Unsere Junghunde...der alltägliche Wahnsinn Teil V

  • Hast du aber noch nicht viele Shelties im Agility gesehen. Auch wenn sie hübsch und flauschig sind, darunter verbirgt sich ein durchaus sportlicher Körper. Die lange, schmale Nase zeigt auch durchaus den Rest des Körperbaus. In der Huschu ist Emil mit Abstand der Schnellste, wendigste und geschickteste unter den Junghunden. Und die wollen rennen und sich bewegen. Und intelligent sind sie auch, somit ideale Sporthunde. Nicht nur was für Ausstellungen ;) . Im Gegenteil. Der Hüti in ihnen will beschäftigt werden.

    Ja, das glaube ich dir auch aufs Wort!! Nur im Gesamtpaket eben kein Hund für mich, auch wenn ich die wirklich toll finde! :smile:

  • Ich finde das auch prima, möchte Lucy das an Ort und Stelle hinsetzen oder hinlegen auch gern beibringen, weil es einfach auch Sicherheitsbedingt eine tolle Sache ist. Nur Lucy kommt sofort bei Ansprache angerannt und kommt null auf die Idee das Kommando an Ort und Stelle auszuführen. :ugly: Wie trainiert ihr das?

    Handzeichen und Wortkommandos sind bei uns ziemlich gleichwertig. Deshalb gehts relativ leicht, "Achtung, Auto" und dazu der deutlich erhobene Zeigefinger fürs Sitz.

  • Ylvie bellt recht okay, aber sie hat wenn sie mit Lina spielt so ein quäken drauf.
    Ich wusste gar nicht, dass Hunde so Töne machen können. Das ist wirklich nervig und eklig.

  • Zoey kann erschreckt wiffeln, so 'Wiff'(klingt auch ganz gequält) - übersteuertes hohes Frustkläffen - und tiefes Alarmbellen.


    Aber allgemein bellt sie wirklich sehr sehr selten.


    ...


    Dafür - kann sie Fiepen in allen Variationen - und macht das recht gerne. Besonders im Auto.


    Besonders beliebt - das Fiepen und dann der Übergang ins Gähnen - fiiieeeuuuuaaaaaaahhhhhuahuaaa - was dann teils auch richtig laut wird... -_-

  • Aber wie bekommt man das hin, dass der Hund das Kommando auf der Stelle (im wahrsten Wortsinn) ausführt? Lise kommt dann immer zu mir, um sich zu setzen/legen/whatever.


    Sie hat gelernt, dass es bei dir die Belohnung gibt. Gib ihr doch die Belohnung in Entfernung. Zum Beispiel ein Leckerli zuwerfen, oder den Ball bevor sie sich in deine Richtung bewegt.


    EDIT: Körpersprachlich geht es bei manchen Hunden auch, also ihnen die Hand wie bei einem Stoß nach vorne strecken und nochmal verbal deutlich werden.

  • Handzeichen und Wortkommandos sind bei uns ziemlich gleichwertig. Deshalb gehts relativ leicht, "Achtung, Auto" und dazu der deutlich erhobene Zeigefinger fürs Sitz.

    Bei uns auch, sie reagiert auf Handzeichen genauso wie auf Ansprache, weil wir die ersten Wochen nur mit Handzeichen geübt haben, wegen der Aufmerksamkeit und so.

    Aber wie bekommt man das hin, dass der Hund das Kommando auf der Stelle (im wahrsten Wortsinn) ausführt? Lise kommt dann immer zu mir, um sich zu setzen/legen/whatever.

    Ganz genau das ist auch mein Problem.

  • Nero bellt tief, aber das macht der sogut wie nie.
    Odin ist mitteilungsbedürftig :muede: Für jede Lebenslage, jedes Problem, jede Lösung und auch wenn mal nix ist, hat er ein passendes Geräusch. Ich wusste gar nicht, dass Hunde überhaupt in der Lage sind, ihre Stimmbänder zu solchen Tönen zu formen.
    Obwohl er noch so klein ist, ist seine Stimme aber schon recht tief und nicht nervig. Meistens hält sich auch die Lautstärke in Grenzen. Mal sehen, ob das so bleibt.


    Ich bin übrigens sehr froh, dass keiner der Hunde sich das anschlagen von den Nachbarhunden abgeguckt hat. Hier kann so oft geklopft und geklingelt werden wie man will, meine Hunde sagen nix :dafuer:

  • Da gibts von der Imke Niewöhner eine Methode:



    Hund kommt auf dich zu und du wirfst bevor er bei dir ist einen großen Futterbrocken über den Kopf des Hundes hinter ihn. Dabei (also während dem Wurf) machst du mit der gleichen Hand den Arm gerade nach oben. Ein paar mal wiederholen und Abstand vergrößern. Recht schnell wird der Hund in der Entfernung warten wenn der Arm nach oben geht, weil ja gleich ein Futterbrocken hinter ihm landet.
    Wenn es soweit ist, kann man vor dem Arm ein Hörzeichen einbauen und die Abstände variieren.


    Wir haben es allerdings anders geübt. Arm hoch -> sitz -> Hund saß -> Belohnung beim Hund

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!