Unsere Junghunde...der alltägliche Wahnsinn Teil V
-
Hummel -
1. Oktober 2015 um 06:21 -
Geschlossen
-
-
Hm... Zoey ist seit der Läufigkeit irgendwie extrem müde, lustlos... und wirkt immer ein wenig 'traurig'.
Ich weiß gerade nicht - hat sie vielleicht Schmerzen, ist es die Scheinträchtigkeit(etwas zu früh, oder?! Ist ja nicht mal n Monat her) ...
So sehr müde und fertig war sie nach den letzten 2 Läufigkeiten nicht.
Seltsam... :/
Man sagt ja, man soll den Hund gut ablenken - falls es Scheinträchtigkeit ist - wir gehen raus und ich möchte etwas mit ihr trainieren, aber sie wirkt so halbherzig dabei und scheint viel lieber ruhig vor sich hinschnüffeln zu wollen, also forcieren ich das auch nicht.
Oder soll ich sie einfach Schnarchen und pennen lassen und nicht sonderlich 'fordern'?
Grüße
dem kann ich mich so auch anschließen. mein hundi verhält sich grad auch so wie ein "alter hund" würde ich sagen. super ruhig und leicht unsicherer, hab ich das gefühl.
ist das häufig inner scheinschwangerschaft so? das würde zeitlich bei meiner nämlich hinhauen. und: was tun? ich will sie ebenfalls nicht zwingen, action zu schieben. aber gar nix tun will ich auch nich...
hat wer tips?
- Vor einem Moment
- Neu
Hallo,
hast du hier Unsere Junghunde...der alltägliche Wahnsinn Teil V schon mal geschaut ?*
Dort wird jeder fündig!-
-
unterschreib ich ganz genau so!
Also meine Frustrationstoleranz und Impulskontrolle werden definitiv auf eine harte Probe gestellt. Emil ist seeeeehr anstrengend und leider auch seeeeehr laut. Wenn er sich aufregt halt und das tut er ja quasi fast immer. Zuhause regt er sich unheimlich auf, wenn ich nachhause komme. Man soll ja das Bellen ignorieren. mache ich. Ist ihm schnuppe. Das Bellen belohnt ihn offenbar genug.
Na unglaublich süß ist er natürlich trotzdem. Man kann sich über seine Art echt kaputtlachen, ihn knuddeln und die Nase tief in sein Plüschfell stecken, er gibt dann ganz zarte Küsschen und schnauft einen an....wenn nur diese Ausraster nicht wären. Wie kann man dauerhaft dermaßen am Rad drehen. Kann das Beinchen nicht heben, prollt aber Kids an, die im Unterholz spielen.
Wenn wir beide erschöpft und ohne Löffelchen nachhause kommen kann er wenigstens pennen. ich muss dann arbeiten -
@physioclaudi hihi! das kenn ich auch, das gefühl: toll, du kannst jetzt wenigstens pennen!
meine bringt mir übrigens auch ganz viel geduld und ruhe bei. sie is zwar kein hibbel, aber das sind einfach dinge, die sie braucht und die ich bis vor so 2 jahren noch nicht wirklich hatte
bei uns war also eher ich der hibbel
frustrationstoleranz bringt sie mir auch gut bei
-
Meine Große ist in der Läufigkeit auch extrem lustlos und müde. Ich zwinge sie da auch zu nichts, aber die Standardspaziergänge müssen eben sein. Nichts tun geht schließlich auch nicht
Aber so zergeln wie sonst, irgendwas suchen und Nase richtig anstrengen muss dann eben nicht sein. In der Scheinträchtigkeit zeigt sie diese Anzeichen dann auch, hinzu kommt Nestbautrieb -
@U und M: Wie ich auch schon im Läufigkeitsthread schrieb - ich weiß auch nicht so recht, Zoey wirkt wirklich sehr müde und schlapp - und ich denke eben, dass ICH auch nicht unbedingt dann Action Action Action haben wöllte, würde ich gerade ne müde Phase haben.
Sie geht jetzt z.B. kaum auf Spielaufforderungen ein, rennt nicht zu mir, sondern kommt hinterhergetrabt... und wirkt halt wirklich so, als hätte sie gerade nicht mehr sehr viel mehr Power.
