Warum der Hund der Zukunft vegan isst...

  • @Chatterbox

    Och, um mich in die Enge zu treiben braucht´s mehr als Veganismus :D

    Aber anscheinend kennst Du Peter Singers Buch "Animal Liberation - Die Befreiung der Tiere" nicht.

    Da hast Du Recht. Ich weiß, daß Hunde domestizierte Tiere sind, die frei nur schwerlich überleben könnten. Hat aber nichts mit dem Veganismus zu tun, wie ihn Singer auslegt. Danach dürfen Veganer sich keine Haustiere anschaffen.

    Deinen Hund wirst Du ja nicht im Wald gefunden haben, sondern bewußt zu dir geholt haben.

  • Ich finde im Zusammenhang mit dem Fleischkonsum sollte man eher über sich selbst nachdenken und weniger konsumieren.
    Ich möchte niemals vegetarisch oder gar vegan leben, weil ich als Kind vegetarisch leben musste, weil meine Eltern es zu dieser Zeit taten.
    Ich fühle mich mit Fleisch einfach besser und leistungsfähiger, esse aber maximal ein bis zweimal pro Woche Fleisch, wenn jeder nur so wenig essen würde, wäre es auch für die Umwelt vertretbar.

    Meinen Hunden füttere ich ausschließlich fleischliche Produkte die sowieso kein Mensch anrühren würde, z. B. zähe, sehnige Fleischstücke, Pansen und recht fettes Fleisch, was der Metzger mir eben gibt, weil er es sonst wegschmeißen würde.
    Ich finde es eher gut, dass so das ganze Tier verwertet wird und nicht zur Hälfte weggeschmissen wird.

  • @Chatterbox

    Och, um mich in die Enge zu treiben braucht´s mehr als Veganismus :D

    Aber anscheinend kennst Du Peter Singers Buch "Animal Liberation - Die Befreiung der Tiere" nicht.

    Da hast Du Recht. Ich weiß, daß Hunde domestizierte Tiere sind, die frei nur schwerlich überleben könnten. Hat aber nichts mit dem Veganismus zu tun, wie ihn Singer auslegt. Danach dürfen Veganer sich keine Haustiere anschaffen.

    Deinen Hund wirst Du ja nicht im Wald gefunden haben, sondern bewußt zu dir geholt haben.

    Achso, wenn Peter Singer sagt, als Veganer darf man keine Tiere halten... na dann, Schande über mein Haupt. :headbash:
    Das ist übrigens was, was mich auch innerhalb der Veganerszene krass nervt: Wer ist der Superveganer? :headbash:

  • Also, zumidest ich und andere hier haben davon gesprochen, dass wir es, global betrachtet, für sinnvoll erachten, den Fleischkonsum wenigstens zu reduzieren, konsequenterweise auch bei unseren Hunden. Wo ist jetzt das Problem?

    EDIT: Peter Singer: er meint z.B. auch, dass es ethisch sei, Föten mit Trisomie 21 abzutreiben. Diese Meinung teile ich nicht. Insofern: was geht mich seine Meinung zum Thema Veganismus/begetarismus an? Ich kann ja selber nachdenkem, oder nicht?

  • bis vor kurzem habe ich noch gedacht, ich könnte absolut nicht vegan leben und habe es daher auch nicht in Erwägung gezogen. Auch wenn ich nie ein großer Fleischesser war und längere Zeit GAR kein Fleisch gegessen habe, so habe ich statt Fleisch eben sehr viel Molkereierzeugnisse konsumiert.
    Dann hat sich plötzlich ein Schalter umgelegt und mir wurde klar, dass ICH das nicht länger so handhaben will. Ich habe also meine Ernährung soweit umgestellt, dass ich nur noch in Ausnahmefällen Tierisches zu mir nehme (man ist ja auch gesellschaftlichen "Zwängen" unterworfen, wenn man nicht gerade als Einsiedler im Wald lebt). Die Entscheidung habe ich für mich getroffen und ich werde ganz sicher niemanden bekehren! Aber wenn ich gefragt werde, warum ich das mache, dann gebe ich eine Antwort. Wenn mir dann vorgeworfen wird, ich wolle bekehren und missionieren, bin ich ehrlich gesagt ziemlich - wie soll ich sagen - genervt! Man darf ja heutzutage kaum erwähnen, dass man sich vegan ernährt und wenn man es tut (nicht ungefragt), dann wird mit den Augen gerollt. Aber damit kann man leben!

    Worauf ich aber hinauswill, ist
    1. nur weil ICH jetzt vegan leben möchte, schaffe ich nicht meine Haustiere ab. Sie sind da und ich ernähere sie weiterhin so, wie es gut für sie ist (sprich, wie es ihnen bekommt!). ich denke aber darüber nach, ob man nicht einen Kompromiss finden kann. Meine Hunde vegan zu ernähren würde mir zu weit gehen. Ich kann aber darauf achten, wo das Fleisch für sie herkommt. Was es mir leicht macht - meine Hunde essen so ziemlich alles. Die bekommen gerne auch mal was von meinem Hirsebrei ab, oder gegrillte Zucchini (essen sie genau so gerne wie gegrillte Würschten oder sogar Tofuwürstchen, krass :D)
    2. nur weil ich mein Leben nicht 100%ig akkurat nach einem bestimmten Leitsatz gestalten kann, heißt das nicht, dass ich es nicht wenigstens versuchen kann um eine Annäherung zu finden. ich bezeichne mich selbst nicht als Veganer, aus verschiedenen Gründen. Einer davon ist, dass ich wie gesagt nicht 100%ig vegan leben kann. Aber: ich habe meinen Tier-Konsum um mehr als 90 % reduziert. Ist das jetzt moralisch schlechter als dass ich Gegebenheiten (Massentierhaltung...) einfach so hinnehme und weitermache wie bisher, weil ich ja eh nichts ändern kann? Ich bin da ganz bei Chatterbox: lieber eine Doppelmoral als gar keine.

  • Also, zumidest ich und andere hier haben davon gesprochen, dass wir es, global betrachtet, für sinnvoll erachten, den Fleischkonsum zu reduzieren, konsequenterweise auch bei unseren Hunden. Wo ist jetzt das Problem?

    Das Problem liegt in dieser Aussage:


    Warum der Wolf kein Vorbild sein kann und der Hund der Zukunft vegan isst - Aufklärung eines Trend-Irrtums und falschen Naturverständnisses

  • Ich sehe kein Problem, aber wie eh schon geschrieben, warum sollte man denn sogenannte Abfallprodukte wegwerfen anstatt sie den Hunden zu geben?

    Diese Einstellung finde ich verwerflich, wenn schon ein Tier sterben muss sollte man es wenigstens ganz verwerten.

    Und wenn nur die Hunde mit Gemüse ernährt werden würden (was ihnen nebenbei noch schadet) dann würde sich trotzdem nichts ändern, die Menschen sind das Hauptproblem.

    Ich wüsste nicht warum wegen mir ein Tier leiden sollte.
    Mir geht es ausschließlich darum, dass ein Hund nunmal zum Fleischfressen gemacht ist und sonst nichts.

    Der Mensch wird die Evolution nicht beeinflussen, aber anscheinend denken sehr viele sie wären Gott und könnten das.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!