 Wochen.
- Vor einem Moment
- Neu
Hi,
Schau mal hier: Welpen-Austausch Teil III*
Dort wird jeder fündig!-
-
Falls es weiterhilft, unser reinrassiger Golden ist jetzt 10 Wochen alt und hat 8,4 kg. Die Schulterhöhe weiß ich leider nicht, er hält auch nicht so lange still, dass ich messen könnte
Basko kommt eigentlich ganz toll zur Ruhe, aber ganz selten kommt es vor, dass er trotzdem überdreht und sich schwer tut, runterzufahren. In diesem Zustand springt er dann an meinem Bein hoch - dies löse ich im Normalzustand so, dass ich mich abwende und zurückgehe. Das klappt im Normalzustand schon ganz gut. Wenn er aber so drüber ist, klammert er sich mit seinen Vorderpfoten richtig an meinem Bein fest, beißt in meine Haare (die sind ziemlich lang) und lässt weder mein Bein noch meine Haare los
Wie gehe ich damit am besten um?
Bleibt er auch hängen wenn du trotzdem weiter gehst?
-
Falls es weiterhilft, unser reinrassiger Golden ist jetzt 10 Wochen alt und hat 8,4 kg. Die Schulterhöhe weiß ich leider nicht, er hält auch nicht so lange still, dass ich messen könnte
Basko kommt eigentlich ganz toll zur Ruhe, aber ganz selten kommt es vor, dass er trotzdem überdreht und sich schwer tut, runterzufahren. In diesem Zustand springt er dann an meinem Bein hoch - dies löse ich im Normalzustand so, dass ich mich abwende und zurückgehe. Das klappt im Normalzustand schon ganz gut. Wenn er aber so drüber ist, klammert er sich mit seinen Vorderpfoten richtig an meinem Bein fest, beißt in meine Haare (die sind ziemlich lang) und lässt weder mein Bein noch meine Haare los
Wie gehe ich damit am besten um?
Bleibt er auch hängen wenn du trotzdem weiter gehst?
Ja
Rappelina Danke, das schau ich mir gleich ab
-
Ja meine Haare liebt sie leider auch, ich werde wohl mal demnächst zum Frisör müssen... Wenigsten mal ein wenig spitzen schneiden...
-
Ja meine Haare liebt sie leider auch, ich werde wohl mal demnächst zum Frisör müssen... Wenigsten mal ein wenig spitzen schneiden...
Ich binde sie mir schon immer hoch, aber ab und zu löst sich der Knoten oder ich vergesse es, dann hängt er sofort dran
Ganz schlimm ist eben die Kombination, wenn er am Bein und an meinen Haaren hängt und nicht mehr loslässt
-
-
Baldur zahnt ja schon einige Zeit. Teilweise verweigert er hartes TroFu. Ab und zu hat er Zahnfleischbluten. An manchen Tagen schläft er schlecht und fiepst in der Nacht.
Aber bisher hatten wir keine Beweise... Heute hat sich das geändert.
Externer Inhalt abload.deInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Tada, ein Zahn. Unser großer hat ihn im Wohnzimmer gefunden. Und gleich gefragt wo Baldurs Zahndose ist. Er hat ja auch eine bekommen. Und wollte dann auch wissen ob die Zahnfee zu Hunden kommt
-
Olivs Zähnchen sind in der Zahndose vom Großen
Irgendwo müssen die ja aufbewahrt werden...
-
Hallo,
wir reihen uns hier auch mal ein: Jurij, ein kleines Sheltiemädchen, das am Dienstag 15 Wochen alt wird und seit genau einer Woche bei uns ist.
Die Kleine ist bisher echt super easy und nett! Eine Frage habe ich aber:
Bisher kann sie nur in ihrer geschlossenen Box wirklich entspannen und schlafen, sobald sie in der freien Wildbahn aka Wohnung ist, ist alles zu spannend.
Wie kann ich das Entspannen in der Wohnung langsam aufbauen? Bisher kennt sie das so, dass sobald die Box aufgeht, dann Party angesagt ist. Ich habe jetzt vor, dass Öffnen der Box zu üben, ohne dass die Party losgeht, dem Signal des Reißverschlusses also die Wirkung zu nehmen.
Wie habt ihr das gemacht?
-
Ich hab irgendwann angefangen, von der geschlossenen Box überzugehen auf einen reizarme räumliche Begrenzung.
Er hat dafür so einen Welpenauslauf, wie ihn Züchter haben.
Da hat er viel mehr Platz als in der Box, chillt dann aber auch "gezwungenermaßen" weils da drin einfach nix spannendes zu entdecken gibt.
Mit der Zeit hat er dann angefangen, selbstständig da rein zu gehen wenn ihm fad wurde. Mittlerweile liegt er hin und wieder auch in der Wohnung einfach mal rum, schlafen tut er aber nur selten, da muss er wirklich kaputt sein.
Da "kaputt sein" aber nicht der Zustand ist, den ich bei einem Welpen/Junghund täglich haben möchte, mir aber viel Schlaf sehr wichtig ist, fahr ich über räumliches begrenzen ganz gut.
Man kanns auch an der Leine aufbauen.
Sprich Hund lernt angeleint runter zu kommen (Signal dafür wie zB du stellst einen Fuß auf die Leine = runterfahren), das dann in der Wohnung machen und irgendwann die Leine abmachen. Wenn sie mal runtergekommen sind, schlafen sie dann in der Regel weiter.
Und ja, Party würd ich auch nicht jedes Mal steigen lassen wenn die Box aufgeht.
In den wachen Phasen kaut meiner auf seiner Wurzel oder beschäftigt sich selbstständig mit frei verfügbarem Spielzeug.
Zwischendurch, wenn ich clickere oder sonst irgendwas trainiere, gibts dafür ebenfalls ein Signal, ein eigenes fürs Shapen und ein eigenes für sonstiges Training. Und ein Signal zum Beenden des Trainings wo dann wieder "Freizeit" ist.
Ich mag Signale, ich hab auch eins fürs runterfahren.
-
Hallo,
wir reihen uns hier auch mal ein: Jurij, ein kleines Sheltiemädchen, das am Dienstag 15 Wochen alt wird und seit genau einer Woche bei uns ist.
Die Kleine ist bisher echt super easy und nett! Eine Frage habe ich aber:
Bisher kann sie nur in ihrer geschlossenen Box wirklich entspannen und schlafen, sobald sie in der freien Wildbahn aka Wohnung ist, ist alles zu spannend.
Wie kann ich das Entspannen in der Wohnung langsam aufbauen? Bisher kennt sie das so, dass sobald die Box aufgeht, dann Party angesagt ist. Ich habe jetzt vor, dass Öffnen der Box zu üben, ohne dass die Party losgeht, dem Signal des Reißverschlusses also die Wirkung zu nehmen.
Wie habt ihr das gemacht?
Sorry, aber ich finde Boxenhaltung total schrecklich
So ein Problem darf gar nicht entstehen. Ein Welpe schläft am Tag ca 20h. In der Wohnung kann deiner es nicht, also ist er 20h am Tag in einer Box?! Wie ist sowas möglich
Ich mache mich jetzt bestimmt unbeliebt, aber ich finde das schrecklich.
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!