Wie schnell sind Eure Hunde
-
-
Bei unserer Border Collie Hündin früher habe ich mal auf einer langen geraden Strecke versucht sie mit dem Fahrrad abzuhängen.
Ich habe gestrampelt wie nie Bekloppte und bei 50 km/h konnte ich nicht mehr schneller, der Hund war aber immernoch neben mir...Mit Smilla habe ich bisher noch keine so tolle Rennstrecke gefunden, aber 40 km/h ist sie auch schon nebenher gelaufen. Kito hänge ich bei dem Tempo ab. Der hält das höchstens ganz kurze Strecken durch.
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Mich würde echt interessieren, wie schnell meine Hunde sind.
Bliss hat eine schnelle Grundgeschwindigkeit, die sie auch gut halten kann, ist aber langsamer im Antritt.
Tex ist auf kurzen Strecken unglaublich schnell, hat einen "Kickstart" und ziemlich viel Schnellkraft. Allerdings ist auf längeren Strecken schnell die Luft raus. -
Bin am WE auf nem Jederhundrennen, da hab ich dann wieder aktuelle Zeiten.
-
Wow, das sind ja Geschwindigkeiten, da muss man staunen! Ich bin schon sehr gespannt, wie schnell die beiden letztendlich bei der richtigen Messung sein werden. Hinzu kommt, dass das Rennen auf Sand stattfinden wird. Ich könnte mir vorstellen, dass sie da noch ein wenig langsamer sein werden.
-
Bei unserer Border Collie Hündin früher habe ich mal auf einer langen geraden Strecke versucht sie mit dem Fahrrad abzuhängen.
Ich habe gestrampelt wie nie Bekloppte und bei 50 km/h konnte ich nicht mehr schneller, der Hund war aber immernoch neben mir...Wow, Du schaffst 50 km/h mit dem FAHRRAD? Das kriege ich nicht hin. Selbst bergab ist bei mir bei 35 km/h Schluss...
-
-
Wow, Du schaffst 50 km/h mit dem FAHRRAD? Das kriege ich nicht hin. Selbst bergab ist bei mir bei 35 km/h Schluss...
Ja, das hat mich auch gewundert.
Selbst Radrennprofis fahren keine 50 km/h konstant.
-
Wenn ich mit meinem jungen Salukirüden radfahre hat er (an der Leine, im Trab, kein Zug) eine konstante Geschwindigkeit (die er von sich aus anbietet und länger hält) von ca. 12-13 km/h, kurzfristig läuft er auch mal, dann im Galopp, bis knapp über 30 km/h.
Auf der Bahn läuft er die 480 m in um die 34 Sekunden, was eine normale, aber keine außergewöhnlich schnelle Salukizeit ist (schnell wäre eine 32er Zeit, ganz selten gibt's auch mal 31er Zeiten auf 480 m) und so ca. 50 km/h entspricht.
Sehr schnelle Greyhounds, die definitiv das schnellste sind, was die Hundewalt zu bieten hat, laufen die 480 m in ner 28er Zeit.
Das sind z.B. Bahnrekorde von der Windhundrennbahn in Hünstetten, wer mag, kann das ja in km/h umrechnen. http://www.windhund-arena.de/?page_id=118
Bedenken muss man, dass das dann ne Durchschnittsgeschwindigkeit ist, erst muss der Hund ja beschleunigen und dann in den Kurven jeweils wieder Tempo rausnehmen. Es wäre zu erwarten, dass die Spitzengeschwindigkeit etwas höher liegt. Ich meine, Greys können in der Spitze etwas über 70 km/h laufen und Salukis irgendwas zwischen 55 und 60 km/h.Ich hab auch schon öfter von Hunden gelesen, die neben/hinter dem Auto 80 km/h und mehr geschafft haben sollen, aber da glaube ich erst dran, wenn das mal jemand mit zuverlässiger Technik nachmisst. Das ist ja erstens oft auf Naturboden (z.B. Sand oder Feldweg) und ich hab gehört, dass das teilweise die Messung des Tachos verfälscht, und dann zeigt der Tacho ja in den meisten Autos eh etwas mehr an als man wirklich hat.
Auf der Windhundrennbahn in Münster ist dieses WE übrigens auch Jederhundrennen. Wenn ich nicht arbeiten müsste, wäre ich wohl zu helfen da. :)
-
Auf der Windhundrennbahn in Münster ist dieses WE übrigens auch Jederhundrennen. Wenn ich nicht arbeiten müsste, wäre ich wohl zu helfen da. :)
Oh, cool! Vielleicht fahre ich hin, wenn meine Eltern mitspielen
Ich hab keine Ahnung wie schnell Fly ist, aber mit einem Whippet, der hier irgendwo lebt, kann sie locker mithalten, aber der ist bisher nur ein paar Mal auf ner Bahn gelaufen und sonst nicht wirklich trainiert, was das Laufen angeht. Also zählt das wohl auch nicht wirklich was Schnelligkeit angeht
Ich finde sie schnell und ich glaube auf so einem Rennen würde sie ganz gut abschneiden, haha. -
Ja, das hat mich auch gewundert.
Selbst Radrennprofis fahren keine 50 km/h konstant.Ich habe habe ja nicht gesagt, dass ich so ein Tempo konstant fahre
Ich hatte mir damals das Rennrad meines Onkels geliehen und auf diesem asphaltierten Weg geht es bestimmt einen km nur geradeaus mit leichtem Gefälle (ich will mir ja nicht den Hals brechen). Links und rechts waren damals Wiesen. Wenn man da im wirklich großen Gang richtig reintritt geht das schon. Lange durchgehalten habe ich das auch nicht. Ich bin so schnell gefahren, wie ich irgendwie konnte, habe gesehen, dass mein Hund immernoch neben mir rennt, einen Blick auf den Tacho geworfen und dann aufgegeben
Wie gesagt habe ich zur Zeit nirgendwo eine Strecke, wo ich das ausprobieren könnte. Auf der Landstraße werde ich zwar mal so schnell, aber da kann ich schlecht die Hunde frei rennen lassen.
Bei der Tour de France stürzen die sich auch mal mit 100 Sachen die Berge runter -hoch gehts entsprechend langsamer...
-
Wie versprochen: I proudly present
Emma, der Hund meiner Mutter, Platz 19 bei 7,94 Sekunden auf 50 Meter:
Externer Inhalt fs5.directupload.netInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Jula, Platz 5 bei 6,11 Sekunden auf 50 Meter:
Externer Inhalt fs5.directupload.netInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.uuuuund MOLLY, ERSTER PLATZ BEI 5,04 Sekunden auf 50 Meter:
Externer Inhalt fs5.directupload.netInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Ich bin sehr, sehr stolz!
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!