
Austauschthread für die Wattebauschler_innen
-
anfängerinAlina -
2. Oktober 2015 um 20:48
-
-
Ja an Musik habe ich alternativ auch schon gedacht, genau wie Duft, aber ich stelle mir das für "in Situationen" irgendwie schwierig vor...
Also ich "bräuchte" es wenn dann z.B nach Wildsichtung, nach Hundebegegnung, bei Angst, usw...
- Vor einem Moment
- Neu
Hallo,
hast du hier Austauschthread für die Wattebauschler_innen schon mal geschaut ?*
Dort wird jeder fündig!-
-
Ich hab mir auch mal sowas überlegt, ich pfeife "if you like Pina Coladas..." und der Hund ist entspannt :)
-
Das Problem mit dem Entspannungswort habe ich auch (wenn auch in abgeschwächter Form :D)
Über Duft habe ich auch schon öfter mal nachgedacht, aber habs noch nicht probiert: Man könnte ja versuchen, ein besprühtes Halstuch eiiiinigermaßen geruchsdicht verpackt mitzunehmen (ich weiß, Hunde können das oft trotzdem noch riechen, aber es müsste doch reichen, wenn der Geruch schwächer ist... vielleicht...) und dann dem Hund umbinden, wenn die Situation es erfordert (oder, wenn es ganz schnell gehen muss, nur ins Geschirr stopfen... )Ähm, ja, soweit meine Überlegungen. Ob das praxistauglich ist, weiß ich, wie gesagt, nicht.
-
Wenn dann muss man das neben den Hund legen...
-
Warum? Ich hatte jetzt schon öfter von einem "Halstuch" fürs Entspannungsignal gehört und Halstuch klingt irgendwie so nach "bindet man dem Hund um den Hals"
-
-
Warum? Ich hatte jetzt schon öfter von einem "Halstuch" fürs Entspannungsignal gehört und Halstuch klingt irgendwie so nach "bindet man dem Hund um den Hals"
Wie willst du den Duft mit Entspannung verknüpfen, wenn du so n Halstuch austütest und dann um den Hund pflanzst....
Machen manche aber die Ergebnisse...hust..
Deswegen...erst Duft mit Entspannung verknüpfen (gibts ja viele Wege..) und wenn die Verknüpfung gut hergestellt wurde, dann kann man in den entsprechenden Problemsituationen dem Hund das Halstuch mit Duft drummachen
-
So meinte ich das doch
-
-
Diese beiden weiteren Videos bestätigen meine Annahme, dass es sich bei diesem sog. Geschirrgriff um nicht anderes handelt, als um ein Ablenken und wenn das nicht funktioniert, dann fasst man halt ins Geschirr. Dazu muss an mit dem Geschirr überhaupt nichts aufbauen.
Heutzutage muss man anscheinend alles kompliziert trainieren, um mit seinem Hund klarzukommen.
Die Annahme ist aber schlicht falsch.
Wenn es der gleiche Effekt wäre, wie ein völlig unkoordiniertes Ziehen an der Leine, dürfte es nicht ohne Leine / Geschirr / Halsband und auf große Distanz zum Menschen funktionieren. Und das ist für viele ja das Ziel beim Geschirrgriff - das es eben auch ohne taktilen Reiz funktioniert. -
Die Annahme ist aber schlicht falsch.Wenn es der gleiche Effekt wäre, wie ein völlig unkoordiniertes Ziehen an der Leine, dürfte es nicht ohne Leine / Geschirr / Halsband und auf große Distanz zum Menschen funktionieren. Und das ist für viele ja das Ziel beim Geschirrgriff - das es eben auch ohne taktilen Reiz funktioniert.
Und ich frage mich nur, warum es - ohne Geschirr, Halsband, Leine etc. nicht auch ein normaler Rückruf tut
Bea
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!