Diskussion zu Hundetrainern im TV und ihren Methoden
-
-
Danke BigJoy.
@Quebec.. ihn nicht sie... und du kannst gerne mich besuchen kommen, wohne im Nachbarsbezirk. Momoki hat einen großen Hund und kommt damit gut klar.
Und ich lasse es einfach nicht im Raum stehen, dass mir unterstellt wird, dass ich dem Hund schade, selbst auf der Markertraining Seite steht zu dem Punkt Angst "Auch wenn es keine „Rezepte“ zur Behandlung von Angsthunden gibt, eröffnet das Buch Möglichkeiten, den Hund aus seiner Angst herauszuholen und ihm einen Zugang zum Leben zu schaffen." (Link) Das bedeutet dies ist auch nur ein möglicher Ansatz... soviel muss man festhalten. Wobei mein Hund in dem Moment keine Angst, sondern Panik hat, was halt schon viel intensiver ist. Und ja, das habe ich von CM übernommen und ja es hilft, bereits nach 1 Minute war der Hund ruhig und entspannt. Und nein, ich werde nicht üben dies künftig anders zu regeln, weil für 2-3 Tage im Jahr den Aufwand für den Hund stressiger wäre mMn.
Was CM gut oder schlecht macht, muss jeder für sich selber raus finden, es gibt hier keinen Zwang oder Dogmen. Er hat viel Zuspruch und Bekanntheit erlangt, was aber auch nicht viel heißen muss... was ihm aber keiner Absprechen kann, ist seine Erfahrung mit tausenden von Hunden, auf die können hier nur die wenigsten zurückgreifen.
Und wie hier schon einige schrieben, jede Meinung hat seine Berechtigung und wer heilt hat soweit Recht...aber dass gleich eine Welle der Entrüstung läuft sobald man nur CM gut findet, ist schon krass.
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Danke @BigJoy.
Tja, öffentlich war halt nicht meine Idee.
ON T:
Wer heilt hat Recht ist eine ganz fatale Aussage aus der Homöopathie /Esotherik.
Wie schon weiter vorne geschrieben, ist dies eine Aussage die gerne Homöopathiker, Heilpraktiker und andere Esotheriker, ergo Scharlatane, von sich geben um damit ihren Humbuk zu verkaufen.@Quebec , Gaby,
da werden wir wohl lange warten dürfen......
PS: ich hab noch ganz viele Löffelchen. Sind noch nicht alle aufgebraucht. -
(...) ihn nicht sie (...)
Verzeih, aber das Bild "Hund mit rosa Mützchen" hat mich wohl auf die falsche Spur geführt
Warum sollte ich dich besuchen kommen? Was hätte ich davon?
Deine Art mit einem ängtlichen Hund umzugehen, ist nicht meine. Und nochmal, auch, wenn Du der Meinung bist, Momokis Schäferhund-Stafford-Mischling sei ein großer Hund und sie käme mit diesen Methoden gut klar, darf ich daran erinnern, diese Hündin ist ca. 1 Jahr alt, also durchaus zu beeindrucken. Wenn sie erwachsen ist, kann solch ein Vorgehen arg in Schieflage geraten und das könnte gefährlich werden.Ich hätte dich mal gern gesehen, wie Du meinen 75 kg schweren und fast 80 cm großen Neufundländerrüden unter dem Busch vorgezogen, auf die Seite gedreht und fixiert hättest. Einen Hund in Angst, der sich auch noch dagegen sträubt.
Es gibt andere Wege, Wege, die ich selbst bei meinem knapp 7 kg Terrier anwende und den könnte ich mir nun wirklich locker unter dem Arm klemmen
-
Verzeih, aber das Bild "Hund mit rosa Mützchen" hat mich wohl auf die falsche Spur geführt
Kein Problem, Selbstironie ist was heilsames.Warum sollte ich dich besuchen kommen? Was hätte ich davon?
Keine Ahnung, du wolltest mich ja in Aktion sehen.Deine Art mit einem ängtlichen Hund umzugehen, ist nicht meine.
Panischem Hund durchs Feuerwerk (Auslöser), ansonsten ist der Hund nicht ängstlich, sondern recht ausgeglichen und entspannt, daher laufe ich auch ohne Leine. Aus einer meiner Aussage gleich auf ängstlichen Hund tz schließen ist etwas verfrüht.
Und nochmal, auch, wenn Du der Meinung bist, Momokis Schäferhund-Stafford-Mischling sei ein großer Hund und sie käme mit diesen Methoden gut klar, darf ich daran erinnern, diese Hündin ist ca. 1 Jahr alt, also durchaus zu beeindrucken. Wenn sie erwachsen ist, kann solch ein Vorgehen arg in Schieflage geraten und das könnte gefährlich werden.
Das Wort "kann" eröffnet im Deutschen eine Reihe von Möglichkeiten, deren Wahrscheinlichkeiten schwer abzuschätzen sind, insbesondere wenn es um Psychologie geht. Du erlaubst mir die Bemerkung, dass es Momokis nicht erster Hund ist, daher belaufen ihre Aussage nicht auf reine Fiktion und Wunschdenken.Ich hätte dich mal gern gesehen, wie Du meinen 75 kg schweren und fast 80 cm großen Neufundländerrüden unter dem Busch vorgezogen, auf die Seite gedreht und fixiert hättest. Einen Hund in Angst, der sich auch noch dagegen sträubt.
