Großhund im Kontakt gefährlich für Klein(st)hund?
-
-
Meine Hunde dürfen keinen Kontakt zu kleinsthunden haben. Zu kleinhunden wie jrt, westis und eben in der Größen und Gewichtsklasse schon, die halten aber auch etwas aus. Alles unter ca. 6 kg ist hier tabu. Es ist mir einfach zu gefährlich.
Meine Hunde sind höchstens als mittelgroß zu bezeichnen, wiegen 22kg, 16 kg und 13 kg. Trotzdem könnten sie einem kleinhund gefährlich werden.
Meine kelpiehündin hat vor ein paar Tagen eine mehr als doppelt so schwere schäferhündin einfach über den haufen gerannt. Die schäferhündin hat sich überschlagen, mehr ist nicht passiert. Wäre das ein kleinsthund gewesen, oh je. Es war keine Absicht, aber Unfälle passieren nunmal und ich minimiere die Gefahr lieber.
Wobei ich ehrlich sagen muss, dass für mich sowohl diese kleinsthunde, die unter 3 kg wiegen, wie auch riesenrassen die über 60 kg und mehr wiegen, zu den qualzuchten zählen.
Sorry, aber ein solches minitier, mit solch zerbrechlichen Knochen, was nur etwas mehr wie ein Meerschwein wiegt, ist für mich wirklich eine arme Socke, denn sein Leben besteht ja wirklich aus ständigen gefahren. Ein Zwerg in einer monsterwelt.Genauso gilt dies aber für diese riesenrassen, wo die Gelenke die schiere Masse kaum noch tragen können, die weder schneller laufen, noch ausdauernd gehen können.
Mir tut das einfach nur leid, was kleinsthundehaltern so passiert, aber evtl. sollte man sich als Käufer und Züchter überlegen, ob es wirklich sein muss kleinhund zu kleinsthunden zu züchten und ob ein chi mit 5 kg nicht genauso süß ist, wie einer mit 1,9 kg.
Und gleichzeitig ob eine große Rasse wirklich noch riesiger gezüchtet werden muss.Lg
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Das ist bitter... Was hätte der Kleinhundhalter noch besser machen können?
Ein großer Hund wird in seiner "Tödlichkeit" für Kleinhunde von seinen Besitzern immer unterschätzt, wenn sie sich keine Gedanken darum machen.Wobei ich auch sagen muss, daß ich nichts von so einer Art Hexenjagd über die sozialen Netzwerke halte.
Ich auch nicht, aber wenn man nur diese letzte Möglichkeit hat, ich finde passieren kann immer etwas davor kann man sich nicht schützen, aber dann noch falsche Daten angeben um möglichst unbehelligt aus der Angelegenheit raus zu kommen ist das letzte.
-
Ja, die grossen Hunde sind rücksichtsvoll, bzw stehen im Gehorsam.DEIN HUND zeigt eine Lösungsstrategie aus Unsicherheit.
Es ist das "Fiddle around".1 Fight (Kämpfen)
2.Flight (Flucht)
3.Freeze (Einfrieren) -> in Reinkultur selten
4. Fiddle around (Ablenken durch Spielaufforderung, "clownen")Ich würde dem Dex ein anderes Verhalten nahebringen. Er ist nämlich immerzu dabei, aufzufordern zu einem Rennspiel.
Das ist mit gleichgrossen Hunden lustig, mit grossen Hunden kann es tödlich enden (nicht mit den gezeigten grossen Hunden, weil die Besitzer sehr gut wissen, dass ihre Hunde Hunde sind, oder einfach nette Hunde haben)
Die Besitzer von netten Hunden sind meist die naivsten mit den unerzogensten Hunden.
Ein gute Sozialisation heisst nicht, dass der Hund mit allen spielen will, sondern, dass er eben NICHT mit allen spielen will, aber auch nicht schreiend wegrennt, weil auf dem Planeten auch grosse Hunde leben.
Es ist ein Balanceakt.
Meine Hunde sollen gar nicht zu anderen.
Können aber immer damit umgehen, wenn andere auf uns zu kommen. Und können in nahezu jeder Hundegruppe mitlaufen.
Ich persönlich würd dem Kleinhund ( Dex) ebenfalls Alternativen beibringen.
Diese hektische Rumgerenne wäre für mich nicht erstrebenswert.Mein Bandit würd ihn ignorieren, mein Labbi würd ihn jagen( deswegen würd ich sie nicht zusammen lassen) .
