...bis daß der Eckzahn fliegt!
-
-
Hallo :tach: an diesem schönen, sonnigen Morgen,
Über das Thema 'Hundeschule' ist an dieser Stelle schon viel berichtet
worden.
Viel Negatives, aber auch viel Erfreuliches.Auch wir halten eine HS für eine sinnvolle Einrichtung, hilft sie doch
aus eine unerzogenen kleinen Flegel einen wohl erzogenen erwachsenen
Hund heranzuziehen.
Was mich persönlich an der HS stört, ist sowohl der Habitus, als auch
die Terminologie einzelner Hundetrainer.Beispiel:
Unser Jimmy ist inzwischen zu einem grossen und kräftigen Junghund
herangewachsen.
Der Einzige, der dies anscheinend noch nicht bemerkt hat, ist er selbst.
Er gibt immernoch den schüchternen kleinen Welpen, der niemals böse
ist, nicht knurrt und mit allen anderen Hunden spielen möchte.Aus diesem Grund haben wir uns bei seiner Erziehung seinen Spieltrieb
zu Nutze gemacht und bringen ihm alles spielerisch und mit Belohnungen
bei. Und da macht er voll mit.Brit ist da auch anspruchsvoller als ich :anonym: .
Während Jimmy und ich mit locker hängender Leine, nahezu auf Fußhöhe
gemütlich unsere Wege gehen und den lieben Gott einen guten Mann sein lassen,
trabt Jimmy neben Brit her, wie ein kleines Pony, macht 'Sitz',
'Platz' und den Handstand aus vollem Lauf und imitiert nebenbei die
Don-Kossaken wobei er seltsamerweise einen argentinischen Tango pfeifft.
Ich denke ihr wisst, was ich meine.Das alles hat Jimmy mit viel Liebe und Zeitaufwand und ohne jegliche
'körperliche Massnahmen' oder psychischen Druck gelernt.Das Einzige was wir uns wünschen, ist dass Jimmy draussen konzentrierter wäre.
Er ist der Typ Hund, der eben noch gehorsam, im nächsten Moment die
Welt um sich vergessend einem Schmetterling hinterher traben würde
und die Nase gen Himmel, schwanzwedelnd bei der Querung der nächsten Strasse überfahren werden täte.
Aus diesem Grund darf er bislang auch noch nicht ohne Leine laufen.Ihn auch frei laufend an Gehorsam zu gewöhnen, wurde uns die Verwendung der Schleppleine empfohlen.
Mit dieser trainieren wir jetzt auch intensiv.Ehrgeizig wie Brit nun mal ist, geht sie schon vor Beginn der Übungsstunden mit Jimmy auf den Hundplatz und übt das Schleppleinenlaufen.
Sie geht dann mit ihm den ganzen Platz runter und übt. Dann flitzen beide
wieder zurück, üben dabei bissle 'Fuss' und dann geht's zurück mit der
Schleppleinen-Übung.
Letzte Stunde kamen Brit und Jimmy gerade wieder zurück. Jimmy ging
'Fuss', hatte dabei aber ein Stück der langen Leine im Maul. Etwas, was
er sonst niemals macht.Die beiden liefen direkt dem Trainer in die Hände.
T: Was tut ihr?
B: Üben mit der langen Leine. Macht ihm richtig Spass.
T: Schleppleinentraining darf dem Hund keinen Spass machen.
... sollst mal sehen, wenn ich das mache. Da hat der Hund alles. Nur
keine Freude dran.
Und was soll die Leine im Maul. Dass würde meiner nur einmal machen.
Dann bekäme er einen Leinenruck, dass der Eckzahn rausfiegen würde!
B: :confused:Das ist das, was mich so ärgert.
Was soll dieses Kasernenhofgeschwafel?
Potenzersatz?
Was-bin-ich-ein-toller-Hecht-Gehabe?
Muss das immer so grob sein?
Wieso nicht mit Freude lernen?Wenn Lernen mehr Spass machen würde, wäre
Deutschland bei Pisa vielleicht nicht so nahe an Atlantis.Was meint ihr dazu?
Gerade die Fachleute auf diesem Gebiet.
Sehe ich das zu locker?
Oder geht es mit Freundlichkeit und mehr Zeitaufwand nicht auch?liebe Grüsse ... Patrick :blume:
- Vor einem Moment
- Neu
Hi,
Interessiert dich dieses Thema ? Dann schau doch mal hier *.
-
-
Das kenne ich.
