Welpen-Austausch Teil III

  • Meine kleine Madame fängt jetzt immer öfter an den "Rückruf" zu ignorieren. Bevorzugt zu Hause.
    Dh. wenn ich sie im Hause oder im Garten rufe schaut sie zwar aber kommt nicht.


    Bei uns gibts 2 Rückrufe. Einmal ihren Namen da ist nur sie gemeint und muss kommen und dann den Priff. Da müssen alle 3 kommen.
    Beim Pfiff ist es kein problem, allerdings wenn sie nur alleine kommen muss.
    Vor allem wenn grad etwas gaaanz gut riecht.


    Würdet ihr da schon mit einer Schleppleine anfangen? Draussen ok, da kommt eine Schlepp drauf. Aber wie handhab ich das drinnen und im garten am besten?


    Sie ist jetzt 13 Wochen alt.


  • Da schließe ich mich an, das Problem haben wir auch seit paar Tagen |)

  • Vielleicht solltet ihr ein paar Beispielsituationnen nennen, damit man euch besser helfen/ verstehen kann. Denn mir fällt jetzt beispielsweise keine Situation in der Wohnung ein, in der ich meine Hunde rufe :ka:
    Klar, im Garten schon, nämlich zum rein kommen....aber dann sind auch beide gemeint und nicht nur einer....

  • Bei einem 13 Wochen alten Hund würde ich mir da noch überhaupt keine Gedanken zu machen :p


    Da war es hier noch so:
    Situation provozieren, damit Hund zu mir rennt - Kommando dazwischenwerfen - Party!


    Ein 13 Wochen alter Hund kann den Rückruf noch nicht ignorieren - er kennt ihn schlichtweg einfach noch nicht wirklich ;)

  • Bei Aras und mir haben wir das Problem hauptsächlich im Garten oder am Stall (Unser zweites Zuhause quasi :D), dort läuft er immer frei und grade am Stall muss er eben hören.
    Da geht es rein um Situationen, in denen er rein kommen muss oder eben herkommen muss, damit er nicht von den Pferden platt gemacht wird. Grob gesagt, natürlich kann das momentan nicht passieren da die Pferde immer komplett abgesperrt stehen wenn ich mit dem Kleinen am Stall bin, aber Ziel ist es ja, dass die Pferde sich wieder frei auf ihrem Paddock etc. bewegen können.
    Wobei ich da demnächst wirklich mit Schleppleine üben werde.

  • Wenn der Welpe nicht richtig hört, aber in einer Situation hören muss, weil sonst Gefahr droht, kommt er halt nicht von der Leine - weil ich mich nicht darauf verlassen kann.
    Und eine Schleppleine müsstest du ja dann auch in der Hand haben, da würd ich ihn direkt dran lassen und generell den Abruf mehr üben und nicht in Situationen, wo es sitzen muss.

  • Mit 13 Wochen ist noch nix gelernt - am besten nur nutzen, wenn der Hund gerade eh freudig auf dem Weg zu dir ist. Dann ist es auch gleich richtig verknüpft.

  • Rückruf mit 13 Wochen?
    Das ist da noch kein Kommando sondern ein höfliche Bitte der der Hund in der Regel nachkommt.


    Unsrer hört von Tag zu Tag besser auf den Rückruf aber wir verwenden das Kommando auch nur dann wenn wir seine Aufmerksamkeit haben und ihn nichts ablenkt.
    Jedes Hörzeichen das Wiederholt oder einem Abgelenkten Hund hinterhergerufen wird ist ein verschwendetes.


    Übe mit ihm Tagtäglich und immer an der Schlepp erst wenn du dich drauf verlassen kannst das er auch in jeder Situation abrufbar ist kannst du ihn wirklich frei laufen lassen.


    Hab das ganze mit 4 Hunden durch.

  • Hallo ihr Lieben,


    Darf ich mich mit Runa (9Wochen) dazu gesellen? Im grossen und ganzen läuft es ganz gut hier bei uns mit 3 Ausnahmen:
    Sie ist EXTREM auf mich fixiert und schreit und weint wenn sie nicht bei mir sein kann, mich aber sieht (es ist besser, wenn ich zB oben im Haus bin und sie mit einem anderen Familienmitglied unten im Wohnzimmer ist) und ganz allein irgendwo geht erst gar nicht. Wir versuchen es ganz langsam aufzubauen. ZB gehe ich aus dem Gartentor und bleibe 2 sek stehen, komme wieder rein. Beim nächsten Mal gehe ich 3 Schritte weiter weg etc und das klappt auch schon immer besser.Selbiges mit den Einganstüren. Um überhaupt in Ruhe essen zu können, habe ich ihr Körbchen neben mir bei Tisch, mit dem Ziel sie nach und nach weiter weg zu plazieren.


    Auch wird sie so gaaanz langsam an ihre Box gewöhnt. Autofahren findet sie auch mega kacke und es geht nur mit Körperkontakt. Was im Grunde ok ist denn sie wird später ein Assistenzhund sein und eine ihrer Aufgaben wird zB sein, meine Tochter im Auto zu beruhigen (dh Runa wird im Sitz nebenan angeschnallt werden) dh. wir üben fleissig und nach 5-10 Minuten Fahrt beruhigt sie sich auch.


    Sie bellt auch gern wenn sie spielen will oder Aufmerksamkeit möchte. Ich weiss nicht, ob das nun am Alter ist oder etwas, an dem wir arbeiten müssen. Die anderen Welpen in der Welpenspielgruppe sind da momentan auch nicht anders.


    Nächste Woche beginnt die Welpenschule. Bis dahin gehen wir am Wochenende zur Welpenspielgruppe und schauen, dass wir Runa so viel wie möglich zeigen, ohne zu lang am Stück unterwegs zu sein. Und sie macht das SO TOLL. Hat keine Angst vor anderen Hunden oder Menschen. Hat prima auf Rollstühle (auch elektrisch), Kinderwägen usw reagiert und liebt jede Art von neuem Untergrund über den sie laufen kann. Das gehen an der Leine klappt für ihr Alter ausgesprochen gut und "Sitz" sitzt 100%, Herbeikommen zu 95%. Sie lernt gern und schnell und was uns am wichtigsten ist: Sie ist sehr feinfühlig meiner Tochter gegenüber uns zeigt bereits jetzt Verhalten, was später zu ihren Aufgaben gehören wird.

  • Auch ich schließe mich mal mit klein Felix, 15 Wochen mit an.. :)


    Kommandos klappen langsam ganz gut, nur stubenrein wollen wir noch nicht werden.. Ist hier jemand, der es auch in zwei Wohnungen gleichzeitig trainieren muss? Irgendwelche Tipps? :smile: ich gehe alle 2-3 Stunden raus, macht draußen brav sein Geschäft aber gerade bei meiner Mutter in der Wohnung klappt das ganze noch nicht so. Viel loben natürlich. Wie lange hat es bei sich gedauert bis er nicht mehr rein gemacht hat?

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!