Wir haben hier genau so ein Exemplar, der hat nur diese Rennstrategie. Nichts anderes.
-
@Gismonster : Das Problem ist ja immer, daß man nur als Beteiligter wirklich weiß, was passiert ist...
Wer von uns weiß schon, wer in diesem Fall die Wahrheit sagt?
Oder ob es wirklich so passiert ist? -
Das Problem ist ja immer, daß man nur als Beteiligter wirklich weiß, was passiert ist...
Wer von uns weiß schon, wer in diesem Fall die Wahrheit sagt?
Oder ob es wirklich so passiert ist?Das ist richtig.
Daher habe ich das Bild auch nicht mitgepostet.
Dafür gibt es Ermittlungsbehörden, wenn man den Mann aber so finden kann wäre es mir auch recht.Der Vorfall zeigt aber wieder nur einmal.
Es sind nicht die Hunde die den Zwist zwischen Groß und Klein verursachen, es sind ihre ignoranten Halter und zwar auf beiden Seiten. -
-
Also ich muss ehrlich zugeben, dass mich dieser Thread auch nachdenklich gemacht hat. Carlo durfte zwar auch nie mit Kleinhunden spielen, weil er noch zusätzlich zu seiner Größe ein totaler Trampel ist. Jedoch habe ich, wenn es die Besitzer zugelassen haben ihn doch schon mal einen Jack Russel begrüßen lassen ...und ich glaube das die auch schon mal zusammen gerannt sind! Jackys halte ich auch für recht kernig... Ansonsten sind die kleinsten mit denen er mal rennt Beagle oder Aussies.
Das ist ja auch das erste was man in Hundeschulen lernt. Im Freilauf wurden bei uns immer die Großen von den Kleinen getrennt! Daher kannte ich es nie anders.
Hmm - allerdings habe ich auch zugegebenermaßen @persica 's Video als recht friedlich eingestuft! Was wohl ein Fehler war.
Ich werde den Kontakt zu den Kleinhunden wohl noch mehr eindämmen als vorher schon. Oder ein noch vorsichtigeres Auge darauf haben.
Das ist wirklich schrecklich was man hier so liest.
Vor ein paar Tagen haben wir ein Beagle-Mädel getroffen. Allerdings erst 9 Monate alt.... Die rennt wohl ständig mit dem braunen Labbi der Tochter, sagte die Frau und freut sich endlich einen Spielkumpel zu treffen. Daher liefen die beiden gemeinsam und auch nicht zu zimperlich!
War wohl auch recht riskant, oder was meint ihr? -
Genauso gilt dies aber für diese riesenrassen, wo die Gelenke die schiere Masse kaum noch tragen können, die weder schneller laufen, noch ausdauernd gehen können.
Dass bei Riesenrassen die Gelenke im Laufe der Zeit in Mitleidenschaft gezogen werden bestreite ich nicht. Aber Deine Behauptung, sie könnten "weder schneller laufen noch ausdauernd gehen".... sei mir nicht böse, ist absoluter Unsinn. Meine Drei flitzen durch Wald und Flur und in Punkto Ausdauer gibt es sicher Defizite im Vergleich zu anderen Hunderassen, aber gute 1 1/2 Stunden sind bei uns täglich angesagt und da geht es richtig ab. Also nix mit Couchpotatoe...
Musste ich jetzt mal loswerden...
-
Also ich muss ehrlich zugeben, dass mich dieser Thread auch nachdenklich gemacht hat. Carlo durfte zwar auch nie mit Kleinhunden spielen, weil er noch zusätzlich zu seiner Größe ein totaler Trampel ist. Jedoch habe ich, wenn es die Besitzer zugelassen haben ihn doch schon mal einen Jack Russel begrüßen lassen ...und ich glaube das die auch schon mal zusammen gerannt sind! Jackys halte ich auch für recht kernig... Ansonsten sind die kleinsten mit denen er mal rennt Beagle oder Aussies.
Das ist ja auch das erste was man in Hundeschulen lernt. Im Freilauf wurden bei uns immer die Großen von den Kleinen getrennt! Daher kannte ich es nie anders.
Hmm - allerdings habe ich auch zugegebenermaßen @persica 's Video als recht friedlich eingestuft! Was wohl ein Fehler war.
