Lasst ihr euren Hund aus Pfützen trinken?

  • Ich achte auch darauf, dass meine Hunde möglichst nicht aus Pfützen trinken. Als ich die ersten 1-2 Jahre meinen Scar hatte, hat er sich mit so einer Pfütze mal so den Magen zerschossen...das er 3 Tage Schonkost halten musste :ill:


    Aus Bächen trinken dürfen sie natürlich, aber sonst halten sie auch mal einen Spaziergang ohne Wasser durch (da wir sowieso nicht in der Mittagshitze unterwegs sind).

  • Aus Pfützen dürfen meine Hunde nur trinken, wenn sie grad frisch entstanden sind durch Regen, sonst nur aus grösseren Teichen und Fliessgewässern. Ich bin ja eine recht risikofreudige Hundehalterin, aber ich wohne in der Schweiz, und das Elend einer Leptospirose muss ich meinen Hunden echt nicht zumuten. Auch wenn sich die Infektionsgefahr mit der neuen Impfung stark verringert hat. Zu oft habe ich schon mitgekriegt, was die Krankheit bei einem lebensfrohen, gesunden Hund anrichtet.


    In Lepto-freien Gebieten wäre es mir egal, die gewöhnlichen darmkäfer können sie schon ab.

  • Man kann seine Tiere auch verhätscheln. Dann bekommt man erst die Krankheiten...

    Ich glaube nicht, dass es was mit "verhätscheln" zu tun hat, wenn man ganz einfach eine nicht ganz unberechtigte Angst vor Erkrankungen hat.
    Es tut den meisten Hunden ja auch nicht weh, wenn sie statt dessen "sauberes" Leitungswasser angeboten bekommen.


    Meine würden das unterwegs eben nicht trinken und lieben halt Regenwasser. Deswegen werden meine aber nicht weniger "verhätschelt" als andere ;)

  • Meine beiden dürfen trinken, wo sie wollen - und machen um viele Pfützen und Gräben freiwillig einen Bogen. Probleme hatten wir noch nie, wir sind aber auch zu 99% mitten in der Pampa unterwegs.

  • Ich glaube nicht, dass es was mit "verhätscheln" zu tun hat, wenn man ganz einfach eine nicht ganz unberechtigte Angst vor Erkrankungen hat.

    Danke. Mit Verhätschelung oder gar Panik hat das gar nichts zu tun. Aber der Infektionsdruck für eine bestimmte Krankheit ist nicht überall gleich. Siehe auch Tollwut. Ich würde es eher gutinformierte Risikogewichtung, bzw. Risikomanagement nennen. Ist ein bisschen wie das Laufenlassen an befahrenen Strassen - ich finde das schlicht unnötig. Ich schiebe auch keine Panik, wenn meine doch mal aus länger stehenden Pfützen trinken - aber ich beobachte danach sehr, sehr aufmerksam und wäre bei den ersten unspezifischen Symptomen beim TA, was sonst gar nicht meine Art ist.

  • Ich glaube nicht, dass es was mit "verhätscheln" zu tun hat, wenn man ganz einfach eine nicht ganz unberechtigte Angst vor Erkrankungen hat.
    Es tut den meisten Hunden ja auch nicht weh, wenn sie statt dessen "sauberes" Leitungswasser angeboten bekommen.


    Meine würden das unterwegs eben nicht trinken und lieben halt Regenwasser. Deswegen werden meine aber nicht weniger "verhätschelt" als andere

    Sauber würde ich das Leitungswasser auch nicht unbedingt nennen. Die meisten haben viel zu viel Kalk. Meine Hunden trinken lieber aus unserem Teich als aus ihrem Napf :ka: Wenn die Terasse offen ist, zieht jinx Blumenkübel Wasser + Teich dem Leitungswasser vor. Kann ja eigentlich nur am Kalk liegen? Oder vllt weil sie gerne was mit Geschmack trinken :hust:

  • Meine lassen jedes noch so klares, sauberes Leitungswasser stehen für einen leckeren Schluck braakiges Pfützenwasser auf Moor-Woald-Boden ;)

    Genau so bei Lotta. Unser Kieler Leitungswasser hat Mineralwasserqualität - aber das wird kaum angerührt. Sie trinkt eben auch fast ausschließlich draußen. Habe schon im Garten einige Schalen verteilt, damit sich das Regenwasser darin sammelt. Wird auch genutzt, aber unterwegs ist es halt am schönsten...


    Grundsätzlich trinkt sie eh zu wenig, daher habe ich sie draußen immer und überall gewähren lassen. Aber heute ging es ihr echt schlecht. Durchfall wie Wasser und erbrochen hat sie sich auch 2 x. Wenn es morgen nicht besser ist > TA...

  • Unsere Hunde haben eigentlich immer mal wieder aus Pfützen getrunken, ohne das was passiert ist, Obwohl immer frisches Leitungswasser zur Verfügung steht wird im Garten am liebsten aus dem Vogelschimmbad getrunken. Die Aktuelle habe ich sogar mal an der Toilette erwischt, dass macht sie aber nie mehr :rotekarte: .
    Habe eigentlich immer Wasser mit aber, am Bach, Rhein, Baggerloch. Nordsee, oder aus der Gießkanne am Friedhof wird getrunken.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!