Unsere Junghunde...der alltägliche Wahnsinn Teil V

  • Ich kann mir gut vorstellen, wie frustrierend das ist, für mich geht ja nichts über einen hochmotivierten Hund. Ich kenne dein Problem mit meinen Hunden nicht, füttere aber auch viel aus der Hand, daher schreib ich mal :smile: . Ich kann mit meinen Hunden auch einfach nur sehr Glück gehabt haben in der Richtung, aber vielleicht hat es ja auch geholfen (das klingt jetzt so viel unten, merke ich beim durchlesen im Nachhinein. Die meiste Zeit machen die einfach ihr Ding draußen...) :
    - Wir gehen immer zusammen spazieren. Ich beschäftige mich gerne und viel mit den Hunden und gebe auch (fast) immer Feedback, wenn ein Hund mich anschaut (und wenn es nur eine Handbewegung fürs "geh mal machen" oder ein "alles ok" oder ein "was möchtest du?" (das kennen sie als schlag was vor) oder "nö, mag jetzt nicht..." oder "da wollt ich weiter an der Kreuzung"). Meine Hunde bieten recht viel von sich aus an auf Spaziergängen und auch ich schlage immer mal wieder was vor. Suchspiele (ob mit Futter oder mit Spielzeug), Wald- und Wiesen-Agi (da kann man sooo viel machen), Tricks üben, steilen Abhang runter schlittern (das macht allen meinen Hunde Laune :D ), Tannenzapfen schießen, was auch immer... Lucy liebt es gerade, wenn der Ball an der Schnur um einen buschigen Tannenzweig gebunden ist und sie darf dann wie irre dran zerren, bis sie ihn ab hat :lol:


    - Wenn ich meine Hunde anspreche, will ich Aufmerksamkeit. Die müssen nicht mitspielen oder gut finden, was ich grad gut finde oder so, aber sie sollen innehalten und mich ansehen. Ich spreche die gar nicht so oft an, wie es oben vielleicht klang, aber wenn, möchte ich, dass sie mich nicht ignorieren. Tu ich mit ihnen ja auch nicht. Ich will mich da auch nicht zum Narren machen, um die Aufmerksamkeit zu bekommen, da sollte ein leises Namen sagen völlig ausreichen. Und da wird der Ablenkungsgrad dann gesteigert, bis sie wirklich immer und überall ansprechbar sind.


    ...

    Genau das oben fett markierte mache ich auch, inzwischen mit dem zweiten Hund. Hat keine Methode, kommt rein aus dem Bauch raus, funktioniert nichtsdestotrotz.


    WIR gehen ZUSAMMEN, nicht ich telefonierend (oder zumindest selten) und Hund an der Flexi (da MUSS ich sie nicht ansprechen, also tu ichs viel zu selten). Lieber an der kurzen Leine und ich bin mit anti-Zieh-Management beschäftigt und, wennns passt, frei, was genaues Scannen der Umgebung auf Radfahrer, Spaziergänger, Hunde, Katzen, Eichhörnchen (die sieht mein Geheimblondinchen so gut wie nie *fiesgrins*) usw. bedeutet.


    Ich will, das mein Hund jederzeit auf Zuruf reagiert, wir haben "Achtung, Auto!" (gilt auch für Radfahrer, bedeutet, setz dich an Ort und Stelle auf auf deinen Popo), "Komm weiter her", usw. sowie einiges an Handzeichen, was die Kommunikation über größere Entfernung sehr fördert.

  • Sirius sieht schon sehr interessant aus. Ich habe noch nie einen Berger de Picardie in natura gesehen.


  • Ich will, das mein Hund jederzeit auf Zuruf reagiert, wir haben "Achtung, Auto!" (gilt auch für Radfahrer, bedeutet, setz dich an Ort und Stelle auf auf deinen Popo), "Komm weiter her", usw. sowie einiges an Handzeichen, was die Kommunikation über größere Entfernung sehr fördert.