Ich werde den Kontakt zu den Kleinhunden wohl noch mehr eindämmen als vorher schon. Oder ein noch vorsichtigeres Auge darauf haben.
Das ist wirklich schrecklich was man hier so liest.
Vor ein paar Tagen haben wir ein Beagle-Mädel getroffen. Allerdings erst 9 Monate alt.... Die rennt wohl ständig mit dem braunen Labbi der Tochter, sagte die Frau und freut sich endlich einen Spielkumpel zu treffen. Daher liefen die beiden gemeinsam und auch nicht zu zimperlich!
War wohl auch recht riskant, oder was meint ihr?
Aus genau dem Grund (die Reaktionen hier) habe ich extra dazugeschrieben, dass das nur Bruchstücke der Begegnungen waren! Eben aus dem Zusammenhang gerissen.Mit dem Boxermix sind wir sehr lange gemeinsam unterwegs gewesen, und die beiden sind oft einfach nur nebeneinander her gelaufen oder haben herumgeschnuffelt. Der Ausschnitt auf dem Video zeigt gerade mal den Anfang unseres gemeinsamen Ganges, klar war er da noch etwas nervöser - hat sich dann gegeben.
Bei den beiden anderen Hunden saß Dex erst hinter mir, beide Hunde hatte ich geblockt. Dex hat sich dann selbst entschieden doch Kontakt aufzunehmen, da beide Hunde eher ruhig und freundlich waren.
Beim Collie ist nur das Ende des Kontakts zu sehen, davor haben sie sich einfach nur gegenseitig beschnüffelt, und da war garkein Herumgeflippe.Und davon ab natürlich ist Dex immernoch unsicher, er lernt ja grade erstmal ein anderes Verhalten als vor Angst herumzuschreien oder alles zu verbellen! Und ja, wir üben auch, einfach nur vorbei zugehen, ohne dass er hin darf, auch wenn es nur gleichgroße Hunde wären.
Ich finds hier immer wieder schade, dass Dinge oft aus dem Zusammenhang gerissen werden. Das Ganze ist eine Entwicklung, und die ist noch nicht zuende!
Und glaub mir bitte, Dex war fröhlich und gut drauf - aber eben auch aufgeregt, was völlig normal für ihn und die ungewohnte Situation ist. -
Dass bei Riesenrassen die Gelenke im Laufe der Zeit in Mitleidenschaft gezogen werden bestreite ich nicht. Aber Deine Behauptung, sie könnten "weder schneller laufen noch ausdauernd gehen".... sei mir nicht böse, ist absoluter Unsinn. Meine Drei flitzen durch Wald und Flur und in Punkto Ausdauer gibt es sicher Defizite im Vergleich zu anderen Hunderassen, aber gute 1 1/2 Stunden sind bei uns täglich angesagt und da geht es richtig ab. Also nix mit Couchpotatoe...
Musste ich jetzt mal loswerden...Als absoluten Unsinn würde ich dies nicht hinstellen. Ich kenne weder einen bernardiner, noch eine Dogge, die eine Wanderung, eine Fahrradtour, einen Ausritt neben dem Pferd, locker wegstecken, mithalten, noch aushalten können. Sie sind einfach zu groß und zu schwer. Allen mittelgroßen, gesunden Hunden ist dies locker zuzumuten.
Vor 20 Jahren hatten Freunde von uns einen Neufundländer. Der lief jeden Tag neben dem Fahrrad her, wurde fast 14 Jahre alt und wog knappe 50 kg. Heutzutage kenne ich persönlich kaum noch Hunde dieser rassen, die so "normal" belastet werden können.
Aber das ist auch völlig OT.
Mag sein, dass ich Unsinn schreibe, ist aber nunmal meine Beobachtung. Und sorry 1 1/2 Stunden gassi, sollte jeder Hund, ohne viel Training locker wegstecken. Meine werden dann gerade mal warm.
Lg
-
Musste das gerade auf Facebook lesen.
Unter dem Text ist ein Foto von dem Hund wo der Hundehalter gerade seine Daten aufschreibt.Ich hoffe sehr das man ihn findet, unglaublich was es für Menschen gibt.
Sicher, dass das von diesem Jahr ist?
Ich meine mich erinnern zu können, dass ich das (incl dem Foto) letztes oder vorletztes Jahr schon gelesen hatte.
Aber egal, wann das passiert ist: Schlimmer Geschichte!
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!