Diskussion zu Hundetrainern im TV und ihren Methoden
-
-
Hallo,
Dieses Video wurde kontrovers diskutiert und kam auf, bzw. erlangte virtuelle Aufmerksamkeit als er seine Deutschlandtour startete und die Kritik aufflammte. Negative Videos wurden vom Management für den deutschen Markt gesperrt, auf YouTube fanden sich immer weniger Videos. Der Hund auf diesem "positiven" Video könnte JEDER Labrador sein.
Der Fall Holly wurde 2009 gedreht. Wie alt war Holly zu dem Zeitpunkt? 2014 taucht das Video der angeblich geläuterten und "lieben" Holly im Internet auf. Die Gerüchte, daß sie kurz nach ihrem Einzug im Center eingeschläfert wurde, häuften sich schon damals. Offizielle Stellungnahmen gab es dazu nie (wie zu kaum einem seiner Fälle, in denen die Hunde NICHT resozialisiert wurden).
Ich halte das Video für einen medialen Fake, um CM's Ruf wiederherzustellen.
Es gab seinerzeit eine Quelle von National Geographics zu Holly, die ich auch abgespeichert hatte. Kann sie leider nicht mehr verlinken, weil auch dies dem Management zum Opfer fiel. Vieles Negatives (auch offizielle Presse) wurde gesperrt oder gelöscht.
Liebe Grüße
BETTY und Ronja
-
- Vor einem Moment
- Neu
Hi
hast du hier Diskussion zu Hundetrainern im TV und ihren Methoden* schon mal geschaut? Dort wird jeder fündig!
-
-
C.M. ist wie Tamme Hanken, der Knochenbrecher....nur C.M. bricht keine Knochen, sondern die Gehirne der Hunde
-
Und ich sage: Einige geben viiiieeeel zu viel auf das was so in der Glotze läuft...wenn man Harry Potter schaut beschwert sich doch auch keiner das es ja total unrealistisch und nicht aus dem echten Leben ist.
Bevor ich diese Leute nicht live bei der Arbeit (als Trainer) gesehen habe bilde ich mir kein Urteil über den Kenntnisstand oder Kompetenz dieser Person.
Es soll unterhalten und "medienwirksam" sein...daher sind Kontroversen beacbsichtigt und durchaus erwünscht...man redet eben drüber
-
Stellt sich die Frage, warum Holly überhaupt in das Center kam!?
Sie war futteraggressiv, vielleicht hätte ein anderer Trainer mit positiven Methoden das Problem ganz anders gelöst und die Familie hätte den Hund behalten können.
Futteraggressionen sind doch nicht selten in den Griff zu bekommen. -
Neutral gesprochen muss ich sagen, dass ich mir aus Interesse einige Staffeln von Cesar Millan angesehen habe, mir aber tatsächlich nie bewußt geworden oder aufgefallen ist, dass er in der Sendung Hunde mißhandelt. Bei seiner Arbeit mit den Hunden arbeitet er zumeist mit Körpersprache, Ausstrahlung, auch mit einer körperlichen Korrektur bzw. legt er die Leine sehr weit oben am Kopf des Hundes an, führt diese aber i. d. R nur mit zwei Fingern. Unter Mißhandlung verstehe ich persönlich aber etwas völlig anderes.
Und Jetzt frage ich mich, ob ich die entscheidenen Folgen, wo es zu derartigen Mißhandlungen kommt nicht gesehen habe, oder ob ggf. hier im Forum ganz unterschiedliche Auffassungen von Mißhandlung vorherrschen?
-
-
Vermutlich beides
Fuer manche Menschen ist es bereits Tierquaelerei, wenn der Hund in die Seite gezwickt wird.
Und dann erinnere ich mich an den einen Hund (Shadow??), der CM 2 erwischt hat und beim 3. Versuch von CM so an der Leine aufgehaengt wurde, dass er ohnmaechtig wurde... -
Hallo,
wenn ich diese dünne Schnur direkt hinter den Ohren am Hundehals führe, brauche ich nur 2 Finger, um dem Hund Schmerz zuzufügen. Allerdings muß man nur mal genau hinschauen. CM packt schon richtig zu, wenn er mit diesem Konstrukt mal "kurz" ruckt. Die zwei Finger zeigt er meist stolz in die Kamera, wenn der Hund schon gelernt hat, lieber nix zu tun, um dem Schmerz zu entgehen.
Bei den Bändigungs-Szenen muß man mal den Ton abschalten und einfach nur HINGUCKEN. Die Hunde haben extrem weite Augen, versuchen verzweifelt zu schlucken, bekommen Atemnot, Rute meist eingeklemmt, in manch einer Kameraeinstellung sieht man auch, daß sie urinieren...
Shadow war sehr extrem...so weit ich weiß hat er zum Glück keine bleibenden Schäden behalten, obwohl seine Zunge bereits blau war.
Liebe Grüße
BETTY und Ronja
-
Ja, dass negative Videos und Meldungen über ihn sehr sehr schnell gesperrt werden ist mir auch schon aufgefallen. Da kann ich dir nur zu 100% zustimmen.
Ob das Holly ist oder nicht, dass lässt sich schlecht sagen. Der Hund sieht ihr aber auf jeden Fall gerade von der Gesichtsform her verdammt ähnlich. Und auch dieser ernste Ausdruck, selbst wenn sie sich freut...Würde für mich persönlich schon sagen, sie ist es. Hat nur ein zwei Kilo mehr drauf...