:/
-
-
@physioclaudi Hab ihr mal versucht so eine Art "Ruhe-Abbruch-Signal" aufzubauen? Emma brummkreiselt ja auch immer, wenn wir heim kommen, bzw. da gehts inzwischen, bei Besuch oder wenn sie unterwegs Menschen begrüßen darf, is es schlimmer. Da springt sie leider auch noch öfter hoch. (Bellen tut sie zum Glück nicht, da sie ja wohl in eigentlich allem die Rassebeschreibung richtig gelesen hat!
)
Ich kann dir leider gar nicht sagen, wie wir das trainiert haben. Das hat sich (wie viele der Kommandos, die gut funktionieren) im Alltag so eingeschlichen. Wenns zu doll wird, sagen wir ganz bestimmt und ruhig: "Emma, is gut jetzt!" und sie verzieht sich und wird ruhiger (meistens, je nach Aufregungsgrad).
Ich glaube, am Anfang hat mein Mann sie dabei noch leicht festgehalten....also diese Art "Beruhigungsgriff/Umarmung".
Kann natürlich sein, dass das deinen Emil noch mehr hochfährt. Is ja von Hund zu Hund unterschiedlich. Und was bei nem Labbi klappt, muss ja bei nem kleinen "Belltie" (sorry, das konnt ich mir jetzt ned verkneifen
) nicht funktionieren.
-
@EmmaVomKeltenwall darfst ihn ruhig Belltie nennen, tue ich auch
. Wenn er sich einen Namen verdient hat, dann den. Zwangskuscheln mache ich auch gelegentlich, schon damit meine Ohren sich mal erholen können. Dann ist er verbal schon ruhig, aber atmet schnell und bläst seine backen auf. Bei leichter Aufregung funktioniert das manchmal, wenn er richtig drüber ist kämpft er sich auch frei, um dann weiter zu flippen.
Insgesamt bellt er inzwischen weniger. Früher hat er alles kommentiert und uns auch terrorisiert. Durften nicht am Esstisch sitzen, oder fernsehen. Das macht er alles nicht mehr. Besuch läßt ihn auskeksen, wenn jemand nachhause kommt, oder wenn es zum Gassi geht. Aber das reicht auch schon, um echt anstrengend zu werden. -
@physioclaudi
Wenn ich Frodo unten allein lasse, dann bellt er auch, wenn ich wieder komme (allerdings nicht nur dann). Konsequenz war einfach, wenn ich gehe, bleibt er im Schlafzimmer. Ich hab im Wohnbereich leider keine Türen, sonst würde das garantiert auch schon reichen.
Irgendwie stresst den einfach dieses "es kommt jemand durch die Eingangstür". Keine Ahnung warum. Vielleicht hält er mich für den Paketboten -
@EmmaVomKeltenwall da bin ich etwas neidisch, dass Emma ihre Rassebeschreibung gelesen hat.
Balou bellt weiterhin Menschen an, wenn er zum Beispiel mit mir im Kofferraum (ich auf dem Rand von Kofferraum
) sitzt und dann Leute vorbeigehen. Ich weiß nicht, ob das da territorial ist, weil er dabei halb mit mir kuschelt. Glaube, es ist eher beschützen wollen vor den bösen Passanten, die es wagen, zu uns zu gucken. . Wenn er im Haus oder Garten ist, ist er aber verdammt territorial...
-
Ruhig und Müde kennen wir aktuell nicht
Das Mäuseprim hat eine wahnsinnige Energie momentan. Irgendwie beflügelt sie der Frühling
Finde ich aber grundsätzlich nicht verkehrt, zumal wir diese Woche Urlaub haben.
Heute Morgen gab es schon eine schöne 2 stündige Tour durch den Wald, nachher geht es noch etwas durch den Park. Die nächsten zwei Wochen sind komplett verplant - Spiel Dates (u.A. mit Loki), Röntgen, Agility, wir wollen mit Canicross anfangen (bzw. es mal probieren), das Frisbee Seminar... Energie kommt also wirklich gerade richtigGestern hatten wir eine schöne, spontante Übungseinheit.
Die Nachbarn hatten Besuch und haben im Garten gegrillt. Ständig lief irgendein Gast an den Zaun, um den Hund zu streicheln. War auch okay, aber hin und wieder haben wir das mal als Ablenkung für unsere Ruheübung genutzt. Lief super! Zwar nicht völlig entspannt, aber wenn fremde, spannende Menschen mit Bratwurst herum wedeln, ist das auch schwierigIch glaube wir haben heute noch ein paar Löffelchen übrig, also laufen wir jetzt nochmal offline durchs Dorf und üben etwas Freifolge und solche Dinge
Balser?
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!