Austauschthread für die Wattebauschler_innen

  • Das hab ich bei 4 DSH und dem letzten Dackel, die alle nicht so unkompliziert waren trotzdem nie gebraucht.Und wie du selbst gerade schreibst, braucht man dazu keinen neumodernen Geschirrgriff, das funktioniert mit Leine/Geschirr oder Leine/Halsband genauso. ;)

    Je mehr Hundeschulen und Trainer es gibt, desto komplizierter wird m.E. die Hundeerziehung, weil es ständig neue Trainingsmethoden erfunden werden oder ganz normale Sachen einen neuen Namen bekommen.

    meinst du nicht du bist im falschen Thread?

    Über Sinn und Unsinn von verschiedenen Erziehungsmethoden wurde sich doch schon in diversen Threads zu genüge im Kreis gedreht :rollsmile:

  • Ich kann das bei Emma auch nicht einführen, will ich aber auch glaub ich nicht.
    Emma ist zu schreckhaft dafür, und würde mich ja dann nicht als beruhigend oder irgendwie positiv wahrnehmen wenn ich sie so erschrecke.
    Wenn Emma ausrastet, das weiß ich allerdings vorher weil es nur bei anderen Hunden passiert, und auch nur bei bestimmten, dann geh ich mit ihr an die Seite bis wir ihre Wohlfühlzone erreicht haben, dort sitzen sie dann und guckt mich an.
    Kommt natürlich trotzdem regelmäßig vor dass sie pöbelt, allerdings ist sie anschließend schnell wieder unten. Außerdem darf sie ja auch sagen wenn ihr was nicht passt, sie hat ja schließlich Angst.
    Wenn sie irgendwo mit dem Blick festhängt, also etwas fixiert oder jagdlich unterwegs ist, dann hol ich sie ab. Das haben wir trainiert: Leckerchen in der geschlossenen Hand direkt vorm Hund entlang führen, Hund folgt der Hand mit dem Kopf, Click. Hilft auch im Moment bei dem Wetter, bei Wind ist Madame immer völlig abwesend, fast wie taub.

  • Diese beiden weiteren Videos bestätigen meine Annahme, dass es sich bei diesem sog. Geschirrgriff um nicht anderes handelt, als um ein Ablenken und wenn das nicht funktioniert, dann fasst man halt ins Geschirr. Dazu muss an mit dem Geschirr überhaupt nichts aufbauen.

    Heutzutage muss man anscheinend alles kompliziert trainieren, um mit seinem Hund klarzukommen. :ka:

  • @sabarta

    Gute Idee mit dem Schütteln!

    Wir haben ein Entspannungssignal. Sowohl aufgebaut in dem ich es einfach gesagt habe, wenn er geschlafen hat (da hat er am Anfang auch oft den Kopf gehoben und geschaut was ich will), als auch durch aktives Entspannen durch streicheln/massieren.

    Vielleicht kannst du zweites probieren.

    Ich habe mich zu Django gesetzt, das Signal gesagt und dann angefangen ihn ganz ruhig zu streicheln und massieren.

    Irgendwann aufgehört, kurz gewartet, wieder gesagt und gestreichelt.

  • Diese beiden weiteren Videos bestätigen meine Annahme, dass es sich bei diesem sog. Geschirrgriff um nicht anderes handelt, als um ein Ablenken und wenn das nicht funktioniert, dann fasst man halt ins Geschirr. Dazu muss an mit dem Geschirr überhaupt nichts aufbauen.

    Heutzutage muss man anscheinend alles kompliziert trainieren, um mit seinem Hund klarzukommen. :ka:

    Dann trainier doch deine Hunde so weiter wie du das für richtig hälst, aber lass uns doch bitte damit in Ruhe :???:

    Im übrigen finde ich solche abwertenden Kommentare mehr als unangebracht... Ich geh doch auch nicht in anderen Threads und schreibe wie doof ich deren Umgehensweise finde.

  • ja ich denke ich muss einfach länger am Ball bleiben... Nur nicht so einfach wenn einem 25kg Lebensfreude ins Gesicht springen mit "yipiieeeh lass uns spiiiiiiiielen" :lol:

  • Wir haben das aufgebaut wie @DjaGin. :gut: Zusätzlich gibt es bei uns noch einen Entspannungsduft.

    Der Hund von meiner einen Trainerin ist auf Entspannungsmusik konditioniert. Wenn er entspannen soll (also über eine längere Zeit), bekommt er Kopfhörer mit der Musik auf und knackt sofort weg. :lol:

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!