...bis daß der Eckzahn fliegt!

  • Zitat

    .
    Aber wenn mir es reicht,das der Hund nicht am Oberschenkel klebt,sondern ein wenig vorraus bei dir bleibt,ist das für die Okay.
    Ich entscheide wie viel ich will und so wird mit mir geübt.

    Hi :hallo: ,

    ...genau darum geht es.

    Schon seit der zweiten Stunde heisst es dauernd: 'Jetzt in einem Jahr
    sind die Prüfungen. Da muss das sitzen'. :schlaumeier:

    Schön.
    Für die, die das gerne wollen, sicherlich richtig.

    Wir möchten einfach, das unser Hund die für unser Zusammenleben
    wichtigen Kommandos kennt, beherrscht und befolgt.
    Vor Allem dass es draussen auf uns so weit konzentriert ist, dass er
    jederzeit auf Zuruf zu uns kommt.

    Basta!

    Und dieses möchten wir ohne Gewalt gegen den Hund und ohne
    Stabfeldwebels-Gehabe gegen uns vermittelt haben.

    Ob der Hund beim zurückkommen nun korrekt vor mir sitzt, oder
    ob ich damit zufrieden bin, dass er 'nur' da ist, kann jeder selbst
    entscheiden.
    Hängt mit dem jeweiligen Anspruch zusammen und ist doch auch
    individuell trainierbar.

    Dafür brauch ich keinen 'Anschiss' und kein Gebrüll von einem
    Tiertrainer.
    Ich würde gerne mal erleben, was passieren würde wenn ich den
    Trainer in dem Ton ansprechen würde, den er auf dem Hundeplatz
    pflegt, wenn er sein Auto wg. eines Problems zu uns bringt.

    Wär er sicherlich 'begeistert' von.

    liebe Grüsse ... Patrick :blume:

  • Zitat

    Wir möchten einfach, das unser Hund die für unser Zusammenleben
    wichtigen Kommandos kennt, beherrscht und befolgt.
    Vor Allem dass es draussen auf uns so weit konzentriert ist, dass er
    jederzeit auf Zuruf zu uns kommt !

    Richtig Patrick .. dem ist nichts mehr hinzu zu fügen !!!!

    Grobi und ich waren auch ein halbes Jahr in ner Hundeschule. Und es hat voll Spaß gemacht :freude:
    Der Leitsatz der Trainer war: "Wir zeigen euch wie es geht, was ihr draus macht ist euer Ding !!"
    Sie haben auch auf die Begleithunde-Prüfung hingearbeitet aber wer da keinen Wert drauf gelegt hat (ich) mußte sie nicht machen !!!

    Gruß J a n , der auf eigene Erfahrungen zählt !!!!

  • Zitat


    "Dein Hund MUSS näher ans Bein"
    Ich dann meist "Warum, er geht doch Fuss"
    "Weil das eben so sein mus"

    Diese Aussage ist soooo lächerlich, ich hätte den Trainer vor versammelter Mannschaft bloß gestellt.

    Er/Sie sagt er muss näher ans bein und kann aber nicht erklären warum...ich bitte euch was das denn? Ich hätte mich freundlich für die erklärung bedankt und wäre gegangen. :aerger: :motz: :aerger: :motz: :aerger:

  • Aus diesem Grund stelle ich seit einigen Wochen Überlegungen an, ob ich überhaupt noch mit meinem Hund auf den Platz möchte. Denn bei Aussagen wie:"Du MUSST deinen Hund nur mal ordentlich anbrüllen/Leinenruck/schubsen etc., damit er sich RICHTIG unterordnet." - stellen sich MIR die Nackenhaare.

    Eine gewisse Zeit habe ich bei Aussagen dieser Art einfach meine Ohren auf Durchzug gestellt und mit meiner Art weitergemacht (und so auch die Prüfung locker bestanden), aber
    1. Mein Hund ist vom Charakter 100% Nordischer und viel wichtiger:
    2. ich WILL EINFACH NICHT in diese Prügel-/Brüll- und Knebelfraktion.

    Das einzige, was zur Zeit noch Spaß macht, ist das Spielen vor- und nachher und gerade wg. der Sozialkontakte zu anderen Hunde ist mir der Platz für meinen Hund noch wichtig.

    Andererseits denke ich, ich werde mich wohl auf die Suche machen, nach einer Hundeschule, in der weder Hunde noch Halter angeschrien werden, selbst wenn ich dafür einiges an Anfahrtzeit in Kauf nehmen muss.

