Unsere Junghunde...der alltägliche Wahnsinn Teil V
-
Hummel -
1. Oktober 2015 um 06:21 -
Geschlossen
-
-
Unser entspannter Osterspaziergang mit Tochter und Charlie endete leider mit einer völlig entleerten, staubfreien Löffelchenschublade....Unsere Nachbarn haben einen Jagdterrier, der der König der Ausbrecher ist und häufig bei uns vor der Terassentür steht und Charlie verbellt. Gestern in der Pampa sah ich ihn schon von Weitem und bin in einen Feldweg ausgewichen und hab Charlie absitzen lassen. Leider hat sein Besitzer ihn nicht angeleint und prompt ist er ohne Vorwarnung auf Charlie losgegangen.
Keine Drohgebärde, nix, er hing Charlie sofort am Hals. Es dauerte auch eine ganze Weile, bis sein Besitzer dann kam, ich hätte die beiden allein nicht auseinander gekriegt. (Über das, was dann an "Erziehung" mit dem Terrier passiert ist, möchte ich den Mantel des Schweigens breiten, nur soviel....Jäger der alten Schule...meine Tochter hats gegruselt...
)
Positiv war, dass sich Charlie sehr schnell wieder beruhigen konnte, aber der Rest des Spaziergangs war natürlich eine Katastrophe, alle Löffelchen verbraucht, Leinenfühigkeit gleich null und jeder Stock am Wegesrand war interessanter als ich... -
- Vor einem Moment
- Neu
Hi
hast du hier Unsere Junghunde...der alltägliche Wahnsinn Teil V schon mal geschaut? Dort wird jeder fündig!*
-
-
Ich sage nicht, dass ein Rennflash was Schlimmes ist. Es ist sogar bei Junghunden total normal meiner Meinung nach. Natürlich nicht, wenn das lange geht und der Hund sich komplett ins Off schießt dabei. Aber ein zwei drei Mal am Tag richtig rennen ist für mich für nen Junghund total normal.
Bzgl des Maßregelns von unkontrolliert hoher Energie. (Ich finde das Wort nicht schlimm, weil CM kein Patent auf das Wort hat und es imA am besten passt.)
Du musst unterscheiden, was du aus Menschensicht findest und was Hunde aus Hundesicht finden.Aus Menschensicht gilt: Wenn mein Hund keinen anderen Hund oder Mensch nervt, darf er machen, was er will. Aus Hundesicht ist halt das Wort "nerven" anders definiert.
Natürlich würde ich nicht wollen, dass mein Hund irgendeinen anderen Hund maßregelt, wenn der mit ihm nix zu schaffen hat. Da bin ich voll bei dir. Das ist aus Menschensicht richtig, das kann ein Hund auch lernen, das von seinem Halter anzunehmen - das ist schlicht Erziehung - aber aus Hundesicht ist es eben nicht richtig.
Zu sehr hochfahren und vor allem, wenn man sich noch nicht kennt (wenn man sich kennt kann das immer mal wieder was anderes sein), ist einfach unangebrachtes Verhalten unter Hunden.
Das heißt nicht, dass man das zulassen sollte als Mensch. Ich würde es auch nicht. Es sei denn, der Hund käme uns zu nahe und ich hätte ein sehr souveränes, klares Modell. Den würde ich es dann durchaus regeln lassen, wenn Fiffi uns zu nahe kommt. Weil er es kann und sich nicht sein Ego dran poliert.
Einige Hunde würden es allerdings - weil sie die Kompetenz gar nicht mitbringen - sicherlich auch übertreiben oder völlig ineffektiv den anderen abstellen und ich traue auch ehrlich gesagt nicht allzuviel Hundehaltern zu, das immer richtig einzuschätzen, ob ihr Hund es könnte oder nicht. Das mal ganz ab davon, ob man das grundsätzlich zulässt oder nicht.
-
Oh, hier gabs es ja viel nachzulesen.
Emma hatte auch ab und an solche Rennflashs. Das hat sich bei ihr im letzten halben Jahr sehr verwachsen. Hundebegegnungen (offline) laufen viel ruhiger ab inzwischen.
Ich meine, die kleine Magen-Darm-Vertimmung von vergangener Woche hat Madame etwas aus ihrem fürchterlichen Pubertätsschub rausgeholt. Sogar Hundebegegnungen an der Leine laufen inzwischen ganz ok ab, wenn wir ihr 10-20m Raum geben.
Gestern waren wir bei meiner Mutter (da war Emma erst 3x) und es war toll. Man hat wieder so extrem den Unterschied gesehen. Meinen Bruder, der sie komplett ignoriert hat, hat sie kurz beschnuffelt zur Begrüßung und gut war. Meine Mutter, die gestarrt und aufgeregt immer wieder die Arme hochgerissen hat, wollte sie natürlich anspringen.
(Belehrung meinerseits natürlich völlig vergeblich.) Emma hat aber super auf meinen Abbruch reagiert und lag dann die meiste Zeit neben dem Tisch. Ab und zu kam sie mal kucken und hat sich kraulen lassen.
-
Myrddin hat auch Rennflashs. Als er jünger war noch öfter und heftiger, mittlerweile pendelt sich das bei ihm ein bisschen ein.
Wenn wir alleine (= Shawnee, Myrddin, ich) unterwegs sind, lasse ich ihn, weil's weder mich noch Shawnee stört, wenn er zwischendurch ein paar Minuten flitzt. Er rempelt dabei nicht (mehr) und dreht durch das Laufen weder hoch noch hohl
, also darf er das gerne.
