Großhund im Kontakt gefährlich für Klein(st)hund?
-
-
@dragonwog: Hm... vielleicht.... LEINE AB FÜR ALLE! ;-D ... Dann hört unsere vielleicht auch besser!
Hihi...Ja, stimmt - es kommt auf die Zeit an - aber wie gesagt - wenn ich ne kleine Runde ohne Freilauf drehe - sind wirklich die meisten Hunde angeleint.
Oder stehen halt fast alle super im Gehorsam - oooder haben kein Interesse an unserer.Es mag' aber an den vielen großen Straßen hier liegen... und... dass es gerade im Sommer jetzt viele Menschen gibt, die auf den Wiesen sitzen usw. ...
/edit: Um beim Thema zu bleiben - kleiner Chihuahua an der Flexileine kommt uns entgegen - ich sage zu meinem Freund: "Nimm' sie mal auf die andere Seite - die hat bestimmt Angst." Er macht es - und aahh, sie wechselt die Seite vom Hund, so dass sie nun doch wieder näher ist - aber fängt dann an einen Bogen zu laufen - um uns zu entgehen und blickt doch etwas misstrauisch zu uns.
Zoey tapselt vorbei und versucht noch ein wenig Geruch zu erhaschen - läuft mir dabei vor die Beine... - aber die Beiden waren schon längst weiter weg.
Ich hoffe, diese Dame hat heute ein gutes Erlebnis gehabt. ;D
-
- Vor einem Moment
- Neu
Hi
hast du hier Großhund im Kontakt gefährlich für Klein(st)hund?* schon mal geschaut? Dort wird jeder fündig!
-
-
-
Jeder sollte wissen, dass das nichts mit Grössenwahn zu tun hat.
Diese Zwerge werden von ihren Haltern im Stich gelassen und mussten lernen es selbst zu regeln.
bin ich mir bei manchen nicht sicher. Kenn genug Hunde, die einfach nur als Hund agieren und nicht begreifen wie groß/stark ihr gegenüber ist. Sie wollen etwas regeln und an sich könnten sie es kopftechnisch auch, aber der Körper ist einfach zu schwach. Sehe ich bei der Huskymixhündin einer Freundin und meiner Schäferhündin.
wenn ein Hund im Stich gelassen wird, dann geht er auch andere Hunde los, deren Nasenlöcher so groß sind wie die eigenen Pfoten? Ich weiß nicht ob ein cleverer Hund so eine Situation so regeln würde egal ob mit/ohne Besitzer in der Nähe. Aber ist ja auch egal woran es liegt, ich bevorzuge Kleinsthunde auf Armen als solche Kandidaten.. Zum Glück sind es nur Ausnahmen und es kommt sehr selten vor..
-
Mein letzter Hund dachte manchmal er wäre ein Löwe, hat aber ignoriert, dass er im Dackelkörper steckt. Der war manchmal größenwahnsinnig und hing auch 1x einem DSHrüden am Hals. GsD hat sich dieser nicht gewehrt.
-
Ich denke, dass Größenwahn auch in den allermeisten Fällen falsch interpretiert ist. Ein Hund, der ständig nicht ernst genommen wird von anderen Hunden und vom Halter keine Hilfe erwarten kann, muss immer noch krasser reagieren um seinen Privatraum zu verteidigen. Irgendwann geht er in die Offensive, weil er damit vielleicht bei dem ein oder anderen Erfolg hatte. Größenwahn ist vermutlich auch nur eine Strategie um sich die anderen irgendwie vom Hals zu halten.
-
-
Ich denke, dass Größenwahn auch in den allermeisten Fällen falsch interpretiert ist. Ein Hund, der ständig nicht ernst genommen wird von anderen Hunden und vom Halter keine Hilfe erwarten kann, muss immer noch krasser reagieren um seinen Privatraum zu verteidigen. Irgendwann geht er in die Offensive, weil er damit vielleicht bei dem ein oder anderen Erfolg hatte. Größenwahn ist vermutlich auch nur eine Strategie um sich die anderen irgendwie vom Hals zu halten.
