Was wird aus Euren Tieren ???

  • Falls mir was passieren sollte, würde Rex AUF JEDEN Fall zu seiner
    Züchterin zurückkommen, weil,
    was mein Mann an ihm korrekt machen könnte, wäre nur streicheln ;-) Ich habe in der Verwandschaft und Bekanntenkreis keine einzige Person, die (m)einem Hund gerecht wäre. Mit der Züchterin haben wir ein nettes Verhältniss, auch, wenn sie etwas wiet von hier wohnt.
    Sie würde ihn entweder behalten oder weitervermitteln an die Person ihres Vertrauens.
    Das alles niederzuschreiben wäre allerdings kein Fehler... :bindafür:

  • Da kann ich ganz beruhigt sein: Meine Eltern haben Corey eh schon alle 2 Wochen mal in Pflege und sie lieben ihn und er sie;-)!Gonzo käme zu den Eltern meines Freundes.
    Kitty und Ludwig (Miezen) kämen zu einer sehr guten Freundin (dort KÖNNTE Corey theoretisch auch hin, hat sie angeboten...)
    Und meine Arbeitskollegen würden den Kleinen sicher nicht hängen lassen!!Das weiß ich ganz genau! *alleliebenMenschendrück*

  • Hallo,

    Chicco käme zu meinen Eltern. Da ich noch bei ihnen im Haus wohne, hat er ein sehr gutes Verhältnis zu beiden und die beiden lieben den kleinen Kerl. Wenn ich Not am Mann bzw. an Frau hab, sind meine Eltern immer da.

    Liebe Grüße Brinchen, die froh ist, solche Eltern zu haben :gut:

  • Sehr gute Frage.

    Allerdings ist es bei mir schon lange klar was mit Tieren und Kindern passieren wuerde fuer den Fall das ICH sterben wuerde. Mein Mann wuerde alles uebernehmen. Unter der Uebersicht meiner Mutter, da wenn ich ehrlich sein soll das mein Mann meiner Familie absolut nicht die Aufmerksamkeit geben kann die sie verdient.

    Wenn ich davon ausgehen das mein Mann und ich zur selben Zeit ums Leben kommen, dann steht in meinem letzten Willen das alle zu meiner Mama gehen.

    ps Ja, mein Mann und ich haben schon unseren letzten Willen aufgeschrieben

  • Hmm.. so wirklich habe ich mir das noch nie überlegt, aber ich denke meine Mutter, die sie sowieso unter der Woche jeden Tag 8 Stunden hat, würde sie sicher nehmen. Und falls das aus welchen Gründen nicht gehen würde, würde sie mein Bruder nehmen.

  • Meine Ronja würde in meiner Familie bleiben das mussten sie mir versprechen (hoffe ich machs noch ein paar Jährchen!).
    Meine Stute müsste meine Tochter behalten das wird noch beim Notar festgemacht. Ich habe ihr aber gesagt das sie nie verkauft werden darf.

  • Uff. ihr habts Themen. Also wenn mir was passiert, kommt Hoover zu meinem Freund, bzw. bleibt da - klar. Umgekehrt genauso.

    Wenn wir beide... hm.. Also Dustin denk ich wär das kleiner Problem - den würd zur Not noch die Mutter von meinem Freund nehmen. Aber Hoover? Ich wüsste jetzt auf die schnelle keinen. Er ist ja nicht immer unproblematisch und fordert auch weit mehr als Dustin. Ganz ehrlich? Ich weiß es nicht...

    Aber ich schließ mich Brits Mann an - ich geh dort einfach nicht hin ;-)

  • Gute Frage!

    Haben uns schon Gedanken darüber gemacht, aber ich hoffe wir halten noch ein paar Tage durch! Wenn`s nur einen von uns dahinrafft, dann bleibt Sam beim Hinterbliebenen.

    Sam würde niemand in unserem Umfeld nehmen, also wäre die Konsequenz ... Tierheim.

    Darüber möchte ich garnicht nachdenken.

    Sonja

    Zitat

    Gerade habe ich einen Notfallplan erstellt mit den ganzen Nummern (Tasso, Transponder, Eu-Heimtierausweisnummer, Tierärzte etc. - sogar mit Barf-Futterplan)...nein, nein, auch ich bin nicht morbide. nur etwas paranoid.

    Das sollte man auf jedenfall machen :gut:
    Hatte ich zwar schon dran gedacht, sollte ich aber auch mal machen.

  • Hallo!

    Dieser Thread hat mich zum Nachdenken und zum Handeln angeregt.
    Dabei ist etwas sehr Negatives zutage getreten, nämlich, dass wir wirklich niemanden für unsere Hunde haben, sollte uns beiden etwas zustoßen.
    ( Ich wußte es, habe es aber immer verdrängt!)
    Glücklicherweise sind mein Mann und ich noch nicht zum Sterben verurteilt und unternehmen auch keine gemeinsamen Flug- Zug- oder Busreisen, bei denen man verunglücken könnte.
    Unsere 4 Hundemädels befinden sich zwischen dem 9. und 14. Lebensjahr und wir Menschen haben eine gute Chance, ihnen einen glücklichen Lebensabend zu bereiten.
    Wenn uns beide allerdings vor unseren Hunden gemeinsam das Schicksal ereilen sollte, bleibt ihnen wohl keine andere Wahl, als uns in den Tod zu folgen.

    Bin im Moment sehr traurig.
    LG
    Doris

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!