Dir ist doch schon bewusst, dass es nicht "DIE" Methode gibt und ich niemals sagte, dass es für jeden und alles gilt? Sondern lediglich über meine Erfahrungen und CM geschrieben habe?Es gibt andere Wege, Wege, die ich selbst bei meinem knapp 7 kg Terrier anwende und den könnte ich mir nun wirklich locker unter dem Arm klemmen
Habe ich nie bezweifelt und was anderes behauptet... sondern einfach meine Erfahrung geschildert wie ich mit Panik beim Hund reagiere. Angemerkt Panik und nicht ängstlichem Hund. Dabei sei gesagt, dass der Körperkontakt und das fixieren nicht weit hergeholt ist, diese Beobachtung stam von Rinderherden und wurde auch auf Menschen übertragen (Umarmmaschine)...Über Scharlatane will ich mich gar nicht unterhalten, aber in der Wissenschaft war man lange der Meinung, dass Akupunktur nichts bringt und Humbug ist.
-
Homöopathie & Co sind hier nicht das Thema und somit OT
- oder arbeitet ein TV-Trainer explizit damit als Methode? -
-
Ich wiege 55 Kilo, mein letzter Rüde wog 48 Kilo. Das rein körperlich zu regeln wär für mich unmöglich gewesen und soll auch nicht so sein. Wenn ich aber einen Hund anfasse ist das aber nicht nur körperlich, sondern immer auch psychologisch, es kommt nur drauf an wie. Ruhig und bestimmt kann das durchaus entspannend auf den Hund wirken.
Es gibt keine ultimative Methode. Jeder macht es optimalerweise so wie es für sich UND seinen Hund passt und man entwickelt über die Zeit die passende Strategie. Ich hab nicht jeden meiner Hunde gleich erzogen, dazu waren sie zu verschieden. Variationen sind notwendig. Meine alte Hündin ist bei Feuerwerk einfach auf ihren Platz und gut ist, dann hab ich sie da liegen lassen. meine sheela hab ich gestern (wir hatten hier im Dorf ein Fest mit kleinem Abschlussfeuerwerk) nachdem sie unruhig hin und hergewandert ist, an die Leine genommen und bin mit ihr raus auf die Terrasse und hab sie bewusst dem Reiz ausgesetzt und mich da mit ihr hingesetzt. Sie hat das Feuerwerk nicht gesehen, aber gehört und hat sich, aufgrund meiner ruhigen Art, dann dazugesetzt und entspannt. Auf ihren Platz wollte sie nicht, also habe ich variiert. Ich passe meine Erziehung immer dem Hund an.
Wenn miniRotweiler und Quebec und tausende von anderen Hundehaltern in völlig verschiedener Art erziehen und trainieren muss das nicht heißen, dass es bei dem einen schlechter läuft als dem anderen. Es ist schlicht und ergreifend nur anders. Klar gibt es auch Pflaumen, die nix peilen und was verkorksen. Aber die gibt es auf allen Seiten.
-
Ob nun "Umarmungsmaschine" oder Prekopsche "Festhaltetherapie" beides ist nicht nur umstritten, sondern wurde von Erziehungswissenschaftler scharf kritisiert.
Dabei ging es natürlich um Kinder oder erwachsene Menschen.
Beim Tier, vor allem einem, was einem körperlich nicht gewachsen ist, kann man das also getrost anwenden. Wer kritisiert das schon.
-
Ob nun "Umarmungsmaschine" oder Prekopsche "Festhaltetherapie" beides ist nicht nur umstritten, sondern wurde von Erziehungswissenschaftler scharf kritisiert.
Dabei ging es natürlich um Kinder oder erwachsene Menschen.
Beim Tier, vor allem einem, was einem körperlich nicht gewachsen ist, kann man das also getrost anwenden. Wer kritisiert das schon.
Ist zwar OT, aber einfach in den Raum "Wissenschaftler", "Forschung" oder Nobelpreis zu werfen... erübrigt jeglicher Diskussion... hättest du Google weiter bemüht, hättest du die Erfinderin der besagten Maschine gefunden und auch den Grund der Erfindung... so aber hast dich lediglich auf schnelle Recherche verlassen.
Alles andere hat Momoki wunderbar ausformuliert.
-
Und wenn wir jetzt noch Flooding einwerfen, ist gleich jemand komplett überfordert.
Ach nein, CM tut dies ja, dann kann es ja nicht so falsch sein.Auch wenn es scharf unter Kritik steht und in der Psychiatrie kaum / nicht mehr angewendet wird.
Hach Mist, jetzt sind wir wieder bei Wissenschaft, da erübrigt sich ja jegliche Diskussion.
OT: @BigJoy,
mein Hinweis zu der Aussage :" Wer heilt hat Recht", finde ich dann doch angebracht, wenn diese Phrase jetzt schon für die Hundeerziehung herhalten muss um sich damit was schön zu reden.
Fertig OT. -
Ich glaube man braucht gar nicht viel Wissenschaft sondern nur etwas Hundeerfahrung um leicht selbst draufzukommen warum CM nicht "Der Hundeflüsterer" ist und warum man seine Methoden nicht anwenden sollte.
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!