Welpen-Austausch Teil III
-
Hummel -
11. Oktober 2015 um 20:36 -
Geschlossen
-
-
Baaaaaaaah..
Tetris hatte jetzt auch 2 Tage Anwandlungen Kot aufnehmen zu wollen, nur leider war da nix mit tauschen.. Das erste Mal fiel der riesige Klumpen ihm mit einem bisschen Nachhilfe aus der Schnute, das zweite Mal wars ratzefatz runter geschluckt
ABER: Das scheint zum Glück alles von diesen Anwandlungen gewesen zu sein. Seitdem hat er keinen Kot mehr aufgenommen.Gestern waren wir dann mal im Einkaufscenter, hat er alles ziemlich cool gemacht und war extrem von seinen Spiegelbildern fasziniert
. Heute ist chillen angesagt, die letzten Tage waren aufregend genug.
- Vor einem Moment
- Neu
Hallo,
hast du hier Welpen-Austausch Teil III schon mal geschaut ?*
Dort wird jeder fündig!-
-
Also ich habe direkt einen Tag nach dem Einzug angefangen. Da sie den Hierpfiff schon kannte, war das relativ einfach beizubehalten. Sitz und Platz konnte sie auch relativ, also nach ein paar Tagen, sie bietet viel selbst an, bzw. Schaut sichs beim Shadow ab. Die Grundstellung und ein wenig Fuß kann sie auch schon. Seit gestern üben wir bleib und das funktioniert auch super.
An der Straße warten und in die Box gehen wurde auch seid Tag 1 gemacht.
-
17 Wochen ist sie mittlerweile und seit knapp 2 Wochen bei mir.
Ja genau, wir können schon auch mit Hilfe von Spielzeug normal spielen und sie lässt sich auch überall anfassen und streicheln ohne die Zähnchen zu zeigen. Aber wenn wir dann z.B. gemeinsam auf der Sonnenliege sitzen und ich sie dann streicheln möchte geht's los mit den Zähnen.Meine Hündin kam mit etwa 5 Monaten zu mir und bis dato hatte ihr wohl niemand gesagt, dass es verdammt weh tut wenn sie mit ihren Beißern überall reinhackt. Ich will ja niemandem Angst machen, aber es hat gefühlt ewig gedauert bis der Hund seine Zähne dosiert eingesetzt hat - viel länger, als ich es von jungen Welpen (ab der 8. Woche) gewöhnt bin.
Wann fangt ihr an, Euren Welpen Kommandos beizubringen? Chap ist ein totaler Streber, und trotzdem wir uns vorgenommen hatten, primaer in den ersten Wochen den Rueckruf und "drop it"spielerisch im Alltag zu trainieren, bietet er staendig an. Er hat sich "Sitz" innerhalb eines Tages bei Hazel abgeschaut und spielt Dinge wie "Maennchen", "Pfoetchen" staendig anb, so dass ich mich echt auf die Finger setzten muss, diese nicht mit einem cue zu belegen, weil ich ihn nicht ueberfordern will.
Ich halte nicht viel davon "gar nichts" mit Welpen zu machen und möchte, dass ein Welpe lernt, dass es Spaß macht mit mir zu arbeiten und sich zu konzentrieren. Auch "lernen" will gelernt sein.
Wenn du mit 2-3 Minuten anfängst (bevor die Konzentration nachlässt), sehe ich da kein Hindernis.
-
Sitz, Platz und Co wird es bei uns noch eine ganze Weile nicht geben.. Liegt aber auch daran, dass es mir bei so einem kleinen Hund ziemlich egal ist, ob er nun steht oder liegt!
"Aus", "Nein", "komm her" und "pullern" benutze ich vom 1. Tag und lobe dann verbal oder mit Spielen (Futter ist ja nicht so seins). Das klappt auch alles schon echt super.
Klickern werde ich wohl erst im Herbst anfangen, wenn wir mal mehr Langeweile haben. Solange verbringen wir eigentlich die ganze Zeit draußen und da hat er genug mit Blättern, Gräsern und Büschen zu tun, da lass ich ihn einfach ein bisschen groß werden.
-
Auch "lernen" will gelernt sein.
Das ist für mich der ausschlaggebende Grund dahinter auch :)
Deshalb clicker ich z.B. auch erstmal nur Dinge, die mir nicht so wichtig sind. Und shape oft auch was, ohne das ich vorher ein großes Ziel habe wo ich hin will. Einfach Spaß am arbeiten lernen :) -
-
Ich halte gar nichts davon, ein Spiel abzubrechen und aus dem Raum zu gehen, wenn das Beißen zu stark wird.
Das sorgt nur für Frust - die zarten Seelen spielen dann nicht mehr, die Frustbolzen eher noch wilder beim nächsten Mal (weil gefrustet). Ich würde nur unterbrechen und sobald der Hund etwas runtergefahren ist (ich bleib da bei meinem Hund, weil ich ja auch die Ruhe will), forder ich sofort wieder auf, dass es weitergeht. Das ist ne gute Möglichkeit zu lernen, ohne im Frust stecken zu bleiben.
-
Hätte ich vielleicht dazu sagen sollen. Ich hab auch ein Gitter. Durch Türen kann ich noch nicht gucken.
Schade eigentlich
-
Ich halte gar nichts davon, ein Spiel abzubrechen und aus dem Raum zu gehen, wenn das Beißen zu stark wird.
Das sorgt nur für Frust - die zarten Seelen spielen dann nicht mehr, die Frustbolzen eher noch wilder beim nächsten Mal (weil gefrustet). Ich würde nur unterbrechen und sobald der Hund etwas runtergefahren ist (ich bleib da bei meinem Hund, weil ich ja auch die Ruhe will), forder ich sofort wieder auf, dass es weitergeht. Das ist ne gute Möglichkeit zu lernen, ohne im Frust stecken zu bleiben.
So halten wir's auch. Wir quietschen kurz auf "Aua" und erstarren, bis der Knilch aus dem Schnappschildkroeten Modus rauskommt. Dann geht es wieiter.
-
Ich halte gar nichts davon, ein Spiel abzubrechen und aus dem Raum zu gehen, wenn das Beißen zu stark wird.
Das sorgt nur für Frust - die zarten Seelen spielen dann nicht mehr, die Frustbolzen eher noch wilder beim nächsten Mal (weil gefrustet). Ich würde nur unterbrechen und sobald der Hund etwas runtergefahren ist (ich bleib da bei meinem Hund, weil ich ja auch die Ruhe will), forder ich sofort wieder auf, dass es weitergeht. Das ist ne gute Möglichkeit zu lernen, ohne im Frust stecken zu bleiben.
Merk ich mir, danke! :)
-
Ich hab glaub ich nachdem er zwei Wochen hier war angefangen zu clickern. Ich habe gewartet weil ich den Eindruck hatte, das er schon vollkommen damit "ausgelastet" war erstmal sein neues Zuhause und die komplett andere Umgebung kennen zu lernen.
Im Alltag ist es mir am wichtigsten das der Rückruf, ein Abbruch und einigermaßen gesittetes Laufen an der Leine funktioniert und das "trainiere" ich auch von Tag eins an. Ich denke "Leg dich" wird auch noch als Alltagskommando dazu kommen, aber mehr brauche ich halt tatsächlich nicht. - Vor einem Moment
- Neu
Hallo,
Interessiert dich dieses Thema Hunde ? Dann schau doch mal hier *.
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!