Hund ignoriert Rückruf: Wie freundlich reagieren?

  • Wie @bonitadsbc schon schreibt: Wenn sich ein Hund unerlaubt zu weit von der Gruppe entfernt (egal warum) bekommt er i.d.R. beim Wiederkommen (!) eins drauf. Und ich glaube nicht, dass der maßregelnde Hund das tun würde, wenn der Weggelaufene das falsch verknüpfen könnte.
    Nur weil immer noch geprädigt wird, sich doch gefälligst 'nen Keks zu freuen, wenn der Hund nach dem Abhauen wieder kommt.
    Wenn bei uns ein Rückruf ignoriert wird, sammel ich den jeweiligen Hund ein und es gibt Leinenknast. I.d.R. kommentarlos. Allerdings ist mir auch noch kein Hund zum Jagen abgehauen, entsprechend kann ich speziell da keine Erfahrungen teilen.

  • Ist auch ne Strafe, soll ja die Wahrscheinlichkeit mindern, dass der Hund unaufmerksam ist/wegläuft/nicht hört - also so wie es empfohlen wird. Kann ich ankündigen (wie eben mit dem Tschüss) oder auch nicht, aber dann isses eben arbeiten über die Angst des Hundes. Im Training hat das Ausnutzen von schlechten Gefühlen bei mir nix verloren.

    Meine Spaniels finden Verstecken ist ein prima Spiel - Suchjunkies halt! :p

  • Wer meint einen jagenden Hund einholen zu können hat noch nie eine Jagdsau gehabt. Meine Hündin hat früher 10 Minuten geschrien wenn sie ein Reh gesehen hat bzw immer noch wenn es schon weg war ... natürlich war sie da angeleint. In diesem Zustand konnte ich Kopfstand machen oder hätte sie in die Luft werfen können , das hätte sie nicht gemerkt. Das sie heute relativ gelassen bei Rehsichtung ist habe ich nur durch positive Bestärkung geschafft, Training über Strafe hätte sie nur immer weiter von mir entfernt.
    Was jetzt nicht heißt das ich nie Strafe verwende, aber in dem hier genannten Bsp halt nicht.

  • Das beste in so einer Situation ist Folgendes:

    Sobald der Hund einem Reh hinterherhetzt, nicht schreien, denn er hört eh nicht, sondern gleich die Leine einstecken, unauffällig langsam weiterbewegen und auf den Hund warten, damit andere Leute nicht mitbekommen, dass der jagende Hund zu mir gehört. :D

  • Ich bin auch kein Mehrhundhalter, habe das aber in Gruppen auch schon oft beobachtet. Für mich fällt es unter Mobbing und Erziehungserfolge konnte ich da nie feststellen, die Ausreißer sind trotz* Anschiss durch die Gruppenmitglieder immer wieder abgehauen.

    *oder gerade wegen? :D

  • ich hab ja keine Erfahrung mit mehrhundehaltung. Ist das wirklich so, dass Hund A sauer wird wenn Hund B den rückruf nicht beachtet? Aus welcher Motivation heraus?

    Konnte ich noch nie beobachten. Der, der gekommen ist, kassiert seine Belohnung, und gut ist.

    Das gelegentlich beobachtete Stellen und Anspringen eines späteren Rückkehrers hat IMHO ganz andere Ursachen.

  • ich hab ja keine Erfahrung mit mehrhundehaltung. Ist das wirklich so, dass Hund A sauer wird wenn Hund B den rückruf nicht beachtet? Aus welcher Motivation heraus?

    Nein, das habe ich bei meinen Hunden nie erlebt.

    Wenn einer von den 4 stiften ging, je nachdem wohin, wurden die anderen ins bleib geschickt und ich habe den Ausreisser eingefangen, oder wenn´s mal wieder Woody war, der zum Wasser gelaufen ist, sind wir halt alle dahin.

    Irgend welche Maßregelungen (bis auf das Anleinen des Ausreissers durch mich) gab es weder von mir, noch von meinen anderen Hunden.

  • ich hab ja keine Erfahrung mit mehrhundehaltung. Ist das wirklich so, dass Hund A sauer wird wenn Hund B den rückruf nicht beachtet? Aus welcher Motivation heraus?


    Das ist bei uns relativ egal, ob der Hund sich "erlaubt" oder "unerlaubt" entfernt. Bei uns hat das eher mit dem Erregungslevel zu tun.

    Als Nova neu bei uns war hatte sie ein bisschen Probleme mit der Impulskontrolle. Drum haben wir viel geübt, dass sie (anfangs angeleint) sitzen bleibt, während Max z.B. einen Ball suchen darf. Beim Zurückkommen haben wir beide belohnt, Max für Suchen und Nova fürs Warten.
    Auch bei Hundebegegnungen lassen wir beide sitzen, schicken aber fast immer Max zuerst los. Je höher der Erregungslevel, desto grösser die "Prügel" beim Wiederkommen (wir kontrollieren das natürlich).

    Und bei uns hat das wirklich abschreckende Wirkung. Max sieht das schon und geht dann gar nicht in ihre Nähe.

    Ich halte das auch eher für Auslassen von Frust statt eine "Erziehungsmassnahme". Und wenn es Erziehung sein soll, dann funktioniert es denkbar schlecht.

  • Heute waren wir wieder auf dem Feld und Luna ist zweimal weggelaufen (ich habe nicht gesehen, warum). Sie ist bei beiden Pfiffen fast postwended zurückgekommen und hat natürlich ihre Belohnung bekommen. Nach dem zweifen Pfiff habe ich sie aber angeleint. Den dann deutlich kleineren Radius (2 m - Leine) habe ich "schöngeklickert" und ich hatte das Gefühl, sie war richtig froh, dass sie mich so eng bei sich hat. Sie ist zwischendurch völlig entspannt direkt hinter mir gelaufen.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!