Diskussion zu Hundetrainern im TV und ihren Methoden

  • Na ja, leider hat man bei der Arbeit mit Leckerli schnell das Problem von der Belohnung in die Bestechung zu fallen. Ist mir z.b. passiert. Man merkt das teils echt erst, wenn es zu spät ist. Es ist super schwer das wieder rauszukriegen. Und das ist natürlich ein Faktor, den man nicht ausser acht lassen darf, wenn man mit Leckerchenbelohnung arbeitet/trainiert.
    Ich mache es trotzdem und gerne (funktioniert zum Aufbau bei meinem Hund einfach am besten) , achte aber verstärkt auf das Timing und versuche die Leckerchenbelohnung so schnell wie möglich auszuschleichen.

  • Aber diese "Verteufelung eines Werkzeuges" wird plötzlich Konsens, wenn es sich z.B. um den berühmten Tacker handelt. Die ganze Diskussion wird mehr emotional als rational geführt, denn die Argumente haben nur Gültigkeit, wenn sie in ein bestehendes Weltbild passen. Und da ist eben Leckerchen hui und Tacker pfui.

  • Na ja, leider hat man bei der Arbeit mit Leckerli schnell das Problem von der Belohnung in die Bestechung zu fallen. Ist mir z.b. passiert. Man merkt das teils echt erst, wenn es zu spät ist. Es ist super schwer das wieder rauszukriegen. Und das ist natürlich ein Faktor, den man nicht ausser acht lassen darf, wenn man mit Leckerchenbelohnung arbeitet/trainiert.
    Ich mache es trotzdem und gerne (funktioniert zum Aufbau bei meinem Hund einfach am besten) , achte aber verstärkt auf das Timing und versuche die Leckerchenbelohnung so schnell wie möglich auszuschleichen.

    Ich bin gar nicht so scharf darauf die Belohnung auszuschleichen.
    Anton reagierte extrem auf Katzen. Er sprang völlig irre in die Leine.
    Heute toleriert er die Anwesenheit bis auf wenige Meter, kann ruhig bleiben.
    Natürlich gibts dafür Belohnung. Immer.

  • Aber diese "Verteufelung eines Werkzeuges" wird plötzlich Konsens, wenn es sich z.B. um den berühmten Tacker handelt. Die ganze Diskussion wird mehr emotional als rational geführt, denn die Argumente haben nur Gültigkeit, wenn sie in ein bestehendes Weltbild passen. Und da ist eben Leckerchen hui und Tacker pfui.

    Es gibt Werkzeuge und Werkzeuge. Einen Hammer würde ich schon einer Vierjährigen, unter Aufsicht, in die Hand drücken, sieht bei einer Flex schon wieder anders aus. ;)

  • Ok also ich versuche es noch ein letztes Mal:
    Ich habe kein Problem mit Leckereien und wie ich bereits geschrieben habe, auch ICH ARBEITE MIT LECKERLIES! ich hab das garnicht verurteilt.

    Ich habe es rein auf das Extrem bezogen, dass es Fälle gibt, in denen der Hund ohne Futter garnicht mehr mitarbeitet. Und das manche wirklich mit abgekochtem Fleisch im Futterbeutel unterwegs sind um überhaupt irgendwie die Aufmerksamkeit des Hundes zu bekommen. Ich kannte eine, die das so gemacht hat und sie war völlig verzweifelt. Das ist ja nicht Sinn der Sache.

    Das ist kein Extrem, sondern schlicht schlecht gearbeitet. Entweder falscher Weg für diesen Hund, oder das Mittel Futter falsch eingesetzt.

    sorry ich habe wohl was verpasst - was meint ihr mit Tacker?

  • Ich bin gar nicht so scharf darauf die Belohnung auszuschleichen.Anton reagierte extrem auf Katzen. Er sprang völlig irre in die Leine.
    Heute toleriert er die Anwesenheit bis auf wenige Meter, kann ruhig bleiben.
    Natürlich gibts dafür Belohnung. Immer.

    Belohnung gibt es bei uns auch immer. Ich variiere aber gerne, um mich nicht von der Leckerchentasche abhängig zu machen. Ich tendiere schnell zur Unsicherheit, wenn mein “Sicherheitsgurt“ fehlt. Liegt also an mir. ;) Belohnung ist dann auch mal Spiel oder einfach ein “gut gemacht“.
    Auf diese Weise bleibe ich sicher in meinen Handlungen, das merkt der Dicke auch und reagiert besser auf meine Kommandos bzw. führt das gewünschte Verhalten ohne zögern aus.

  • Ich warte immer noch auf die guten Ansätze bei CM.

    Ich auch :D

    Kerstin, reg dich nicht auf.

    Ich würde diese von MiniRotweiler geschilderte Vorgehensweise mal zu gerne, z. B. bei einem Hund wie meinen sehen. Ich denke, sie gerät da ganz schnell an ihre Grenzen, wäre gezwungen zu lernen, wie gehe ich mit einem Hund um, dem ich nicht körperlich gewachsen bin.

    So aber, ist doch jede Diskussion müßig.

  • @Ziggy und @MiniRotweiler, das geht hier nicht in diesem Ton, das ist persönlich angreifend, deshalb wurden diese Beiträge von euch gelöscht.
    Bitte sprecht sachlich und höflich - oder halt gar nicht mehr miteinander. Es aber so öffentlich auszutragen, ist kein Weg.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!