Irgendwann hab ich auch mal eine Folge gesehen, da kam der Hund, um den es in der Folge ging, auch in sein Center. Macht Cesar ja häufiger. Cesar hat ihn dort rehabilitiert, die Besitzer kamen den Hund besuchen...Und da kam relativ kurz auch eine Einstellung wo er mit dem Problemhund, den Besitzern und einem ganzen Haufen Hunde auch durch die Hügel von Santa Clarita spazieren gegangen ist. Um ihnen sein Center und die tolle Umgebung zu zeigen und zu zeigen wie gut der Hund nun sozialisiert ist und dass er in einer Gruppe laufen kann... Und da meine ich sie halt auch in dem Rudel kurz gesehen zu haben. Zumindest war definitiv ein Labbi dabei, gefilmt wurden aber meistens nur Junior und zwei andere Hunde, die sehr nahe an dem Problemhund waren...
Ich weiß es ehrlich gesagt nicht. Ich kann mir wie gesagt beides sehr gut vorstellen.
Das Problem ist eben, dass es bis jetzt keinen Beweis dafür gibt dass sie eingeschläfert wurde. Eher das Gegenteil. -
Vermutlich beides
Fuer manche Menschen ist es bereits Tierquaelerei, wenn der Hund in die Seite gezwickt wird.
Und dann erinnere ich mich an den einen Hund (Shadow??), der CM 2 erwischt hat und beim 3. Versuch von CM so an der Leine aufgehaengt wurde, dass er ohnmaechtig wurde...
Ja, wahrscheinlich wird das so sein. Ich gebe zu Protokoll, dass ich kein expliziter Fan von Cesar Millan bin, dass ich seine Herangehensweise an die unterschiedlichen Problematiken in vielen Fällen aber nachvollziehbar und einleuchtend finde. Natürlich ist mir bewusst, dass dies eine TV-Sendung ist und somit keine Tatsachen wieder gespiegelt werden sondern ggf. verfälschte und um Sachverhalte bereinigte Realitäten gezeigt werden. Sicherlich macht auch er Fehler und wendet auch mal falsche Methoden beim Hund an. Letztlich ist die Angemessenheit einer Korrektur und deren Intensität ja auch immer sehr vom Charakter des Hundes abhängig. Und diesen Charakter kann man nicht immer gleich in den ersten Minuten erfassen. Was ich wie bereits gesagt aber bislang nicht im Entferntesten wahrnehmen konnte, war jedwede Art von Misshandlung oder Gewalt gegenüber den Hunden seitens CM.Was ich diesem Zusammenhang aber gefährlich finde, ist diese mitunter schon volksverhetzende Wiedergabe von Paradigmen im Netz, die man in vielen Diskussionsforen lesen kann. Man hat oft den Eindruck, dass zu einigen Schlagworten einfach nur eine weit verbreitete Meinung wiedergegeben wird, ohne dass der ein oder andere sich eingehender mit dem Thema beschäftigt oder es gar reflektiert hat.
Mensch und Tier sind völlig unterschiedliche Arten und es kommt zwangsläufig zu Kommunikationsproblemen. Das wiederum führt zu Fehlern, davor ist niemand gefeit. Ich verachte Menschen, die ihre Hunde misshandeln und quälen oder einem unangemessenen psychologischen Druck aussetzen. Ich gestehe aber Menschen wie Rütter, Cesar Millan &Co. zu, Fehler zu machen, weil sie den Hund nicht richtig eingeschätzt oder die Situation unterschätzt haben. Ich unterstelle, dass keiner von den eingängigen "Fernsehtrainern" ein Tierquäler ist, sondern dass diese ihre Arbeit alle vor allem aus ihrer Liebe und Verbundenheit zum Hund heraus machen. Wenn ein Hund in Ohnmacht fällt (ich kenne diese Folge nicht), weil ein Mensch ihm mit der Leine die Luft abdrückt, dann ist das sicherlich verabscheuungswürdig. Möglicherweise ist das hier aber auch ein Resultat unserer Wahrnehmung (nur eine These) und die Situation hat sich ganz anders zugetragen oder es war auch einfach ein unglücklicher Umstand, der nicht beabsichtigt war (bspw. weil der Hund sich mit aller Kraft in die Leine gehängt hat). Wir werden es vermutlich nie erfahren...
-
Dass das mit der inneren Einstellung in bestimmten Situationen auch von anderen angewendet wird, habe ich später auch oft festgestellt.
Ändert aber nichts daran, dass es mir bei ihm das erste Mal bewusst geworden ist und ich diesen Gedankenansatz von ihm gut finde
Genau so finde ich gut, dass er sich gegen die teilweise sehr heftige Vermenschlichung von Hunden ausspricht und darauf plädiert, die Bedürfnisse des Hundes ernst zu nehmen und zu respektieren.Es gab Folgen, da habe ich auch weggeschalten oder mich gefragt, ob das jetzt sein ernst ist. Genau so habe ich aber auch Folgen gesehen, die ich wirklich toll fand (mit der blinden Hündin, dem Hund, der dauernd seine eigenen Haufen verspeißt oder dem super faulen Bulli zum Beispiel).
Diese ganzen Sendungen sind und bleiben für mich Vorabendprogramme, um eine möglichst große Zuschauerzahl zu bekommen und sind nicht dafür geeignet, sich mit einer Sendung eine Stunde beim Trainer seines Vertrauens zu sparen.
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!