    Nachdenkliche Grüße von Pelikan,
    denn es kann mit einer wirklich guten Beziehung zwischen Mensch und Hund nicht weit her sein, wenn es noch auf so vielen Hundeplätzen so zugeht!

  • Zitat

    Es ist schade, dass es immer noch so Hundetrainer gibt, obwohl sie sehen, dass es auch anders gehen würde.

    und genau, dass ist der Punkt. Sie sehen es LEIDER NICHT.

    Für mich und auch für meine Mitstreiterinnen,
    ist es einfach unverständlich, warum der Hund auf dem Hundeplatz,
    bei der BH Prüfung exakt im Prüfungsschema laufen muss um zum
    Strassenteil zugelassen zuwerden. Die Prüfung auf dem Platz, sagt nichts, aber auch rein gar nichts über das Verhalten im "richtigen Leben" aus.
    Um an einem Agility-Turnier teilnehmen zu können, MUSS ich eine BH vorweise, dass heisst alle Hunde sind"geprüft". Ich selber habe bis zum letzten Jahr, an ich weiss nicht wie vielen Turniern teilgenommen. Auf vielen Turnieren, ist es zu Beissvorfällen gekommen. Was sagt uns nun die bestande BH? Viele Grüße an den VDH(Verband für das Deutsche Hundewesen)der diese blödsinnige Prüfungsordnung erstellt.
    Liebe Grüße Brigitte

  • Zitat

    Um an einem Agility-Turnier teilnehmen zu können, MUSS ich eine BH vorweise


    Huhu !
    Und aus diesem Grunde bin ich bis vor meinem Umzug nur in der Schweiz
    Turniere gelaufen. Da ist das nicht nötig.

    Hier in Spanien wird lediglich vor dem ersten Turnier eine 10 min.
    Gehorsams- und Wesensprüfung gemacht, die jeder Hund bestehen
    kann.

    Ich hab, bis ich dann mit Freunden hier in Spanien eine eigene Übungs-
    gruppe gegründet habe, den Typischen Hundeplatz gemieden.
    Erstens hasse ich Vereinsmeierei, zweitens mag ich das Geprotze auch
    nicht, und drittens lasse ich mir grundsätzlich mal goa nix vorschreiben,
    was mir nicht auch gut und richtig erscheint.

    Bei uns in der HuSchu darf jeder so wie er kann und möchte.
    Wir sind lediglich da, um Vorschläge zu machen, wie's vielleicht
    besser gehen könnte.
    Wir schreiten ein, wenn's beim Freilauf zu heftig wird, und überwachen
    Kommentkämpfe.
    Wenn einer mit Stachelhalsband auftaucht und auf seinen Hund einbrüllt,
    dann wird der auch nicht gemassregelt. Der fühlt sich spätestens nach
    einer halben Stunde völlig dämlich und lernt von alleine und nur durch's
    Zuschauen bei den anderen, wie's viel besser funktioniert.
    (wir haben gerade so einen Fall ;-) )

    Ich mag das Wort 'MUSS' nicht. Bei uns heisst das 'ich würde das so oder
    so versuchen'.
    Bei uns wird viel über Verhalten aufgeklärt, die Kommunikation gefördert.

    Es gibt keine Hundeboxen, die Hunde sind bei uns. Wenn einer hysterisch
    wird, dann darf er zur Auszeit in sein Auto.
    Wir grillen oft zusammen, da sind die Viecherls auch dabei und lernen
    so nebenbei, dass man keine Bratwürste klaut.

    Stänkerer und Menschen mit Potenzproblemem wandern entweder
    freiwillig wieder ab oder ändern sich.

    Es klappt klasse, und die Leute nehmen mittlerweile einen Anfahrtsweg
    von über einer Stunde auf sich, weil wir anscheinend die einzige so
    funktionierende Gruppe sind.
    Gestern morgen hat eine 13-Jährige mal eine halbe Stunde die Gruppe
    geführt und hinterher durfte sie konstruktive Kritik von den anderen
    entgegennehmen ;-)
    Dabei lern ich immer so schön viel - ggg.

    Mit meinem Lukas war ich vor 14 Jahren auch auf so einem 'DU MUSST'
    und 'DER BRAUCHT MAL WAS ZWISCHEN DIE OHREN' Platz.
    Resultat: mein Hund wurde von mal zu mal aggressiver von der Stimmung
    dort - und ich immer verzweifelter.

