Unsere Junghunde...der alltägliche Wahnsinn Teil V
- Hummel
- Geschlossen
-
-
@Quietschie: ich muss ganz ehrlich sagen, dass ich nicht verstehen kann, wie man so ein aufgedrehtes Verhalten als allerliebst und süß bezeichnen kann. Auch von will to please ist ein wild kläffender Hund, meiner Ansicht nach, weit entfernt.
Es klingt für mich eher nach massiver Überforderung und nach Stress für den Hund. -
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Ich kenne Shelties leider nur als extrem unsichere, hinter ihrem Halter herschleichende, ständig herumspringende und bellende Hunde. Alle, die ich hier sehe, sind so.
-
Ich kenne Shelties leider nur als extrem unsichere, hinter ihrem Halter herschleichende, ständig herumspringende und bellende Hunde. Alle, die ich hier sehe, sind so.
du solltest uns wirklich mal kennenlernen. Dann hast du einen Picard und einen selbstbewussten Sheltie
Hab aber bei der Züchtersuche darauf sehr geachtet. -
@Quietschie: ich muss ganz ehrlich sagen, dass ich nicht verstehen kann, wie man so ein aufgedrehtes Verhalten als allerliebst und süß bezeichnen kann. Auch von will to please ist ein wild kläffender Hund, meiner Ansicht nach, weit entfernt.
Es klingt für mich eher nach massiver Überforderung und nach Stress für den Hund.Aha. Hast den Hund auch gesehen?
Die Kleine ist sehr auf ihre Halterin fixiert, will jedem Kommando zuvor kommen. Und wenn Frauchen läuft, weiß die Hündin, jetzt gibts Action. Am Gekläffe wird mit Trainer gearbeit. Die haben grad erst mit Agility angefangen und es läuft besser als bei den meisten, die seit einem Jahr dabei sind.
Unsicher erscheint sie mir nicht, eher leicht erregbar. Schleichen gehört nicht zu ihrem Repertoire, auch unter anderen Hunden nicht.Und sie ist halt sehr halterfixiert.
-
Nein, ich habe ihn nicht gesehen, aber du hast beschrieben wie süß du doch dieses Gekläffe findest und dem kann ich überhaupt nichts abgewinnen.
-
-
Ich kenne Shelties leider nur als extrem unsichere, hinter ihrem Halter herschleichende, ständig herumspringende und bellende Hunde. Alle, die ich hier sehe, sind so.
Ähnliches höre ich auch immer wieder über Jackys. Die bellen ständig, sind renitent, hauen ab, folgen keinen Deut. Tolle Vorurteile. Hilft aber, wenn man Hund und Halter kennen lernt. Weil grad bei anspruchsvolleren/spezielleren Rassen muss das Gespann passen.
Die letzte Parson-Halterin, mit der ich länger gesprochen habe, war total verzweifelt, ob des Jagdtriebs und des Sturkopfs ihres Hundes. Naja...
NUR zwecks der Optik sollte man halt doch nicht wählen.
-
Nein, ich habe ihn nicht gesehen, aber du hast beschrieben wie süß du doch dieses Gekläffe findest und dem kann ich überhaupt nichts abgewinnen.
Musst du eh nicht.
Aber ich darf doch. Weil ich die beiden kenne. -
Ähnliches höre ich auch immer wieder über Jackys. Die bellen ständig, sind renitent, hauen ab, folgen keinen Deut. Tolle Vorurteile. Hilft aber, wenn man Hund und Halter kennen lernt. Weil grad bei anspruchsvolleren/spezielleren Rassen muss das Gespann passen.
Die letzte Parson-Halterin, mit der ich länger gesprochen habe, war total verzweifelt, ob des Jagdtriebs und des Sturkopfs ihres Hundes. Naja...NUR zwecks der Optik sollte man halt doch nicht wählen.
Vorurteile sind es nicht, wenn sie auf meinen Erfahrungen mit den Hunden beruhen. Ich schrieb ja nicht, ich hätte gehört, alle Shelties seien so und deshalb sind sie auch so; sondern, dass ich leider nur solchen Hunden, dort, wo ich lebe, begegne. Heißt ja nicht, dass alle Exemplare dieser Rasse so sind.
Bei Jackies erlebe ich das ganz ähnlich, liegt aber auch einfach daran, wer hier einen solchen Hund hält. Die Shelter-Halter machen schon was mit ihren Hunden, aber die sind dennoch so. -
Kläffende Hunde mag ich generell nicht, egal welcher Rasse sie angehören
Bei kläffenden Hütitütis reagiere ich allerdings richtig allergisch
Da ist es auch völlig egal, ob Border, Sheltie, Collie oder Aussie. Dieses schrille, fordernde Kläffen find ich bah.(Wir haben hier übrigens ganz tolle Shelties. Treffen in letzter Zeit immer mehr. Total nett, entspannt, anmutig und höfflich. Ein Traum
)
-
Kläffende Hunde - tolles Thema
Dieses schrille Bellen von Kleinhunden... ich würde als Halter durchdrehen wenn ich sowas ständig um die Ohren hätte.
Dunkle Stimmen von Großhunden allerdings finde ich ganz nett und bin immer wieder beeindruckt wie tief ein bellen doch sein kann.
Wir haben hier 2 riesen Kangal Rüden... wenn die Bellen dröhnt das noch richtig in der BrustDer Schäferhund von Gegenüber allerdings.... ist zwar groß, hat aber die Stimme eines Chihuahuas
Der bellt auch noch jeden Morgen 4 Stunden durchgängig wenn er alleine ist... das nervt wirklich!
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!