Unsere Junghunde...der alltägliche Wahnsinn Teil V

  • Abbys Gekläffe kann auch SEHR frustrierend für einen selbst sein xD


    Shelties kenne ich bis auf eine, auch nur sehr offene und liebenswerte Rassevertreter. Klar die bellen auch, aber sind klar im Kopf und zum Glück kein Häufchen Elend.

  • Haha ich wollt grad schreiben, ein Schäferhujd zeigt dir wie schrill und schief so ein recht großer Hund kläffen kann :ugly:
    Wobei die ja auch richtig bellen kann. Kommt aufs Erregungslevel an.

  • Holly kann auch in jeder Tonart bellen, jodeln, jaulen, fiepen, singen und quatschen.
    Der Hund hat einen größeren Wortschatz als ich :ugly:
    Teilweise quatscht sie einem echt das Ohr ab mit Geräuschen, die fast menschlich klingen. Mein Liebling - ein richtig dunkles Jodeln mit leisem Fiep am Ende sowie einem tiefen Seufzer. Keine Ahnung was es heißt, aber es klingt grandios :D
    Leider kann sie auch richtig schrill bellen/kläffen. Da fliegt das Trommelfell.



    Die Nacht war sie leider auch sehr laut.
    1 Uhr Nachts ging es los mit Durchfall - ab da alle 30-60 Minuten :verzweifelt:
    Gab gestern mal eine neue Sorte Dose, das war wohl ein Fehler :/
    Hoffe das wird wieder fix. So heftig ist es echt selten.

  • Leo kläfft gsd nicht, der macht höchstens ein defensives Knurr-Wuffen, aber schön tief ;)


    Gestern habe ich erlebt auf was ich mich einstellen kann die nächsten Jahre mit nem unkastrierten Rüden. Wir hatten eine Hündin da die für ihn wahnsinnig toll roch. Schlecken, Zähne klappern, fiepen, das volle Programm hat er abgespult. Kam aber wenigstens mit meiner Hilfe sehr gut runter, auch im Beisein der Hündin. Ich geh aber mal nicht davon aus, dass das so easy bleibt.
    Ansonsten ist er wie immer brav und junghundetypisch verrückt. Bleibt nach unserem Urlaub wieder entspannter allein.
    Leider hat er zurzeit mit der doofen Kralle und den Ohren zu tun. Ich hoffe er muss wegen der Kralle nicht operiert werden...
    Heute ist er genau 11 Monate und inzwischen 31kg schwer und ca. 66cm hoch (muss mal wieder genau messen).


    Noch zwei Videos vom Pfeifentraining


  • Ja, am Kläffen sind wir ja auch dran. Das Kann Emil auch hervorragend in den verschiedensten Tonarten. Hinter mir her schleichen, kann ich nicht behaupten xD . Im Moment ist ja alles und jeder spannend, läuft hinter jedem Menschen zumindest kurz her, um zu schnüffeln. Wenn fremde Menschen frontal auf ihn zu kommen entscheidet die Art der Annäherung. Wenn man ihn kommen läßt braucht er einen Moment, macht einen langen Hals und nähert sich dann vorsichtig. Wenn man zu schnell an ihn ran will dreht er auch mal ab. Unsicher hinter mir her, das macht er aber nicht (als Welpe ja und wenn große Hunde auf ihn stürmen auch noch immer gelegentlich). Er ist, wie in der Rassebeschreibung auch steht, reserviert. Ängstlich war er als er kleiner war, das gibt sich immer mehr.
    Ich muss sagen diese Art liegt mir mehr, als die Hunde, die mich regelrecht abdrängen und mit ihrer Nase schon in meiner Hand, in meinem Schritt und überall sonst hängen, ohne dass ich sie überhaupt kenne. Ich denke auch, jede Rasse muss zum Halter passen. Wir haben hier im Auslaufgebiet zwei Sheltierüden, die ich noch nie habe bellen hören, wunderschön und elegant, dabei immer interessiert an anderen Hunden, aber keine Bollerköppe. So hätte ich gerne meinen Emil mal :D . Wir arbeiten dran :hust:

  • @AnjaNeleTeam
    Wie hast du das ins Platz werfen auf Pfiff trainiert? Der kleine Wuschel ist ja süß, wie er angerannt kommt :D


