Wie wird mein Hund erzogen und warum genau so?

  • Ich sehe das wie Patti. Die Erziehung des Hundes wird doch zwangsläufig an die Gegebenheiten angepasst, bzw. an das was der Halter in der jeweiligen Umgebung als notwendig erachtet.
    Wir haben auf dem Land nicht so viele Strassen, als das er wissen müsste wie der Strassenverkehr funktioniert und in der Stadt ist er an der Leine. Dafür kennt er aber z.b. Stromzäune und ich muss mir keine Gedanken machen, das er da reinrauscht.
    Es hängt doch vieles davon ab wo und wie wir leben.
    Ein Blindenhund macht übrigens eine spezielle Ausbildung um seinem “Job“ gerecht werden zu können. Aber auch der braucht Feierabend und mal Urlaub. Und dann unterscheidet er sich nicht mehr vom “normal“ Hund.

  • Bei aller Liebe..Im Strassenverkehr hat mein Hund (meiner!) gar nichts zu lernen! Der laeuft da ausschliesslich angeleint rum und bekommt ein Kommando, wenn es sein muss.

    Ich besitze keine Blindenfuehrhunde, die teilweise gezielt in dem Bereich ausgebildet werden. Ich kann sehen und besitze pupsnormale Hunde. Deren Aufgabe besteht definitiv nicht daran mich oder sich selber durch den Strassenverkehr zu bringen!

  • Kommando-Marionette :lol:

    Du hast natürlich deinem Hund den Verkehr in Kinderliedern beigebracht:

    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
  • Nein, das lied was ich gesungen hatte hieß Johnny Walker und saß mit freunden auf unserer Masia zum aufglühen. Während ein Nachbar mit seinem Renault Twingo,
    meinen Junghund vom Feldweg auf unser Hofgelände drückte. Nach 10 minuten und einigen kratzern im Lack schwahnte dem hund langsam , dass ein kfz nicht nachgibt.

    So lernen das viele hunde, sind ja schließlich nicht doof.

  • Während ein Nachbar mit seinem Renault Twingo,
    meinen Junghund vom Feldweg auf unser Hofgelände drückte. Nach 10 minuten und einigen kratzern im Lack schwahnte dem hund langsam , dass ein kfz nicht nachgibt.

    So lernen das viele hunde, sind ja schließlich nicht doof.

    Ich wäre nicht sicher, dass der Hund das auch beim Trekker dann kann oder bei einem anderen Auto.

    Letzlich ist ein Auto (leider) immer stärker.

    Mein Welpe hat mit 10 oder 12 Wochen auf einer Hauptstrasse den Verkehr geregelt....(räusper)

    Die hat einen Laster gestoppt, kraft iher Border Collie Gene.

    Es ist 10 Jahre her, JETZT ists eine Anekdote, aber vor Ort....boahh, ich hätt mich hauen können. Wie kann mir der Welpe derart die Leine aus der Hand reissen.

    Sie hat immer noch diesen "Blick" bei Autos....und auch als Junghund hat sie noch einige Autos zum Stehen gebracht..."gruselig", der Hund hat mich Nerven gekostet...

  • Ich glaube die meisten Hunde w i s s e n durchaus, daß ein Auto hart ist und sie nicht davor laufen sollten. Aber sie können die herannahenden Autos nicht einschätzen. Sie erkennen nicht wie schnell sich ein Auto bewegt, und daß es sich überhaupt bewegt, da es seine Form beim Fortbewegen nicht verändert. Da es das in der Natur nicht gibt, da verändert alles was sich bewegt seine Fort, kann ein Hund das allein schon rein visuell nicht einschätzen.