Den Leinenruck u.s.w.
Auch das runterdrücken bei dem Trillerpfiff.
Den habe ich ganz schnell wieder gelassen, da Buster total gestört danach war.
Nichts ging mehr.Ich halte mehr davon alles mit freude und spielerischer Verstärkung beizubringen.
Vielleicht dauert es etwas länger, da die Konzentration manchmal flöten geht, aber ich möchte lieber einen Hund haben der es toll findet neben mir zu laufen, als einen der den Kopf senkt und alles aus zwang macht.
Ich denke da kommt schnell Frust auf.Die HS-Lehrer sind da glaube ich(bin mir nicht sicher) schon abgehärtet.
Vielleicht???
Die machen ihr Ding.
So, so , so und so muß es laufen.LG
Swenja -
Ist ja widerlich!
Diesem Hundetrainer würde ich gern selbst mal nen Eckzahn per Ruck ziehen!
Wenn das die Grundeinstellung, das Leitbild einer HS ist, dass der Hund keinen Spaß beim Training haben soll, na dann Nacht Mattes!Liebe Grüße Skritti
-
Ach Patrick,
das kenn ich auch und das ist auch mit einer der Gründe, warum ich irgendwann aufgehört habe mit der Hundeschule!
Da ich mich ständig geärgert habe über so Aussagen wie:
"Dein Hund MUSS näher ans Bein"
Ich dann meist "Warum, er geht doch Fuss"
"Weil das eben so sein mus"Oder "Du musst dem Hund mal zeigen, wer der Herr ist"
Ich habe einen Akita, und bei denen kommt man eben mit Gewalt und Zwang gerade mal so weit, wie ich aus dem Stehgreif pinkeln könnte - also nicht sehr weit.
Obwohl, ohne mich selber zu loben, aber beide meine Hunde waren die besten auf dem Platz und in unserer Gruppe - trotzdem wurde immer noch gemeckert!
Wenn ich armen Hunde von den Trainern gesehen habe, die mit eingezogenem Schwanz auf dem Platz liefen - kam mir das Grauen - und somit auch immer öfter Streit mit den Trainern.
Ich hatte das "Glück" einen Trainer auch privat zu kennen, und als ich mal zu HAuse bei denen war, konnte ich mit eigenen Augen sehen, dass deren Hunde zu HAuse überhaupt nicht folgsam waren - sondern NUR auf dem Platz - das wollte ich aber auf gar keinen Fall.
Ich blieb weiter bei meiner Art von Erziehung und bin mit Dai-yu ne BH vom feisten gelaufen, da war er 15 Monate - zwar ausser Konkurrenz, da ich in keinem Hundeverein Mitglied war, aber dennoch hätten wir bestanden.
Nachdem ich dann immer wieder mitbekommen habe, dass Hunde von anderen Besitzern fast gebrochen wurden und ihnen Dinge wie Leinenruckeln und Nackenschläge vermittelt wurde, bin ich irgendwann nicht mehr hingegangen, obwohl mir die Arbeit mit dem Hund auf dem Platz sehr viel Spass gemacht hat.
Es ist schade, dass es immer noch so Hundetrainer gibt, obwohl sie sehen, dass es auch anders gehen würde.
-
Hallo,
ist ja furchtbar diese Aussage - das Lernen soll keine Spaß machen
Ehrlich, ich verstehe es eh nicht - dass viele von einem Hund verlangen, dass er auf Knopfdruck wie eine Maschine funktioniert :shock:
Wenn ich z.b. "Hier" rufe und meine beiden kommen zu mir - dann braucht keine korrekt vor mit stehen oder sitzen - wichtig ist mir nur, dass sie gleich kommen.
Naja - Betty biegt meist noch einmal ab, weil sie ja unbedingt noch eine kleine Markierung setzen muss ;DMeine merken auch an dem Tonfall, ob der Befehl jetzt echt schnell ausgeführt werden muss oder ob man sich doch ein bisschen Zeit lassen kann.
Olle kleine Biester -
-
Grrrrrr, ich hoffe die haben ihm sein "Wissen" eingeprügelt!
Ich habe für solche Äusserungen kein Verständtnis. Kommen sie von einem "Trainer" erst recht nicht. Ich käme nie auf die Idee etwas mit Gewalt erreichen zu wollen. Nachdruck, ja. Gewalt keinesfalls.
