Großhund im Kontakt gefährlich für Klein(st)hund?
-
-
Ein bisschen gegenseitige! Rücksichtnahme und das Problem würde nicht existieren.Aber wir drehen uns echt im Kreis. Ich habe die Hoffnung auf respektvollen Umgang aufgegeben und meine eigenen Konsequenzen gezogen die meine Nerven schonen und meinen Hund schützen.
Hier ebenso.
Klar, es gibt immer wieder nette Begegnungen und die Begegnungen, die da nicht dazugehören, die versuche ich einfach zu umgehen oder abzuhaken. Früher habe ich mir da immer noch ewig Gedanken drum gemacht, aber ganz ehrlich: Gebracht hat es nichts. Wenn die Einstellung nicht passt, dann nützen auch gut gemeinte Gespräche nicht viel.
Wobei ich mir tatsächlich einbilde, daß es einen Unterschied gibt.
Früher war ich mit einem Golden unterwegs. Da wurde von entgegenkommenden HH oft gar nicht reagiert - war ja "nur" ein Golden.
Heute bin ich mit einem großen Schwarzen unterwegs und bilde mir ein, daß entgegenkommende HH doch öfter mal ihren Hund anleinen bzw. unter Kontrolle bringen.
Also ähnlich wie bei Pauline. -
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Madel, es heißt "fiddle about". Wenn schon Aufklärung, dann richtig.
Wobei... Hunde auch gerne mal "clownen", wenn sie einfach nur aufgeregt sind und sich in netter Gesellschaft befinden, wie Kinder bei einer Geburtstagsparty mit Freunden.
Gute Sozialisation heißt gar nichts von den dir genannten Punkten. Konfliktstrategien sind einfach erstmal genau das. Viel eher sind sie von der Rasse (ein Hund, der auf Verträglichkeit selektiert wurde, greift eher zu fiddle about als zu fight), dem Temperament und den Erfahrungen der Hunde abhängig - nicht zu vergessen: auch der Umgang durch den Hundebesitzer spielt eine Rolle. Ein Hund, der oft mit freeze reagiert hat, dennoch angefallen wurde, könnte irgendwann zu fight schwenken, obwohl er bestmöglich sozialisiert wurde.
Weil deine Hunde das können, heißt noch lange nicht, dass andere, die es nicht können, nicht gut sozialisiert werden.
Hmmm - Fiddle around und about ist beides korrekt. Wenn du schon so oberlehrerhaft daherkommst.
Ansonsten finde ich, liegt die Wahrheit irgendwo dazwischen.
(Natürlich ist es vollkommen klar, dass Hunde nicht nur eine Strategie haben, sondern meist von der einen zur anderen wechseln, wenn die erste keinen Erfolg zeigt.
In meiner Erfahrung sieht man Fiddle about selten bei Kleinhunden, weil die das einmal machen, dann platt gerannt werden, und dann erst mal flüchten - was auch schief geht und schließlich zu Fight greifen müssen. Daher die ganzen "Kläffer". )Da der Begriff Sozialisation sowieso in "Hundeerziehungssprech" mehr oder weniger blödsinnig verwendet wird, ist es müßig, sich darüber zu streiten, was "gute" Sozialisation ist.
Ein Hund, der Hundekontakt nicht ertragen kann, hat es jedenfalls nicht leicht, ob er jetzt "gut sozialisiert" ist oder nicht - ich sehe auch eine Verantwortung des Halters.
-
Der Begriff "fiddle"...(egal ob around oder about...das ist wie von byllemitblacky bereits erwähnt, vollkommen wumpe) kommt in der wissenschaftlichen Literatur eigentlich nie vor.
Dort wird fight, flight, freeze/faint und fawn verwendet. Aber is mal wieder so ne Sache, bei der sich der Hundehalter wahnsinnig schlau vorkommen kann, weil er mal was von diesen Begriffen gehört hat
-
Wir hatten vor vielen Jahren in unserer alten Wohngegend einen Fall, der es bis in die Presse geschafft hat.
Eine ältere Frau kümmerte sich um den DSH ihrer Tochter. Dieser DSH war wirklich gefährlich und für die ältere Frau kaum zu halten. Mehrfach gab es Vorfälle, mehrfach geschah nichts.
Mit Glück schaffte sie es bis zum nächsten Baum oder Laternenpfahl und band den Hund dann dort fest, damit man vorbeikonnte.
Die meisten HuHa sind weiträumig ausgewichen. Oft wurde sie angesprochen, daß sie dem Hund nicht gewachsen wäre- das war ihr egal.
Es passierte dann natürlich doch der Worst Case...
Einmal riss sich der DSH los und tötete einen angeleinten Chi.
Der Halter dieses Chis hat daraufhin den DSH erschlagen und dann noch die ältere Frau geohrfeigt. Dann kam die Polizei...Bitteres Ende für alle Beteiligten...
-
Wir hatten vor vielen Jahren in unserer alten Wohngegend einen Fall, der es bis in die Presse geschafft hat.