Wenn wir in Gruppen unterwegs sind, kläre ich das mit den anderen HH, was sie gerne hätten. Wenn die ihren Hund gut einschätzen können und der angemessen reagiert, darf Myrddin gerne von 'nem Hund ausgebremst werden; wenn die anderen Hunde eher überreagieren/ängstlich sind/durch das Gerenne an sich schon stark gestresst wären/etc., dann bremse ich meinen Hund aus und nehme ihn zwischendurch an die Leine. Wichtig ist halt nur, dass man das vernünftig miteinander abspricht.
Die einzige Situation, wo ich richtig bratzig werde, ist, wenn ich mit meinen Hunden gemütlich durch die Gegend zuckele und aus großer Entfernung ein völlig fremder Hund angeschossen kommt, der sich Myrddin krallen will, weil der gerade rennt. Da gibt's nix zu Maßregeln und auch nix Auszubremsen, das ist einfach nur miese Erziehung seits des anderen HHs. Das wäre für mich so eine Situation, die ein Hund einfach mal aushalten muss: "Aha, da hinten rennt einer – aber der gehört nicht zu uns, der darf das."
-
Holly ist momentan beides - Duracell und Kontrolleti.
Das zeigt auch einfach sehr deutlich, wie instabil sie momentan ist
Ich muss momentan wahnsinnig oft korrigieren und eingreifen, wenn ich überhaupt Kontakt zulasse.
Heute Morgen haben wir eine bekannte Hündin getroffen, die selbst sehr instabil ist. Den Kontakt habe ich geblockt, weil ich keinen Nerv hatte auf ständiges Daumen drauf halten nach einem 2 stündigen Spaziergang.Wirklich entspannt läuft es aktuell eigentlich nur mit Loki. (Der fast vollständig unverträgliche Quatschkopf Loki von @kamikazeherz
Der Kerl ist ein echter Schatz!)
Er korrigiert sie zwar auch Mal, wenn es nötig ist, aber absolut on point und mit haargenau der richtigen Intensität. So gut könnte das ein Mensch gar nicht. Dann ist auch sofort gut und die Beiden sind super easy, entspannt und auf einer Wellenlänge.
Aber ein so passender Hund ist natürlich ein Glücksgriff. Die meisten Hunde treffen die richtige Intensität nicht, daher greife ich vorher ein. Egal, ob gerade Kontrolleti Arschkeks oder Duracell Hase aktiv ist, das ist beides gleich nervig für andere Hunde. -
-
Bitte sagt mir, dass es Globuli gibt für hormongesteuerte Jungrüden mit dicken Eiern.
Freitag war noch alles gut und seit dem...heute ist es furchtbar. Der Rennt nur durch die Wohnung und fiepst. Dann sieht er Hunde auf der Straße und rennt zur Wohnungstür und jammert.
Eine Erklärung wäre, das eine der läufigen Hündinnen jetzt in den Stehtagen ist. Kann mir auch vorstellen welche.
Mächtig anstrengend und meinen Kopfschmerzen hilft es auch nicht.
-
Danke @Hummel, du schaffst es echt immer die Dinge auf den Punkt zu bringen!
Wir sind schon eine ganze Weile nicht mehr mit fremden erwachsenen Hunden gelaufen, fällt mir ein. Entweder es waren etwa gleich alte Hunde oder er kennt sie von Welpe an. Andere Junghunde laufen natürlich eher mit, als sonst was zu machen und die erwachsenen, die er von kleinauf kennt, interessieren sich nicht wirklich für seine Energieschübe.
Frodo pubertiert ja nicht richtig. Er ist immer brav und dann kommen ab und an ein paar Tage, wos ihm das Hirn raushaut. Heute war wieder so ein toller Tag
2x festgebuddelt, 1x ins Gebüsch abgehauen, nachdem ich ihm gesagt habe, dass er weiter laufen soll. Das gab Leinenknast an der Flexi.
Am Ende hab ich Finya aus ihrem Tragetuch wieder auf den Boden bugsiert, damit sie das letzte Stück selbst läuft, Frodo hatte sich wieder einbekommen und durfte auch wieder frei laufen, aber scheinbar hatte der an der Leine so viel Frust gesammelt, dass seine erste Handlung war Finya zu mobben.
Der hat vielleicht doof geguckt, als ich losgebrüllt habe. So eine kleine Misttöle, hat der ein Glück, dass er so charmant istEr hat auch gerade erst festgestellt, dass es ja Rüden und Hündinnen gibt und Hündinnen sind ja so spannend! Da muss man ganz eifrig rumschleimen und dann mit den Zähnen klappern
-
Man sagt, dass Hündinnen nach den ersten Läufigkeiten erwachsener und ruhiger werden (und bleiben), oder?
Maja ist grad mit der 3. Läufigkeit durch und tatsächlich irgendwie ruhiger gewordensehr angenehm! darf bittebitte so bleiben! ich kann mich leider nicht mehr erinnern wie es nach den letzten Läufigkeiten war...
-
Man sagt, dass Hündinnen nach den ersten Läufigkeiten erwachsener und ruhiger werden (und bleiben), oder?
Bliss wurde mit jeder Läufigkeit erwachsener und ernster (und schwieriger mit anderen Hunden
). Nach der letzen Läufigkeit (die Vierte) habe ich nochmal einen richtigen Schub bemerkt. Sie ist viel ruhiger und klarer. Fremde Hunde findet sie jetzt allerdings größenteils richtig scheiße.
Ich kann damit aber ganz gut leben. Dadurch, dass sie nun auch klarer ist, kann ich ganz gut damit umgehen.
-
Fremde Hunde findet sie jetzt allerdings größenteils richtig scheiße.
na das sind ja Aussichten
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!