Was wird aus Euren Tieren ???

  • Zitat


    Ich finde sowas muss mann vor dem Kauf abklären :bindafür:

    Frau aber auch :wink:

    Da ich beruflich ständig mit dem Tod konfrontiert werde, sind bei uns alle möglichen Dinge schriftlich geregelt!
    Unter anderem eben auch, wohin mit Kira!
    Erste Option ist die Züchterin, falls die aber aus irgendeinem Grund ausfällt (TT´s leben sehr lang und wer weiß, was bis dahin alles passieren kann!). 2. Möglichkeit ist mein kleiner Bruder, der Kira heiß und innig liebt! Absoluter Notnagel ist meine beste Freundin und Patin meines Sohnes (die auch die Kinder nimmt!!!)

    Wir haben einen sehr guten Notar, der das alles mit uns zusammen schriftlich festgehalten hat! In jedem unserer Geldbeutel liegt ein Hinweis auf diese Verfügungen, sowie auf unsere jeweiligen Patientenverfügungen und ein Hinweis, das evtl. Kinder alleine zu Hause sind!!!
    Plus Organspendeausweis und Notfallnummern, aber das ist dann ja OT!!

    liebe Grüße diana

  • Hallo,

    ein Grusiliges Thema,aber dennoch sehr wichtig!!!! Kinder haben Paten,Großeltern oder allgemein Familie-aber was ist mit den Tieren?!

    Wenn mir etwas zustoßen sollte-bleiben sie bei Olaf-wenn uns beiden etwas zustoßen sollte-bleiben sie bei meinem Vater oder Olafs Vater.
    Es würden sich auch noch mehr Verwante darum streiten,-aber dort würden sie getrennt-was ich nicht will.
    Schriftlich festgehalten haben wir das nicht-aber ich weiß, das mein Vater sie sofort nehemen würde!!!!

    LG Nadine

  • hallo,

    manchmal habe ich auch drüber nachgedacht, was wäre wenn...?

    wenn mir mal etwas passieren sollte, würde meine 14 jährige tochter zu ihrem leiblichen vater kommen. da mein jetziger mann in 3 schicht arbeitet, hätte er auch keine zeit für einen hund. dilara würde dann zu meinen schwiegereltern kommen, denn es sind rüstige rentner, die noch aktiv sind ( nordic walking, campen auf fehmarn ) und sie lieben "lara"...ja, so nennt schwiegerma sie...abgöttisch. mein mann könnte sie nur hin und wieder nehmen, weil wir mit schwiegers in einem haus wohnen. mein kater würde auch hier im hause bleiben, er wohnt zum teil auch bei meinen schwiegereltern und überwiegend bei uns...tigger kann sich quasi aussuchen, wo er gerade rein möchte.

    wobei man das gar nicht so pauschal sagen kann, denn wenn ich mal nicht mehr sein sollte, kann es immer sein, dass mein mann sich nen anderen job sucht, oder hausmann spielt...ich weiß es nicht...

  • Daran mag ich garnicht denken...*grrr schauder*

    Wenn mir allein was passiert nimmt mein Freund sie, was nicht so schön wäre weil er gnadenlos überfordert wäre.. :bindagegen:

    Wenn uns beiden was passiert nimmt meine Trainerin sie, ist schon ne gute Freundschaft geworden zwischen uns...Und chaienne liebt deren hündin total :flehan: :flehan:

  • Also wenn nur mir was passieren würde,würde benny genau wie die kinder bei meinem mann bleiben.
    wenn uns beiden was passieren würde,was relativ unwahrscheinlich ist würden meine kinder wohl zu meinen eltern kommen da die mit 52 und 54 noch recht jung sind.die würden dann auch benny nehmen weil ich den kindern auch nicht zumuten wollen würde dass sie den hund auch noch verlieren denn an dem hängen beide schon sehr.

  • Sehr wichtige Frage!

    Für die Erstversorgung in einem Notfall, würden unsere Mitbewohner einspringen.
    Bei einem Totalausfall, kümmert sich die Familie meines Bruders dauerhaft um die Kinder, den Hund und den übrigen Zoo.
    Das ist schriftlich niedergelegt und, soweit es heute geht, finanziell geregelt.

    Patiententestamente haben wir auch und die Frage einer möglichen Organspende ist geklärt.

    Gruß, Friederike

  • Bei mir ist dies auch geklärt.
    Immer wenn ich meinen Hund nicht selbst versorgen kann, nimmt ihn mein Kollege. Es hat sich bisher immer bewährt (längere Krankenhausaufenthalte usw.) und bleibt auch künftig so. Es liegt eine schriftliche "Anweisung" im Auto, daß der Hund nur an den Kollegen gegeben werden darf - Tierheim kommt nicht in Frage.

    Schönen Tag noch

  • Hallo :tach: ,

    ein Thema, dass eigentlich sehr wichtig ist und soo abwegig nicht.

    Ganz ehrlich?!
    -Noch nie Gedanken gemacht darüber. :bindagegen:

    Klar, die gegenseitige Absicherung ist geregelt, aber wg. den Tieren...

    Wenn Brit oder mir was passiert ist es ja klar, das der jeweils Andere
    sich um Jimmy und die Katzen kümmert.
    Aber Tatsache: Was ist, wenn es uns beide dahinrafft?

    Klar, unsere Tochter erbt die Wohnung und ist durch die LV's mehr als
    gut abgesichert.
    Die Katzen sind bis auf das Füttern äusserst eigenständig, betreten und
    verlasen die Wohnung eh, wie es ihnen beliebt.
    Wäre die Frage nach Jimmy's Tagesablauf zu klären, da Karin vollzeit
    als Altenpflegerin arbeitet. (Schichtdienst)
    Muss ich mal abklären und auf jeden Fall schriftlich niederlegen.

    So, jetzt genug der düsteren Gedanken, an einem so schönen, sonnigen
    Tag.
    Überhaupt, was will ich denn im Jenseits, wenn der Jimmy nicht dabei ist.
    Püh... da geh' ich einfach nicht hin. :zunge:
    Viel zu langweilig.

    liebe Grüsse ... Patrick :blume:

  • Bei mir ist es auch geregelt.
    Gerade habe ich einen Notfallplan erstellt mit den ganzen Nummern (Tasso, Transponder, Eu-Heimtierausweisnummer, Tierärzte etc. - sogar mit Barf-Futterplan)...nein, nein, auch ich bin nicht morbide. nur etwas paranoid.

    Doch, wieso schriftlich? Damit die "Erben" sich dann nicht um den Hund kloppen? Bei engen Verwandten und Freunden brauche ich nichts schriftlich - soweit reicht das Vertrauen schon. Oder ist das eine rechtliche Sache?

    LG MAxi

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!