Welpen-Austausch Teil III
- Hummel
- Geschlossen
-
-
Alani hatte schon erstmal Zeit um anzukommen, was vllt auch daran lag, dass ich ausgerechnet bei ihrem Einzug mega krank war, also erstmal Sparflamme, viel Ruhe, die sie aber auch gebraucht hat.
Die Hausregeln wurden von Anfang an gelehrt.
Ich möchte mit ihr ja in den Dummysport einsteigen, so kamen schnell die ersten spielerischen Trainingssessions.
Sie bietet von sich aber so viel an, dass ich bisher eher ihr Verhalten festige, als dass ich ihr iwas beibringe.
Da sind die verschiedenen Pfiffe, das Voran was sie jetzt schon ziemlich gut kann, Sitz hat sie eimfach so angeboten, kann sie jetzt auch sehr zuverlässig, ein Decke üben wir gerade, für mich wichtig, wenn sie Liam zu aufmüpfig wird oder allg. zu aufgedreht ist.Also die Basics die für mich wichtig sind lege ich recht früh an, auch Aus und Pfui ust für mich bspw wichtig, weil sie ein Allesfresser ist und wir hier oft mit Giftködern zu tun haben, Bierdeckel und der ganze Müll sind hier Alltag auf den Straßen.
Platz und iwelche special Tricks kann sie nicht, einfach weil ich es nicht brauche.
Die Grundstellung üben wir auch, aber das vergesse ich immer ein bissl.
Und natürlich das Apportieren, aber das hat sie ja im Blut da musste ich gar nix groß machen.
Alles in Maßen und dem Alter angepasst.
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
wie handhabst du das im Alltag z.b. bei spaziergängen?
Finds total spannend wie unterschiedlich die Prioritäten liegen!!
In erster Linie hab ich von Anfang an gefördert, dass er seine Prioritäten richtig setzt.
Fremde Menschen, Hunde, andere Tiere, etc. werden prinzipiell nie begrüßt - es wird zu niemandem hingelaufen, keiner wird genervt. Somit lasse ich ihn in den meisten Fällen tatsächlich bei Spaziergängen einfach laufen, weil ich weiß, dass er nicht hingeht. Bin ich mir doch unsicher gibts das Kommando fürs hinlegen. Entweder lass ich ihn dann halt liegen bis die Situation vorbei ist oder ich geh hin und sammel ihn ein. :) -
Eevee hat gelernt zu lernen und Verhalten anzubieten, wie cool es ist zu spielen und hoffentlich auf langer Sicht, dass Zusammenarbeit das tollste ist.
Sie ist jetzt 5 Monate alt, hört auf ihren Namen/Abruf soweit man das in dem Alter sagen kann. Sitz kann sie nicht wirklich, nur mit Futter in der Hand, allerdings setz sie sich zb beim Futternapf hin und wartet auf ihr freigabekommando. Sie kann bisschen "lieg". Die Grundstellung in den Anfängen, die 2on2off Position, bisschen rückwärtslaufen, den elefantentrick und das bodentarget. Nach tagesform ein aus-Kommando und "leg dich hin", wenn sie auf dem Bett rumläuft. Außerdem kann sie bisschen "auf die Decke" geschickt werden. Aber sie kann Futter und Spielzeug auch erst auf Freigabe nehmen, das macht sie super. Sie kennt den Tunnel, und fürs Obedience ohne Kommando die Distanzwechsel Sitz-Steh und Sitz-Platz.
Richtige Kommandos zuverlässig kann sie nicht, das meiste (fast alles? ) ist bisher noch unbenannt.
Ansonsten kann sie wunderbar Sachen kaputt machen, frech sein und ihre Chihuahuas nerven
-
Sina ist jetzt 8 Monate alt, haben tue ich sie seit 2 Monaten und relativ zuverlässig kann sie jetzt folgende "Kommandos" die ich für unseren Alltag brauche:
- hier
- bleib
- sitz
- such
- biseln/kacken
- raus
- pfui
- da her -
Was Cole von Anfang an "gelernt" hat, war ein Abruf. Ich habe viele Situationen genutzt um das Kommando einzuwerfen :)
Sitz und Platz haben sich so eingeschlichen. Wenn er so ein Verhalten angeboten hat, hab ich mich einfach gefreut - und irgendwann dann auch mal mit nem Namen belegt. Wirkliche Übungseinheiten zu Sitz oder Platz gab es hier eigentlich nicht wirklich, glaube ich.