    Oh Mann, das ist ja cool. Emil setzt sich für nen Keks auch echt flott hin, aber bei Ablenkung (Fahrrad, Jogger) stehe ich mit dem Fuß auf der Schleppe, denn wenn die uns überholen springt er los. :hust:

  • Sirius sieht schon sehr interessant aus. Ich habe noch nie einen Berger de Picardie in natura gesehen.

    Sieht man wirklich nicht oft. Habe mal einen als Patient gehabt, der wurde 16 Jahre alt. Ein toller Hund. Im Alter etwas eigensinnig, aber liebenswert immer. Und ich liiiiebe diese ohren.

  • Oh Mann, das ist ja cool. Emil setzt sich für nen Keks auch echt flott hin, aber bei Ablenkung (Fahrrad, Jogger) stehe ich mit dem Fuß auf der Schleppe, denn wenn die uns überholen springt er los. :hust:

    Emil reagiert auf Autos etwas anders als meine, glaub ich. *hüstel*
    Grad jetzt, wenns auf der Abendrunde schon ordentlich finster ist, macht sie sich ein bisserl in den Pelz, da haben wir das "Achtung, Auto" eingeführt. Sie ist im Dunklen stehts in meiner NÄhe, da hat es sich angeboten. Aber sie möchte aus Prinzip nur Felliges jagen, nichts Motorisiertes. ;)

  • Ja, das ist etwas anders. Für Emil muss das nicht behaart sein, nur bewegt. Aber es wird. Wenn auch langsam. in 4 Meter zur befahrenen Strasse können wir schon sitzen und ruhig bleiben. Bin ganz vorsichtig mit steigern, weil der Reiz immer irgendwann überschwellig wird und dann reagiert er. Gar nicht unbedingt wenn wir näher sind, oder es mehr Autos sind, einfach ein Zeitfaktor. Also müssen wir die Impulskontrolle verbessern.

  • Sieht man wirklich nicht oft. Habe mal einen als Patient gehabt, der wurde 16 Jahre alt. Ein toller Hund. Im Alter etwas eigensinnig, aber liebenswert immer. Und ich liiiiebe diese ohren.

    im Alter :D schön wärs. Sie sind eigentlich immer ein bisschen eigensinnig <3


    Man sieht sie eben auch nicht oft. Und dann sind sie zum Teil auch recht verschieden. Es gibt welche mit deutlich glatterem Fell (in Meinem Thread sind da Bilder von zweien von Karlsruhe), oder es gibt noch Linien mit deutlich kürzerem Fell aber auch welche mit mehr. Dann eben die zwei Farben bringe und faule sie ja oft ganz unterschiedlich schattiert sind.


    Aber so wie auf dem Bild sind sie alle am schönsten, wenn sie sich genüsslich den Wind durch die Zotteln pusten lassen. Das lieben sie alle :D

  • Ja, das ist etwas anders. Für Emil muss das nicht behaart sein, nur bewegt. Aber es wird. Wenn auch langsam. in 4 Meter zur befahrenen Strasse können wir schon sitzen und ruhig bleiben. Bin ganz vorsichtig mit steigern, weil der Reiz immer irgendwann überschwellig wird und dann reagiert er. Gar nicht unbedingt wenn wir näher sind, oder es mehr Autos sind, einfach ein Zeitfaktor. Also müssen wir die Impulskontrolle verbessern.

    Ich muss sagen, Shelties faszinieren mich.
    In der HuSchu ist eine absolut entzückende Hündin, die lernt grad Agility. Drauernd am Kläffen, ist letztens in einen Steher gerannt, weil sie ihr Frauchen dauernd auffordernd/aufgeregt anbellen musste. Aber diese energiegeladene, aktive, fordernde Art find ich irgendwie total süß. Das ganze Hündchen ist allerliebst...
    Glaub aber, der will-to-please würd mich als Terrierhalter überfordern. xD :ops:

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!