    Ich hab's dann gelassen und war eine Zeitlang mangels Wissens und
    Erfahrung mehr schlecht als recht auf mich alleine gestellt mit der
    Hundeerziehung.
    Bis ich meine Schweizer Agi-Gruppe kennengelernt habe und durch zwei
    super Trainerinnen sooooo viel lernen durfte.
    Ich fahr jetzt noch jedes Jahr mit dem Auto da hoch, um eine Woche
    Agi-Training bei denen zu geniessen.

    LG
    Chrissi

  • Bei mir ist es leider so, das ich von der Polizei den Rat bekommen habe die BH recht zügig zu machen *schäm*

    Ich komm mit den HuSchu hier einfach nicht klar! Da ist es so Du, Patrick, es beschrieben hast, teilweise noch krasser. Wir haben u.a. aus diesem Grund ne private Trainerin. Aber leider Gottes muß ich ja diesen BH-Kurs in einer HuSchu machen um die Prüfung antreten zu dürfen und das nervt mich so dermaßen!!! Ich schieb es jetzt schon seit Nov. vor mir her, aber so langsam muß ich echt in diesen Kurs :buhu:

  • Ach Patrick, Du hast ja sooo recht.
    ich frage mich immer wieder, warum gegen die Leute auf den Hundeplatz? Um eine bescheuerte BH zu laufen, um zu lernen, wie sie ihren Hund malträtieren können, um ihr Ego aufzupolieren, um im Verein gemeinsam saufen zu können?
    Die meisten doch wohl, weil sie etwas mit ihrem Hündchen machen wollen. Nur wie leidensfähig ist ein Mensch, um sich diesen ganzen Nonsens, der da oftmals geboten wird, gefallen zu lassen.
    ich hatte in Bayern eine super Hundeschule, genau so stelle ichs mir vor. Individuelles Training, nur mit positiver Bestärkung. Für jeden Hund hat man sich einen eigenen Trainingsplan aufgestellt.
    Hier im hohen Norden bin ich kurz vorm Verzweifeln. Ich finde nichts, was ich meinem Hund auch nur eine Sekunde zumuten möchte.
    Wenn ich an mein Sensibelchen denke und mir bildlich einen Leinenruck vorstelle, dann sehe ich ein Häufchen Unglück vor mir.

    Und da hört für mich der Spaß auf. Und den möchte ich in meiner Freizeit gemeinsam mit meinem Hund gerne haben.

    Grüße Christine

  • Zitat

    Wenn ich an mein Sensibelchen denke und mir bildlich einen Leinenruck vorstelle, dann sehe ich ein Häufchen Unglück vor mir.

    Und da hört für mich der Spaß auf. Und den möchte ich in meiner Freizeit gemeinsam mit meinem Hund gerne haben.

    Grüße Christine

    Hallo Christine :hallo: ,

    Genau das ist der Punkt.
    Das ist das wichtigste überhaupt. Spass zu haben, mit seinem Tier.
    Und nicht nur wir wollen Spass haben, auch der Hund soll mit Freude
    bei uns sein und nicht aus Angst Dinge tun, sondern aus einem
    sicheren Vertrauen heraus.
    Und genau das, Spass und Freude, fehlt mir bei so manchem 'Ausbilder'.

    Schade.

    liebe Grüsse ... Patrick

  • Was ich hier lese, lässt mich nur noch mit dem Kopf schütteln. Ich kann nur für "unseren" Verein sprechen - da gibt es so einen Mist nicht. Dazu gehört auch dass Gäste mehrfach "reinschnuppern" können um sich die Arbeit anzusehen und die anderen Mitglieder zu "beschnuppern". Es soll ein rundum geschickt geschnürtes Paket werden.

    Wenn sich jemand für den Verein entscheidet, dann hat er alle Optionen die angeboten werden. Dies beinhaltet u.a. die Möglichkeit "nur mit dem Hund zu arbeiten" oder auch Prüfungen zu laufen. Was soll dieser Schwachfug denn den Leuten bereits in der zweiten Stunde zu sagen dass in einem Jahr Prüfung gelaufen wird? Der eine möchte das, der andere nicht.

    Und ein Trainer der einen Hundeplatz braucht um sich, bzw. seine Defizite auszuleben, sollte lieber gleich wieder nach Hause gehen. Solche Rumpelstilzchen brauchen und wollen wir nicht auf den Plätzen.

    RtR

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!