    Ich habe gerade Stress mit meiner Oma, die ihren Viszal leider, trotz Vet Amt, Geldbuße ect. immer noch im Zwinger hält,
    die Hündin hat einen Sägespänenbereich in den sie normalerweise kotet/pinkelt (mittlerweile seit dem VetAmt darf sie auch mal Gassi, meistens versucht sie, im freien zu machen) nur sobald es neuerdings so früh dunkel wird, hat sie scheinbar Angst und pinkelt in ihre Hundehütte (ihre einzige Schlafstätte)
    Ich verstehe nicht, wie man einen Hund ohne Unterwolle, im Zwinger halten kann und selbst seelenruhig im warmen Bett schläft :(


    Emma, the Jungspund, ist nach wie vor unauffällig, von daher gibt es von ihr nicht´s zu berichten, ich lese aber immer fleisig eure Berichte, danke an euch, für´s fleißige Schreiben und Bilder posten!!!! :-)

  • Eigentlich soll er sich nicht hinlegen, sondern sich ganz zu mir drehen und setzen, aber manchmal macht er es so.
    Beigebracht hab ich ihm das so, dass ich während er Fuß lief gepfiffen habe, stehen blieb, Handzeichen gab und sitz sagte. Er hat recht schnell gelernt, dass er bei dem Pfiff sitzen soll. Dann wurde der Abstand ausgebaut.
    Kurzer Pfiff, er dreht sich um ich strecke den Arm hoch und rufe sitz und er macht sitz und hatte auch super schnell raus, dass er eben bei dem Pfiff umdrehen und sich setzen soll.
    Ich glaub das ist inzwischen seine Lieblingsübung :D er macht die echt super toll und schnell.
    Ja und Janosch ignoriert Handzeichen oder ähnliches, der kommt halt einfach egal wie ich pfeife :D



    Das mit dem Viszla hört sich schlimm an...

  • ich bin ganz froh, dass Casanova eine vergleichsweise tiefe Stimme hat - ich kann so hohes gequake auch nicht ausstehen :dead:


    Livi hat ne furchtbare Stimme. Richtig schön heiser. Zum Glück bellt sie nur alle 100 Jahre mal.

  • Ich finde das auch prima, möchte Lucy das an Ort und Stelle hinsetzen oder hinlegen auch gern beibringen, weil es einfach auch Sicherheitsbedingt eine tolle Sache ist. Nur Lucy kommt sofort bei Ansprache angerannt und kommt null auf die Idee das Kommando an Ort und Stelle auszuführen. :ugly: Wie trainiert ihr das?

    Ich kenne Shelties leider nur als extrem unsichere, hinter ihrem Halter herschleichende, ständig herumspringende und bellende Hunde. Alle, die ich hier sehe, sind so.

    Ich kenne nur einen Sheltie, haben hier kaum welche in der Umgebung. Der Sheltie allerdings ist genau wie du ihn beschreibst. Nur bellen, das tut er eigentlich nicht. Aber ich finde das sind unglaublich hübsche Tiere.. Wäre aber kein Hund für mich. Ich mags eher sportlich-drahtig.. :dafuer:


    Zum bellen kann ich nur sagen, Lucy ist sehr schmal und noch recht zierlich, 8 Monate alt eben.. Aber bellen tut sie so tief wie ein Rottweiler (trotz des kleinen Klangkörpers, wo sie das wohl herholt?), aber noch mit einem ganz kleinen bisschen Babystimme drin. Verändert sich die Stimme eigentlich noch?

  • . Wäre aber kein Hund für mich. Ich mags eher sportlich-drahtig.. :dafuer:

    Hast du aber noch nicht viele Shelties im Agility gesehen. Auch wenn sie hübsch und flauschig sind, darunter verbirgt sich ein durchaus sportlicher Körper. Die lange, schmale Nase zeigt auch durchaus den Rest des Körperbaus. In der Huschu ist Emil mit Abstand der Schnellste, wendigste und geschickteste unter den Junghunden. Und die wollen rennen und sich bewegen. Und intelligent sind sie auch, somit ideale Sporthunde. Nicht nur was für Ausstellungen ;) . Im Gegenteil. Der Hüti in ihnen will beschäftigt werden.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!