Unsere Junghunde...der alltägliche Wahnsinn Teil V
-
Hummel -
1. Oktober 2015 um 06:21 -
Geschlossen
-
-
Hunde mögen diese aufgedrehte Energie (mag das Wort nicht mehr so gern, deutet immer so auf Milan hin) nicht. So würde man nicht "unauffällig" jagen können und es verschwendet eh viel zu viel Energie.
Bei uns im Rudel macht das zum Glück keiner. Nur ich merke sofort, dass Taxi Engine maßregelt wenn sie in irgendeiner Situation zu aufgedreht ist. Dann gibts eins aufn Deckel von ihm und sie verhält sich wieder normal.Ich musste leider mal miterleben wie so ein "ungefährliches" Rennspiel ausgeartet ist und ein Hund von 3 weiteren gejagt wurde und sich dann alle 3 auf ihn stürzten, als sie ihn erwischt haben. Da mussten die Besis mit Händen und Füßen dazwischen gehen. Seither gibt es bei mir rennspiele mit fremden Hunden überhaupt nicht und sinnloses rumgerenne machen sie ja zum Glück nicht.
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Das Bällchen kannst du damit aber nicht vergleichen.
Stell dir vor du sitzt im Bus mit Fremden. Alle verhalten sich ruhig. Nur neben dir ist einer, der permanent auf seinem Sitz rumhoppelt, laut knistert, mit dem Armen fuchtelt usw. Das nervt. Es macht unruhig. Und nicht nur dich, sondern auch den Kerl, der hinter euch sitzt oder die alte Dame im Sitz vor euch. Einer von euch wird den Hampelmann dann bitten, das sein zu lassen. Einem Kind würde man dann noch erklären, dass man sich so nicht benimmt. Vielleicht würde man sich nicht sofort beschweren. Aber nach 3 Stunden Fahrt ganz sicher. Und im Grunde tun die anderen Hunde nichts anders. Nur erklären sie eben unsanfter, dass man sich so nicht verhält. Das ist keine mangelnde Impulskontrolle, sondern Kommunikation. -
Ich musste leider mal miterleben wie so ein "ungefährliches" Rennspiel ausgeartet ist und ein Hund von 3 weiteren gejagt wurde und sich dann alle 3 auf ihn stürzten, als sie ihn erwischt haben.
Genau das ist uns leider auch schon passiert. Nur war Anju nicht das Opfer, sondern Täter. Wir hatten uns ja damals mit der jungen Dogo Argentino Hündin getroffen gehabt und ich habe einfach nicht realisiert das ihr das Energielevel der Hündin einfach zu hoch war. Als dann noch ein Rüde dazu kam, hat sie sich mit ihm zusammen getan und die Dogo Hündin gestoppt. Diese hat sich natürlich gewehrt und so entstand dann Anjus erste Beißerei wo auch beide Seiten ordentliche Löcher von getragen haben...
Ich dachte ja Anfangs an eine Unverträglichkeit mit Hündinnen, aber mittlerweile ist mir klar geworden das Anju einfach ein sehr ruhiger Geist ist und es gar nicht leiden kann wenn jemand ihre Ruhe mit zu viel Energie zerstört.
-
Ich weiß nicht, vielleicht reden wir hier auch aneinander vorbei.
Wenn ich Frodo ableine und ihn freigebe, dann rast der erstmal einige Minuten wie gestört durch die Gegend. Das braucht der einfach einmal am Tag, dass er so richtig die Beine strecken kann. Dabei ist ihm völlig egal, ob ich alleine mit ihm gehe, ob ich mit Fini gehe oder wir mit anderen gehen.
Wenn jetzt ein Hund dabei wäre, der meint "Nö, ist nicht. Du nervst mich, also lass den Mist!", fände ich das überhaupt nicht lustig und würde vom Halter verlangen, dass er seinem Hund sagt, er soll das lassen.
Wenn mein Hund dagegen anfängt, andere Hunde zu sekkieren, anzuspringen, umzurennen, sie zu Rennspielen auffordert oder sonst was, dann greife ich ein, bevor er eine am Deckel bekommt.Ich bekomme hier den Eindruck, dass junge Hunde mit Rennflash generell was Schlechtes sind. Nicht jeder Junghund, der einfach aus Freude am Rennen Gas gibt, ist überdreht oder überfordert.
Ein Hund, der sowas einen ganzen Spaziergang lang durchzieht, braucht bestimmt keine Maßregelung von anderen Hunden, sondern wahrscheinlich eher Hilfe von seinem Halter beim Runterkommen.
-
Ich bekomme hier den Eindruck, dass junge Hunde mit Rennflash generell was Schlechtes sind. Nicht jeder Junghund, der einfach aus Freude am Rennen Gas gibt, ist überdreht oder überfordert.
Muss ja auch nicht sein. Aber es ist eben in Hundegruppen völlig fehl am Platz.
Bliss hat das als Junghund auch nach dem Ableinen gemacht. Aber nur, wenn wir alleine waren. In Hundegruppen oder zusammen mit meinen anderen Hunden hat sie das nie gemacht. Ich vermute mal, dass ihre Mutter da sehr deutlich war. Ich kenne sie recht gut und weiß, dass die sowas nicht duldet. -
-
Hier sagt doch auch keiner, dass er diese Maßregelung gut findet. Nur was der Grund dafür sein KANN.
-
Ich bekomme hier den Eindruck, dass junge Hunde mit Rennflash generell was Schlechtes sind. Nicht jeder Junghund, der einfach aus Freude am Rennen Gas gibt, ist überdreht oder überfordert.