Eine ältere Frau kümmerte sich um den DSH ihrer Tochter. Dieser DSH war wirklich gefährlich und für die ältere Frau kaum zu halten. Mehrfach gab es Vorfälle, mehrfach geschah nichts.
Mit Glück schaffte sie es bis zum nächsten Baum oder Laternenpfahl und band den Hund dann dort fest, damit man vorbeikonnte.
Die meisten HuHa sind weiträumig ausgewichen. Oft wurde sie angesprochen, daß sie dem Hund nicht gewachsen wäre- das war ihr egal.
Es passierte dann natürlich doch der Worst Case...
Einmal riss sich der DSH los und tötete einen angeleinten Chi.
Der Halter dieses Chis hat daraufhin den DSH erschlagen und dann noch die ältere Frau geohrfeigt. Dann kam die Polizei...Bitteres Ende für alle Beteiligten...
oha! das is bitter.
-
-
In einem anderen Forum berichtet grad eine Userin, dass ihr Chi gestern von einem Jagdhund ohne Grund im Park angegriffen wurde. Sie hat ihren Hund dann sofort über ihren Kopf hochgehalten und wurde selbst auch gebissen. Sie hat es irgendwie ins Auto geschafft mit Hilfe eines Mannes, aber selbst im Auto sprang der Hund noch an der Scheibe hoch.
-
-
Als Bruta (AmStaff Mischlingshündin meines Sohnes) Kyra fast totgebissen hat bin ich aus dazwischen ohne in dem Moment daran zu denken, dass Bruta mich hätte beissen können. Das war wahrscheinlich das Adrenalin, dass den Kopf ausschaltet. Bruta wiegt 17kg und Kyra 7kg und ihr das Maul aufzubekommen um Kyra zu befreien wahr alles andere als einfach. Teilweise dachte ich Kyra wäre tot.
Und etwas lustiges, Junior mein 35kg Boxer hatte pansiche Angst vor Yorkis. Warum weiss ich nicht. Vielleicht hat er sie nicht als Hunde erkannt. Aber uns ist mal einer ein paar Meter hinterhergerannt und Junior hat noch 10 Minuten später regelmässig nach hinter geguckt ob uns dieses gefährlich Tier noch verfolgt
-
Hmm das der Besitzer des Chi´s den Schäferhund erschlagen hat,kann ich aber nachvollziehen. Ich würde auch jedem Hund die Rübe einschlagen der meine Kleinen tötet oder grade dabei ist, wenn ich die Chance dazu habe. Ich finde das auch sowas von verantwortungslos, war bei mir ja fast genauso...Alter Mann mit aggressiven Amstaff, den er auch schnell um Baum oä wickeln musste, da er ihn nicht halten konnte.Und hat sich dann in den Hals meines Hundes verbissen.Das ging nur Aufgrund seiner Größe und dickem Fell gut aus, ein Chi wäre tot gewesen...Ich habe dem Besitzer auch eine verpasst und bin zum Ordnungsamt gegangen.
-
... wenn jemand meinen Hund todbeißen würde, wäre ich vermutlich auch außer mir - aber ich bin eher ein ruhiger Mensch - und würde vermutlich dennoch nen kühlen Kopf und Fassung bewahren.
Den Hund zu erschlagen - aus Affekt und evtl. ungünstig getroffen - das kann ich noch irgendwie nachvollziehen(auch wenn ich es vermutlich nicht tun würde) - aaaber mit Absicht - neee.
Ich würde ja auch nicht ein Kind schlagen, dass sich z.B. auf mein kleines Haustier gestürzt hat und dabei leider dessen Leben beendet hat.Der Vergleich mit Kindern hinkt zwar immer - aber ich denke, es ist doch eigentlich mehr Strafe für den Halter(und Hund), wenn sie dann lebenslange rechtliche Konsequenzen bekommen... .
Ich heiße also sowas wie "Jedem Hund die Rübe einschlagen" irgendwie nicht so gut... aber das mag wie gesagt an mir liegen - ein kühler Kopf ist mir bei gewissen Sachen sehr wichtig. Auch wenn ich innerlich koche - bei Fremden, nach außen - da trage ich das eher weniger.
Hm... was ich machen würde, würde ein Kleinsthund/Kleinhund sich in Zoeys Beine verbeißen(und sie hat da nicht soviel Fell, dass das 'schmerzlos' für sie wäre)... - ich würde vermutlich erst versuchen ihn mit dem Bein wegzustoßen - wenn das nicht geht und der Halter nicht eingreift, würde ich vermutlich den Griff zum Halsband etc. wagen - auch wenn es natürlich sein könnte, dass ich dann auch gebissen werde... aber man kann ja nun weniger daneben stehen und zusehen...
Ansonsten könnte man evtl. noch die Leine nehmen, eine Schlaufe machen und versuchen den Hund damit irgendwie abzuangeln?! Aber in so einer Situation muss es ja schnell gehen...
Was wäre eigentlich, wenn sich dann der größere Hund wehrt und der kleine Hund verunglückt?! ... Gegenseitlige 'Sachbeschädigung'?! ...
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!