Ein Nein habe ich halt auch gebraucht und damit auch etabliert.
Richtiges Training habe ich irgendwann später angefangen... so mit 5 oder 6 Monaten. Da hab ich den Clicker ausgepackt, ihn neues Verhalten anbieten lassen und so einen Kram.
Unser Alltag besteht einfach aus so vielen Dingen, dass auch nicht viel Platz für Übungen war. Ich habe mit 4 oder 5 Monaten mit dem Fitbone angefangen, dafür brauchte ich ein "Vorderhand wo draufstellen" und ein "Hinterhand wo draufstellen" und ein Sitz.
Für meine Fotos, die ich immer gemacht hatte, brauchte ich einen stehenden Hund - daraus hab ich irgendwann mal das Kommando "Steh" gemacht.Und so war es eigentlich immer - ich habe irgendwas gebraucht, also habe ich es nebenbei trainiert.
Die ersten Wochen habe ich aber eigentlich nichts gebraucht. Da durfte er einfach lernen, dass mit mir zusammensein schön ist, mit mir irgendwas machen Spaß macht und dass ich ihm auch helfe, wenn er mal nicht weiter weiß. Und dass es sich lohnt, mir Verhalten anzubieten. Und dass man auch mal schlafen muss
-
-
Runa kam auch erstmal an so für ne Woche. Sie bietet unheimlich viel an mit dem ich arbeiten kann. Da sie sich immer überall gleich hinsetzte, haben wir "Sitz" (wir sagen "Popo") gleich drauf gehabt. Ab nächster Woche (dann ist sie gut 10 Wochen alt) beginnt die Welpenschule. Mit ca. einem halben Jahr macht sie dann die erste Prüfung (AKC S.T.A.R. puppy test) was im Grunde die Grundkommandos beinhaltet (sitz,platz,komm,bleib,fuss und jmd fremden begrüssen sowie ohren und pfoten checken). Danach geht es weiter bis zur "Canine good citizen" was etwa der Begleithundprüfung gleich kommen dürfte so mit ca. einem Jahr.
Im Moment üben wir Sitz, Abruf, klingeln wenn sie raus möchte, gewöhnen sie an ihre crate und arbeiten an der Leinenführigkeit.
Alles in Minischritten aber sie macht das toll.
-
-
Wo ist der Unterschied zwischen den beiden Kommandos?
"Hier" benutze ich, wenn ich möchte, dass Sina zu mir kommt.
"Da her" benutze ich wenn ich Sina z.B. auf ihre Decke auf der Couch schicke. Dann zeige ich mit dem Finger dorthin wo ich sie haben möchte und sage "da her". -
Kira is 5,5 Monate
Sitz, Platz, Bleib funktionieren zu 70%, aber es wird ...
Wenn sie den Streber raushängen lässt, klappt alles 3 schon auf Handzeichen.
Hier is noch sehr situationsabhängig, aber sie is es immer an der Schlepp.
Leinenführigkeit klapp mal so, mal so -
Also Ebby ist ja grad in der 14 Woche und was wir schon so können:
- Sitz (immer und überall auf Kommando, sie liebt es *g*)
- Platz mit Handzeichen
- Steh mit Futter in der Hand
- Grundposition mit Futter in der Hand (kann die Pos. dann aber ohne Futter vor der Nase kurz halten)
- Leinenführigkeit alleine top, sind die anderen beiden dabei funkts nur wenn sie vorne gehen kann
- Rückruf-Pfiff funktioniert zu 90%
- Rückruf-Name funktioniert sehr situationsabhängig
- Pipi (kleines Geschäft verrichten)
- beim Spielen kennt sie das Kommando AUS um das Spielzeug herzugebenDa wir später in den Rettungshundesport einsteigen wollen, kennt sie schon alle Geräte daraus (Tunnel, Fassbrücke, Leiter, Wippe,...)
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!