Niemand hat gesagt das dass schlecht ist. Anju braucht das auch.
Aber es ist halt blöd wenn man in einer ruhigen Hundegruppe einen Hund hat der die ganze Gruppe mit seiner Energie aufmischt. Er muss dabei nicht mal zum spielen auffordern oder in die anderen Hunde rein rennen, es ist auch egal ob das nur kurz ist oder über den ganzen Spaziergang. Es ist einfach das völlig andere Energielevel das die anderen Hunde dann ebenfalls unruhig werden lässt. Und um ruhe in die Gruppe zu bringen bekommt dann eben der Zappelphilipp eins auf die Mütze.Ich persönlich lasse Anju ihre 5 Minuten alleine verbringen bevor wir uns mit einer Gruppe treffen, wenn die erste Energie erst mal abgeladen ist, wird das ganze zusammentreffen viel harmonischer.
Okay, langsam geht mir das Wort "Energie" auch auf den Zeiger
Gibts dafür ne Umschreibung?
-
Ich persönlich lasse Anju ihre 5 Minuten alleine verbringen bevor wir uns mit einer Gruppe treffen, wenn die erste Energie erst mal abgeladen ist, wird das ganze zusammentreffen viel harmonischer.
Das ist eine gute Lösung, finde ich.
Okay, langsam geht mir das Wort "Energie" auch auf den Zeiger Gibts dafür ne Umschreibung?
Ist eigentlich das richtige Wort. hat nur der doofe Milan kaputtgemacht... Vielleicht...Power?
-
Ich weiß nicht, vielleicht reden wir hier auch aneinander vorbei.
Wenn ich Frodo ableine und ihn freigebe, dann rast der erstmal einige Minuten wie gestört durch die Gegend. Das braucht der einfach einmal am Tag, dass er so richtig die Beine strecken kann. Dabei ist ihm völlig egal, ob ich alleine mit ihm gehe, ob ich mit Fini gehe oder wir mit anderen gehen.
Wenn jetzt ein Hund dabei wäre, der meint "Nö, ist nicht. Du nervst mich, also lass den Mist!", fände ich das überhaupt nicht lustig und würde vom Halter verlangen, dass er seinem Hund sagt, er soll das lassen.
Wenn mein Hund dagegen anfängt, andere Hunde zu sekkieren, anzuspringen, umzurennen, sie zu Rennspielen auffordert oder sonst was, dann greife ich ein, bevor er eine am Deckel bekommt.Ich bekomme hier den Eindruck, dass junge Hunde mit Rennflash generell was Schlechtes sind. Nicht jeder Junghund, der einfach aus Freude am Rennen Gas gibt, ist überdreht oder überfordert.
Ein Hund, der sowas einen ganzen Spaziergang lang durchzieht, braucht bestimmt keine Maßregelung von anderen Hunden, sondern wahrscheinlich eher Hilfe von seinem Halter beim Runterkommen.
du, ich lass das meine aber auch machen.
aber gut, wir dürfen grad auch keine hundekontakte etc. und langes rennen und springen is sowieso nicht. ich finde es generell aber als "ventil" auch nicht schlecht. muss ja nicht mitten inner gruppe sein, aber wenn mein hund dabei keinen anderen anrempelt oder das direkt in nähe zum andern hund macht, fänd ichs auch uncool, wenn da wer kommt und meint, meinen hund anmachen zu müssen. das is was anderes, wenn das "anmachen" abgesprochen is oder ich das gefühl habe, mein hund macht das sehr stark, hat evtl probleme runterzukommen oder oder...aber generell find ich das als "ventil" echt in ordnung. meine is jung und muss sich schon in genug situationen krass zusammennehmen.
-
Hmm, Marley ist ja auch so ein Hibbel und prinzipiell habe ich auch Verständnis dafür, wenn ein anderer Hund ihm mal sagt, dass er nicht so zappelig sein soll. Aber wir hatten bisher auch mehrere Situationen, wo es mich geärgert hat, dass ein anderer Hund ihn stoppen wollte. Einmal wollte er ein paar Hundefreunden hinterher, da ist ihm ein anderer Hund, der auch gerade in der Nähe war, reingegrätscht. Das andere Mal war er mal wieder zu zügig unterwegs zu einem Fremdhund. Er war abgeleint, weil er gerade mit einer jungen Aussie-Hündin getobt hatte, und dann kamen eben andere Hunde vorbei, ebenfalls abgeleint, denen er mal eben Hallo sagen wollte (er war zu dem Zeitpunkt so ca. 5 Monate alt). Der eine Hund fand das nicht gut, hat das gezeigt, Marley bremste und ich wollte ihn abrufen. Die Aussie-Hündin ist dazwischen, damit er den anderen Hund in Ruhe lässt, hat ihn dann aber auch gemaßregelt, als ich ihn gerufen habe und er zu mir kommen wollte. Vielleicht war es blöd von mir, ihn da abzurufen, schlechtes Timing oder was weiß ich, aber mich hat's schon gestört, dass der Rückruf im Prinzip nicht geklappt hat, weil die Aussie-Hündin ihn stoppen wollte. Doofe Frage des Zuständigkeitsbereichs
Wenn er eins aufs Dach bekommt, weil er zu schnell auf andere Hunde zurennt oder in einer Gruppe so rumtobt, dass es die anderen stört, kann ich das ja nachvollziehen, aber ihn gleich dafür zu maßregeln, dass er überhaupt rennt (und dann nichtmal ziellos)? Das kommt mir ein bisschen wie "Polizei spielen" vor, oder interpretiere ich das völlig falsch? -
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!