Zu früh weg genommen

  • Hallo ihr lieben,
    Ich bin ganz neu hier. Ich habe eine Frage die mir sehr am Herzen liegt und mich auch etwas belastet...
    Ich habe seit 10 Tagen (seit 29.09.2015) unsere Hündin Amira. Sie ist laut Verkäuferin (privat Kauf) am 02.08.2015 geboren. Das heißt, als sie zu uns kam, war sie nicht einmal 8 Wochen alt. Ich fühle mich echt nicht gut deswegen. Ich wusste nicht, das Hunde bis mindestens zur 10. Woxhe beim Muttertier bleiben sollen. Ich habe mich über viel informiert, aber darüber leider nicht. Wenn es nach der Verkäuferin gegangen wäre, hätten wir sie sogar noch paar Tage früher holen können.
    Am 1. Tag war sie sehr schüchtern aber schon am 2. Tag hat sich das gelegt, hat sich streicheln lassen und er wie jeder andere Welpe. Beim Spielen hat sie manchmal geschnappt aber ich habe nachgelesen das die normal ist, weil Welpen ihr Beißhemmungen erst nach ca. 16 Wochen verlieren. Heute aber ist alles anders. Sie bellt mich an wenn ich sie auf ihr Platz schicke und wenn ich sie dann hochnehmen will, beißt sie. Selbst wenn ich sie beruhigend streicheln will knurrt sie und will beißen. Was ist auf einmal los? Hat sie Angst vor mir? Ihr fehlen wichtige Voraussetzungen der sozialisierubgsphase. Ich mach mir solche Gedanken. Auf jegliches "Nein" hört sie nicht. Obwohl das die letzten Tage immer besser geklappt hat. Mein Freund hatte die letzten 10 Tage Urlaub und ist heute da erste mal wieder arbeiten. Ich kann mir nicht vorstellen das es daran liegt. Denn er war ja schon öfter mal 1h zum einkaufen oder ähnliches. Bereis nach 5 Minuten als er aus der Tpr war ging es los mit bellen, wild durch die Wohnung rennen, beißen wollen. Nicht hören...:-'(
    Ich hoffe ihr gibt mir nette Tips :smile:

  • Also erstmal , durchatmen !

    Ein Welpe sollte langsam an das alleinesein gewöhnt werden und nicht sofort so lange alleine gelassen werden .

    Was bitteschön ist das für eine Züchterin ? Hast du dich nicht erkundigt über die Züchterin/Verkäuferin?

    Hört sich für mich total unseriös an . Schon alleine vor der 8 Woche einen Hund abzugeben ist mehr als verantwortungslos.

    Sorry aber ich verstehe nicht, wieso man dort einen Hund holt . Ich finde das man solche Züchter damit nur unterstützt (auch wenn es jetzt hart klingt und du dich ja wie oben geschrieben nicht informiert hast) .

    Wer weiß welche Vorgeschichte dieser Hund hat und was er dort erlebt hat . Es kann bei dir ja nun nur noch besser werden und sie muss einfach nach und nach und vor allem LANGSAM vertrauen zu dir fassen . Das geht nicht von heute auf morgen und braucht Zeit !

  • Schon alleine vor der 8 Woche einen Hund abzugeben ist mehr als verantwortungslos.

    Der Welpe war bei der Übernahme nach meiner Rechnung acht Wochen und zwei Tage alt, also alles rechtens.

  • Bist du in einer Hundeschule oder bei einer Trainerin? Wenn nicht, würde ich dir raten, eine gute Hundeschulte/Trainerin hinzu zu ziehen. Der lernt dir, wie du mit deinem Welpen richtig umgehen kannst. Themis kennt glaube ich die passenden Links, denn nicht jede Hundeschule/trainer ist gut.

  • Ich habe seit 10 Tagen (seit 29.09.2015) unsere Hündin Amira. Sie ist laut Verkäuferin (privat Kauf) am 02.08.2015 geboren. Das heißt, als sie zu uns kam, war sie nicht einmal 8 Wochen alt.

    Also vom 2.8. bis 29.9. sind es 8 Wochen und 2 Tage, das ist ein recht normales Abgabealter.

    Was das Beißen angeht ist es völlig normales Welpenverhalten. Der Welpe muss die Beißhemmung erstmal lernen.

  • Welpen dürfen laut Tierschutzgesetz nicht vor der vollendeten 8. Lebenswoche von der Mutter weggenommen werden. Aber durchaus vor der zehnten, das wird von Züchter zu Züchter verschieden gehandhabt.

    Welpen verlieren nicht ihre Beißhemmung, sondern sie haben anfangs noch gar keine und müssen sie erst einüben. Deshalb beißen sie anfangs noch ohne Hemmung, besonders beim Spielen. Später entwickeln sie mehr Gefühl und können auch sanft zufassen, ohne dem Spielpartner weh zu tun. Das lernt der Hund aber langsam, durch Spielen und Üben und nicht schlagartig in einer bestimmten Lebenswoche.

    Mit 8 Wochen ist ein Hund noch ein Kleinkind und kann weder auf 'Nein' hören noch sich zuverlässig auf seinen Platz schicken lassen. Das sind Dinge, die man ganz, ganz langsam und in sehr kleinen Schritten übt. Dasselbe gilt für das Alleinbleiben.

    Viel Freude mit deiner Kleinen! :smile:

    Dagmar & Cara

  • ein Welpe muss doch das alles erst lernen. Das geht nicht in 10 Tagen. Da musst du schon etwas länger üben.

    Mit der vollendeten 8. woche dürfen Welpen durchaus in ihr neues Zuhause umziehen. Da fehlt ihnen gar nichts. Klar ist es für den neuen Besitzer einfacher wenn die mutterhündin und die Züchter das mit der Beisshemmung trainieren aber selbst bei einer Abgabe mit 12 Wochen musst du das noch weiter üben.

  • Hört sich für mich total unseriös an . Schon alleine vor der 8 Woche einen Hund abzugeben ist mehr als verantwortungslos.

    Die Hündin ist am 2. August geboren. Bekommen hat sie die TE am 29.09. Das sind 59 Tage, also 8,4 Wochen. Sie hat den Hund zum frühstmöglichen Termin abgegeben.
    *Total* unseriös klingt das für mich nicht. Mein voriger Hund war ein Flaschenwelpe und hat sich trotzdem normal entwickelt.

    Ihr fehlen wichtige Voraussetzungen der sozialisierubgsphase. Ich mach mir solche Gedanken. Auf jegliches "Nein" hört sie nicht. Obwohl das die letzten Tage immer besser geklappt hat. Mein Freund hatte die letzten 10 Tage Urlaub und ist heute da erste mal wieder arbeiten.

    Wichtige Voraussetzungen fehlen ihr nicht. Ich glaube du erwartest zuviel. Die Hündin ist ein Baby, sie lernt noch. Wieso soll sie auf "Nein" hören? Sie weiß wahrscheinlich gar nicht, was das bedeutet. Sie muss sich erst an den Alltag gewöhnen. Entspann dich, lies die "Welpenschule" und du wirst sehen: Alles wird gut.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!