Bei meinem gibt es genau einen Hund, bei dem er unangeleint drauf los gehen würde.
Ein unkastrierter Airdaleterrier, der ihn schon als Welpe zum Fressen gern hatte.
Das ist ein Rüde, der wirklich jeden Hund dominieren will und bei meinem noch extremer reagiert.
Selbst jetzt, wo beide schon recht alt geworden sind ändert sich nichts daran. Pure Antipathie -
Klar kann es für kleine Hunde sehr gefährlich werden, wenn sie mit nem Grossen spielen. Meine Kleine wenn mal in ihrem Spinnmodus ist, denkt dann auch, hey ich darf und der Grosse wenn einsteigt wird gedeckelt
Tja, da muss ich schon auch ab und an aufpassen und die beiden einbremsen, der Grosse ist sehr grob im Spiel, aber wenn es zu barsch wird, bleibt sie dann einfach stehen und zeigt ihm die kalte Schulter.
Ich würde die Kleine sicher nicht mit jeden Hund spielen lassen, nur nach Absprache. Wenn ich bemerke es wird ihr Zuviel, wird abgebrochen und gut ists. Der Grosse ist anderen Hunden eh nicht gerade angetan, aber wenn er mal darf bzw mag, dann nur mit Hunden in seiner Grösse ;-) Einen kleinen Hund würde er wirklich umrennen
Und ich halte bei jeder, absolut jeder Begegnung im Freilauf ein Adlerauge drauf, denn ob gross oder klein, kippen kann das sehr schnell mal, und wenn die Grössenordnung dann auch noch ungerecht verteilt ist, wärs ein heftiges Problem. -
Ich lasse meine Knirpse auch gar keinen Kontakt mehr mit fremden großen Hunden haben. Nur wenn ich jemanden mit Kleinhund kenne und der mir sagt, dass die okay sind. Oder wenn wir manchmal einen ruhigen Großhund in der Hundeschul-Fun-Gruppe haben. Alle anderen meide ich oder mein Ersthund darf entscheiden ob er dorthin möchte. Will er meistens nicht.
Mein anderer Hund geht nach vorne wenn seine Drohung ignoriert wird und auch wenn der andere Halter dann sagt: "Der tut nix." Meiner aber schon und wer kann bitte die Hand dafür ins Feuer legen, dass sein Hund, welcher von meinem angegriffen wird (zwar mit gutem Recht aber trotzdem) sich NICHT wehrt und nicht zurück beißt? Weil wir ziehen im Zweifel immer den Kürzeren und die Leute wollen es einfach nicht wahrhaben, dass sie Hunde haben und keine Lämmer und doch vielleicht mal in entsprechenden Situationen hündischen wildes Verhalten zeigen. -
Ich gehe auch keine unnötigen Risiken ein. Ich will mit dem Wissen nicht leben wollen, dass wegen einer Unachtsamkeit von einem von uns ein Lebewesen geschädigt wird, oder gar das Leben verliert. Es gibt genug Hunde die meine Hunde in Größe und Gewicht vertragen können. Sie müssen nicht mit Kleinsthunden spielen. Das hat nichts damit zu tun, dass ich Kleinsthunde nicht als Hunde sehe, ich kenne halt meine beiden Grobmotoriker. Rosie ist nur mit Hunden aufgewachsen, die entweder so groß wie sie oder größer waren. Auch Poco ist nicht mit kleinen Hunden aufgewachsen. Wir hatten auch nie viel Möglichkeiten den richtigen Umgang zu lernen und jetzt muss es auch nicht mehr sein.
-
bambi darf nicht mit kleinen hunden toben. ist mir einfach zu riskant für die lütten. es geht mir auch so rein gar nicht um schuld oder unschuld sondern um den schutz von lebewesen. bambi darf schnuppern, gucken und sich im normalmodus mit kleinen hunden bewegen/agieren - alles darüber wird unterbrochen.
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!