
Austauschthread für die Wattebauschler_innen
-
anfängerinAlina -
2. Oktober 2015 um 20:48
-
-
Da ist quasi alles schief gelaufen...vom Timing her, vom Aufbau her..
z.B. wurde der Hund nicht mit der Belohnung in die gewünschte Endposition geführt, mit der Belohnung wurde keine Orientierung nach hinten verstärkt, das gewünschte Ansatzverhalten wurde nicht markiert und belohnt..kein Wunder dass sie da verwirrt ist..
Und der Hund wird auch nicht angehobeb..deswegen steh ich dem Aufbau direkt am Geschirr mittlerweile sehr kritisch gegenüber.
Ich würde es an deiner Stelle nicht weiter ohne Trainer aufbauen
- Vor einem Moment
- Neu
Hi,
Interessiert dich dieses Thema ? Dann schau doch mal hier *.
-
-
Ok, davon das der Hund mit der Belohnung in eine 'gewünschte Endposition' geführt wird hab ich noch nie gelesen! Egal , woher ich die Beschreibung zum Aufbau hatte!
Das einzige was stand, ist das ich den Kopf mit der Belohnung gleich 'zu mir holen' kann, damit so eben gleich das Abwenden vom Reiz 'eingeübt' wird. Das hab ich auch gemacht! (Hätt ich vielleicht dazu schreiben sollen, an das hab ich aber ehrlich gesagt gar nicht gedacht.)
Ich habs genauso gemacht wies dort steht!
Signal - ins Hb greifen - marker - Belohnung (mit der Belohnung den Kopf 'zu mir führen) - loslassen.
Es stand doch , das der 1. Schritt erst mal nur ist das reingreifen ins Hb zu benennen?
Angehoben hab ich sie übrigens überhaupt nicht!!
Ich hab das Halsband 'angehoben'! Grad so viel das sie halt merkt das ich da irgendwas dran mache. Vergleichbar wie beim anleinen , wenn man den Ring so dreht das man die die Leine ordentlich fest machen kann.(Trainer fragen ist witzig! Wenn ich die frage wie der Aufbau vom Geschirrgriff ist fragen die wahrscheinlich 'ja greif halt am Steg u halt's fest. Was willst da aufbauen?'.....)
-
Was bitte ist ein Geschirrgriff? Ist das wieder eine neue Trainingsmethode oder was muss ich mir darunter vorstellen?
Ich frag mich manchmal echt, für was man das alles braucht, was ich hier im Forum teilweise lese. Ich kenne davon das Allermeiste überhaupt nicht und hab das auch noch nie für irgendwas gebraucht.
Kann mir jemand diesen Geschirrgriff kurz erklären, für was der sinnvoll ist und was man da "aufbauen" muss und wann man den anwendet? -
-
ich hab das ein bisschen anders verstanden fürchte ich. Meine Trainerin hat uns "beigebracht" wenn möglich zu vermeiden den Hund an der Leine irgendwo hin zuzerren. Wenn nötig solle man ins Geschirr greifen um den Hund aus einer Situation zu bekommen. Und wir haben dann eben diesen Griff ins Geschirr mit markersignal und leckerlis für den Hund positiv aufgebaut
-
-
Ich hab mir gerade das Video angesehen, die greift halt einfach nur ins Geschirr, wenn sich der Hund aufführt, dadurch wird er kurz abgelenkt und dann erwartet er ein Leckerchen.
Ich kann an dieser Methode nichts Sinnvolles sehen, finde ich vollkommen nutzlos. -
Du hast aber auch einen unkomplizierten Hund, @Dackelbenny.
Wir bauen den Geschirrgriff auch gerade auf, allerdings mit Hilfe der Leine. Ehe ich unten beim Hund wäre, wäre der nämlich schon wieder weg.
-
Du hast aber auch einen unkomplizierten Hund, @Dackelbenny.
Wir bauen den Geschirrgriff auch gerade auf, allerdings mit Hilfe der Leine. Ehe ich unten beim Hund wäre, wäre der nämlich schon wieder weg.
Das hab ich bei 4 DSH und dem letzten Dackel, die alle nicht so unkompliziert waren trotzdem nie gebraucht.
Und wie du selbst gerade schreibst, braucht man dazu keinen neumodernen Geschirrgriff, das funktioniert mit Leine/Geschirr oder Leine/Halsband genauso.Je mehr Hundeschulen und Trainer es gibt, desto komplizierter wird m.E. die Hundeerziehung, weil es ständig neue Trainingsmethoden erfunden werden oder ganz normale Sachen einen neuen Namen bekommen.
-
Ich baue zur Zeit zum Abbau von Stress ein Wort fürs Schütteln auf. Schütteln ist immer gut, wird hier auch viel von selbst angeboten und wirkt Wunder! Vielleicht ist das ja auch etwas für euch...
Ganz vereinfacht gesagt, ist der Geschirrgriff "nur" ein Abbruch. Kann man finden wie man will, zwingt einen ja keiner ihn anzuwenden
Externer Inhalt www.youtube.comInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Externer Inhalt www.youtube.comInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.an alle:
Wer hat ein Entspannungssignal?Ich wollte es klassisch aufbauen, in dem man halt ein Wort konditioniert bei Entspannung. Das dumme ist nur, wenn wir z.B entspannt kuscheln und ich ein Wort sage (habe es mit den üblichen Verdächtigen versucht), dann springt Rider auf und sieht das als ultimative Spielaufforderung?!
Egal wie leise ich das Wort ausspreche, habe es auch mit Summen probiert, der Plüsch findet das einfach witzigImmerhin haben wir ein bombenfestes "du spinnerst", aber so Entspannung wäre manchmal doch auch ganz gut
-
@Dackelbenny
Was wäre denn die 'ganz normale Sache', die du nutzen würdest, wenn dein Hund eine Katze sieht und sich aufregt?Ich glaube nicht, dass jeder den Geschirrgriff braucht, aber wohl dass er in einigen Fällen sinnvoll und hilfreich ist.
Und KalleundBerti baut den Geschirrgriff mit Hilfe einer Leine auf, also möchte sie ihn wohl auch nutzen.
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!