Großhund im Kontakt gefährlich für Klein(st)hund?

  • Als mein Muffin mit 9 Monaten von einem Schäferhund totgebissen wurde, hatte ich unfassbaren Zorn und Wut... auf die Besitzer des Hundes. Dem Hund habe ich niemals etwas böses gewünscht oder hätte ihm etwas getan, im Gegenteil, er tat mir unheimlich leid, weil er sein Leben in einem Zwinger verbringen musste.
    Ein Hund kann doch da nix für, das der Besitzer zu blöde ist, ihn zu halten/erziehen/Körpersprache zu lesen......

  • Ich habe auch schon mehrmals große Hunde von meinem Zwerg runtergerissen während er schreiend am Boden lag und gestrampelt hat, der andere versucht hat ihn zu packen. Da denkt man nicht nach, da greift man den Hund am Kragen oder Halsband und hat plötzlich eine Menge Kraft. Mir hätte auch schon sonstwas passieren können.

  • Das stimmt. Man reagiert einfach nur noch. Wenn man glück hat, spult man das Gelernte ab, alles andere ist Reflex...

  • Ich habe auch nichts geben Bruta. Nur lasse ich sie nach diesem Vorfall nicht mehr in die Nähe von Kyra. Mein Sohn arbeitet als Gärtner und kann sie ab und zu mitnehmen, wenn er zuhause ist, ist sie in einem Zimmer und sonst im Zwinger. Ich kenne den Hund seit 6 Jahren und habe ihr nie 100% vertraut ohne es erklären zu können, aber jetzt traue ich ihr noch weniger.

  • Der Begriff "fiddle"...(egal ob around oder about...das ist wie von byllemitblacky bereits erwähnt, vollkommen wumpe) kommt in der wissenschaftlichen Literatur eigentlich nie vor.


    Dort wird fight, flight, freeze/faint und fawn verwendet. Aber is mal wieder so ne Sache, bei der sich der Hundehalter wahnsinnig schlau vorkommen kann, weil er mal was von diesen Begriffen gehört hat :p

    Dann hab ich wohl andere Literatur gelesen. ;)
    In manch einer Literatur wird statt fiddle about flirt verwendet, vor allem in deutscher.


    Fiddle around hat eine unterschwellig andere Bedeutung/Konnotation im Englischen, aber nun gut, würde keinen Sinn ergeben:
    http://www.dict.cc/?s=fiddle+around


    http://www.dict.cc/?s=fiddle+about
    Es ist genau dies gemeint und nicht fiddle around. fiddle around lese ich nur bei Hundehaltern in Foren, die keine Ahnung von englischer Sprache haben. Das ist wie bei "care for"/"care about".

  • Ui, wieder dicke Luft hier.


    Um euch beide zu besänftigen, verrate ich, dass ich alles schon im Englischen gehört habe, auch von Fachleuten. So eng sieht das da keiner. Selbst das sehr eingedeutschte "Flirt". ;)


    Das Englische ist viel weniger genau als das Deutsche, deshalb macht euch keinen Kopf drüber.


    Habt euch wieder lieb, es geht ja um Toy Dogs und große Hunde. :bussi:

  • Ich würde echt gerne wissen(bezogen auf meinen anderen Post) - was passiert, wenn der Kleinhund den größeren anfällt - und der verletzt wird und sich evtl. wehrt - oder man selbst den Hund wegnimmt und der aber dann verletzt wird oder schlimmeres... ?


    :/


    Falls diese Situation mal kommt - kann ich dann evtl. in dem Bruchteil der Sekunde auch diese Erfahrung einfließen lassen.


    Hier wird ja gesagt, wenn ein großer angreift, würde man z.B. auch zu Tritten greifen - aber wenn ich nun so einen kleinen Hund wegtrete... - nun ja... da kann ja einiges passieren.


    ----


    Übrigens - heute hat mein Freund erzählt, dass ein kleiner Hund an Zoey vorbeigeführt wurde - und sie waren schon fast vorbei - da springt der andere Hund knurrend in die Leine und geht nach vorne.
    Und was macht Zoey - sie baut sich auf und fängt ebenfalls an zu knurren... .


    Das hat sie bei mir bisher noch nicht gemacht(sondern immer ignoriert) - zum Glück - aber genau das meinte ich halt- das ist jetzt wieder für uns bescheuert.
    Evtl. war es jetzt einfach mal einmal zuviel angeknurrt und angefletscht werden und sie wird das irgendwann nicht mehr ignorieren.


    Also es hat eben alles Einfluss aufeinander...

  • Zu 1) Ich glaube nicht, dass man das so einfach beantworten kann, da es auch immer unterschiedliche Folgen hat, wenn ein gleichgroßer Hund einen angeleinten angreift etc. Zumindest lese ich hier immer widersprüchliche Aussagen, wer die Schuld bekommt usw.


    Zu 2) Sie fühlt sich bei deinem Freund vielleicht nicht so beschützt wie bei dir. Meinen Kleinsthund juckt es nicht, wenn wir Leinenpöbler passieren, warum auch, wenn die doch an der Leine sind?

  • Auch nicht, wenn der andere Hund in die Leine in Eure Richtung springt? (Und dabei evtl. noch etwas näher kommt)


    Hm, ja das mit dem Sicherfühlen hatte ich auch kurz überlegt - andererseits kann ich mir das eigentlich nicht so vorstellen...
    Aber ja, ich blocke schon mehr, als mein Freund und sammle auch mehr ab.
    Evtl. hat das irgendeinen Einfluss.

  • Ja, wie Leinenpöbler das halt so machen. Mein Hund bleibt auf der abgewandten Seite und kommt dadurch nicht mit dem Hund in Berührung. (Deshalb finde ich angeleinte Hund so toll.)
    Klar hat das einen Einfluss, der Hund muss ja ein riesen Vertrauen haben, um sich durch eine Leine eingeschränkt an Gefahrenquellen vorbeiführen zu lassen.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!