    Allerdings prägen Erfahrungen mit Autos, besonders Junghunde, doch sehr. Ich kenne beispielsweise einen Hund der durch eine versehentlich offen gelassene Haustür hinaus gelaufen ist und über die Straße gerannt ist. Auf dem Rückweg zum Haus wurde er dann von einem Auto im vorüber laufen "angefahren". Zum Glück hat das Auto den Hund mit sehr, sehr reduzierter Geschwindigkeit erwischt. Das war für den Hund dann wie ein "Klaps auf den Hinterm" Der Hund war, Gott sei Dank nicht verletzt, hat aber gelernt, daß ein Zusammenstoß mit einem Auto weh tut. Dieser Hund ist seit dem zeitlebens von sich aus am Bordstein stehen geblieben...

    LG

    Franziska mit Till

  • Dann muss Bicho ein selten dummer Hund sein. Er ist als Welpe überfahren worden und hat fast ein halbes Jahr gebraucht bis er wieder fit war. Er würde heute immer noch vor jedes Auto laufen. Nur Laster machen ihm Angst.

    Sami war eine kleine Pekinesenmischlingshündin die jeden Tag 1,5 km in Dorf gelaufen ist und dort eine Runde gedreht hat. Madame hat die Strasse da überquert wo es ihr gepasst hat und die Autos hatten zu halten (das halbe Dorf kannte sie aber). Sie wurde übrigens fast 19 und wurde nie überfahren.

    Und bevor jemand aufschreit. Wir wohnten auf einer Finca mit einem über 50.000 m2 grossen Grundstück und sie fand immer einen Weg nach draussen. Und einen 3 kg. Hund kann man nicht anketten.

  • Hach leute,

    Haben hier einige wirklich noch nie hunde gesehen, die selbständig zb. auf engen Feldwegen zur seite gehen wenn Autos oder Radfahrer in Anmarsch sind?


    Aber sie können die herannahenden Autos nicht einschätzen. Sie erkennen nicht wie schnell sich ein Auto bewegt, und daß es sich überhaupt bewegt, da es seine Form beim Fortbewegen nicht verändert. Da es das in der Natur nicht gibt, da verändert alles was sich bewegt seine Fort, kann ein Hund das allein schon rein visuell nicht einschätzen.

    Frisbees und Bälle können Hunde aus der bewegung heraus, mit einem halben salto aus der Luft abschnappen. Aber bei einem Auto oder Fahhrad was in bewegung ist, ekrennen sie nichts? Den Dopplereffekt lass ich jetze mal bewußt außen vor.

    Wenn ich den Orientierungssinn eines hundes nicht fördere, dann muß ich mich nicht wundern, wenn er in einigen bereichen abbaut.


    davon lernt der hund aber auch nicht, dass er nicht einfach über die straße rennen soll find ich ne ziemlich unnötige situation, in die der hund gedrängt wird....

    Es ist ein wintziger Teil einer ganzen Pallete. Unnötig warum? Unnötig ist es meiner ansicht nach, die zufahrt zu blockieren.

    Einer meiner nachbarn hatte um die 13 hunde auf seinem Land. Bis auf 3 senile Althunde und das junge Gemüse schlagen alle eine schneise. Wo ist das problem?
    Bei bis zu 20 Kraftfahrzeuge die täglich anrollen, sollten die hunde das mmn lernen, sich nicht in den weg zu stellen. Und dieses wissen wenden siie nicht nur auf seinem gelände an.


    Dann muss Bicho ein selten dummer Hund sein. Er ist als Welpe überfahren worden und hat fast ein halbes Jahr gebraucht bis er wieder fit war. Er würde heute immer noch vor jedes Auto laufen. Nur Laster machen ihm Angst.

    Ich kenne auch einige Kandidaten, die in die Kategorie "Bicho" fallen. :smile:

  • Hach leute,

    Haben hier einige wirklich noch nie hunde gesehen, die selbständig zb. auf engen Feldwegen zur seite gehen wenn Autos oder Radfahrer in Anmarsch sind?

    Mein Collie macht das.

    Weil ich ihm das beigebracht habe. Positiv. Mit Clicker und Keks :D

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!