Und warum bitte soll lernen keinen Spass machen? Mit so einer Einstellung kann man keine Freude an der Arbeit haben... also falschen Job erwischt. -
WAAASS??? :shock:
Ich kann mir nicht vorstellen, dass ich bei so jemanden auch nur einen einzige Stunde nehmen würde.
Ich wünschte, ich könnte mal unsere HS vorführen. Da gibts sowas gar nicht. Die sind schon fast unglaublich genial.
Da werden weder die Hunde unsensibel behandelt, noch die Menschen. Selbst den größten Idioten schaffen die zu vermitteln, wie er etwas besser machen kann und zwar so, dass der glaubt, es wäre seine eigene Idee gewesen.
Davon profieren die Hunde natürlich.Und das Motto: sorgt immer dafür, dass eure Hunde Spaß haben und gerne mit euch arbeiten. Alles, was wir tun und verlangen, können wir dem Hund als Spiel verkaufen!!
Nee, also der Trainer bei euch ist ja wohl .... nee...
Gibts bei euch keine andere HS?
LG Christine -
Zitat
Wenn ich z.b. "Hier" rufe und meine beiden kommen zu mir - dann braucht keine korrekt vor mit stehen oder sitzen - wichtig ist mir nur, dass sie gleich kommen.
Meine muß z.b. sehr wohl richtig vorsitzen auf ein "hier!", aber das wird ihr trotzdem ohne Druck beigebracht.
Meine große ist wie Silkes Hunde...da komm ich kein Stück mit Druck weiter. Sie bekommt schon mal Druck (verbal), aber es wird sofort wieder aufgelöst etc.
Wieder mal n Beispiel wie froh ich über meine Trainerin sein kann!! Da ich ja die BH machen will (bzw. auch sollte *hüstel*), muß ich in einen Verein und da den Kurs mitmachen...davor graut es mir jetzt schon!
Ne Bekannte von mir hat ne Hündin, die bei "Fuß" nicht direkt neben ihr läuft und wird daher nicht zur BH zugelassen...so ein Schwachsinn! Der Hund würde ein paar Punkte Abzug bekommen und mehr nicht... Wahrscheinlich ist es dem Verein einfach nicht recht, wenn ein Hund nicht am Bein klebt....
-
Zitat
Meine muß z.b. sehr wohl richtig vorsitzen auf ein "hier!", aber das wird ihr trotzdem ohne Druck beigebracht.
Ist ja auch ok - Du gehst aber auch zu HS oder?
Mit meiner ersten Hündin war ich auch in der HS und sie hat es auch ganz korrekt ausgeführt.Aber ich gehe in keine HS und will auch keine Prüfungen ablegen.
Für den normalen Alltag ist es mir persönlich egal, ob meine Mäuse gerade vor mir sitzen oder nicht. Da ist es mir doch wichtiger, dass sie kommen, wenn ich sie rufe.Damit verurteile ich aber keineswegs Menschen, die auf mehr Korrektheit Wert legen.
Wichtig ist einfach nur, dass die Erziehung ohne Gewalt geschied und das Hund und der Halter Spaß miteinander haben. :wink: -
Hey Patrick,
ich kann dich so gut verstehen.
Was meinst du ,wie viele Hundeschulen und Kurse ich mir schon angeschaut habe.
Es war schlimm was ich erlebt habe.
Manche Trainer sind so bekloppt und von sich eingenommen.Nicht zum aushalten.
Zu einen Trainer habe ich mal gesagt,der einzige der hier eine Therapie und Training braucht wäre er.
Deswegen war ich auch gestern so voller Vorurteile,als ich mir die letzte Hundeschule (hatte ich mir als Limit gesetzt-mehr schau ich mir nicht an)
angetan habe.
Ich war begeistert und sprachlos.
Noch nicht mal ansatzweise so etwas erlebt.
Der Hund soll leinenführig sein-will ich ja auch auch.
Aber wenn mir es reicht,das der Hund nicht am Oberschenkel klebt,sondern ein wenig vorraus bei dir bleibt,ist das für die Okay.
Ich entscheide wie viel ich will und so wird mit mir geübt.
Alles ohne Druck auf Frauchen und Hund.
Es wird nicht geschrien.Es wird viel gelobt.
Falsche Verhaltensweisen ignoriert.
Ich kann noch gar nicht glauben,das ich eine gefunden habe.
Es war deutlich zu sehen,das es allen Spass gemacht hat.Lieben Gruss
Petra - Vor einem Moment
- Neu
Hallo,
Interessiert dich dieses Thema Hunde ? Dann schau doch mal hier *.
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!