Hund krank - "blau machen"?
-
-
@RafiLe1985, zum einen: ich würde mir immer wieder nur einen Job suchen, zu dem ich die Viecher mitnehmen kann. Habe -als ich auf Jobsuche war- zwei besser bezahlte Angebote abgelehnt, da ich die Hunde zuhause hätte lassen müssen. Waren mir die paar Kröten nicht wert.
Zum anderen: ich habe mir bewusst einen Job gesucht, der mir verschiedene Trägermöglichkeiten bietet. ICH würde mich nicht sooo einengen lassen wollen und viele meiner Arbeitnehmerrechte abgeben, "nur" um beim Staat angestellt zu sein. (Für mich einer der größten NAchteile am Beamtentum und auch bei den Angestellten im Lehramt).Wenn ich mich dann doch für einen solchen Job entschieden hätte, würde ich auch hier im Vorfeld klären, was möglich ist bzw. welche Alternativen ich hätte. Ich würde mir mehrere Hundesitter_innen suchen, denen ich in einem solchen Notfall meine Hunde anvertrauen würde. Würde eine_n Nachbar_in suchen, die zB im Falle des Durchfalls den Hund raus lässt oder oder oder.
Und zu guter letzt:
Ja, ich würde dauerhaft kündigen, wenn das Arbeitsklima so schlecht ist, dass man im Fall der Fälle nicht zu einer gemeinsamen Lösung kommt. -
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
DAS..
Es hört sich an, als würdest du dann blau machen. Ein Tierarztbesucht dauert ja nicht einen Arbeitstag lang.Doch, in meinem Fall leider schon.
Der Tierarzt macht um 9 Uhr auf, d.h. davor in die Schule gehen, ist nicht. Ich habe einen Anfahrtsweg von 35 Minuten. Hin und zurück also 1 Stunde 10 Minuten. Die erste Doppelstunde von 7.45 Uhr bis 9.15 Uhr könnte ich daher schon mal nicht unterrichten.
Dann lass mich insgesamt nur zwei Stunden beim Tierarzt sein. Dann ist es 11. Bis ich den Hund daheim und versorgt habe, ist es sicher 11.30 Uhr. Bis ich in der Schule bin, ist es dann sicher 12.15 Uhr, da mehr Verkehr ist, wenn ich nicht früh morgens fahre. So, der Unterricht endet um 12.50 Uhr. Dann hätte ich noch 35 Minuten unterrichtet. Wobei die Klasse sowieso direkt heim geschickt wird, wenn nicht klar ist, ob der Kollege noch kommen kann oder nicht.
Ich hatte selbst mal notfallmäßig einen Zahnarzttermin. Ich war gleich um 9 da und war insgesamt 2,5 Stunden vor Ort. Bis ich mit der Bahn daheim war, war es 12. Fazit: Gesamter Schultag ausgefallen, wegen einem einzigen Arzttermin.
-
Natürlich geht es nicht um meine Erfahrung, schlechte oder gute, es geht auch nicht darum, ob ich als Arbeitgeberin tolerant bin oder nicht.
Es geht schlicht und ergreifend darum, daß es Betrug ist sich krank schreiben zu lassen, Lohnfortzahlung zu kassieren, weil der Hund z. B. Durchfall hat.
Mag ja sein, daß dem einen oder anderen das Wort Betrug arrogant vorkommt, es entspricht aber den Tatsachen.
Lohnfortzahlung ist eine Absicherung des Arbeitnehmers, die ihn im Krankheitsfall vor finanzieller Not schützen soll.
Sie ist nicht als finanzielle Leistung gedacht, um einen kranken Hund zu pflegen. -
Was wäre, wenn dein Chef auch so denkt, wenn er keine Form von Pflichtbewußtsein hätte und dir z. B. mal eben dein Gehalt nicht überweist oder verspätet oder zu wenig?
Passiert oft genug...
-
Passiert oft genug...
So oft, wie sich Leistungen erschlichen werden, die einem nicht zu stehen?
-
-
Ich hatte Mal die Situation, dass mein Hund, eine halbe Stunde bevor ich zur Arbeit musste, angefahren worden ist. Um halb acht Uhr morgens. Auf dem Weg in die Tierklinik rief ich auf der Arbeit an und schilderte heulend die Situation, bat darum, diesen Tag frei machen zu können, weil ich noch nicht wusste, ob ich meinen Hund im Ganzen, in Stücken oder in der Urne wieder mit nach Hause bringen würde. Und mein Arbeitgeber, der mich immer nur als ehrliche Mitarbeiterin erlebt hat die in drei Jahren nicht einen einzigen Tag krank war sagte, ich hätte jetzt zu erscheinen. Ich solle das Tier eben jemand anderem übergeben, das wäre nicht sein Problem. Als ich sagte, dass ich Angst um das Leben meines Hundes hätte und gerne da sein Wolle, sagte er, das würde Konsequenzen haben und hat aufgelegt. Nachmittags bekam ich die Kündigung zugesandt, weil ich vertragsbrüchig geworden sei. Ich hätte mich erst um halb Acht gemeldet, und nicht, wie es im Vertrag steht, um sieben, wenn ich nicht kommen kann.
Es gibt echte arschlöcher unter Arbeitgebern. Es muss sich im rahmen halten, wegen jedem Kinkerlitzchen kann man nicht zu Hause bleiben. Aber wenn man einen Arbeitgeber hat wie ich damals, wo es echt nicht anders geht, dann kann ich Leute verstehen, die krank machen.
Wie gemein
-
@RafiLe1985, zum einen: ich würde mir immer wieder nur einen Job suchen, zu dem ich die Viecher mitnehmen kann. Habe -als ich auf Jobsuche war- zwei besser bezahlte Angebote abgelehnt, da ich die Hunde zuhause hätte lassen müssen. Waren mir die paar Kröten nicht wert.
Zum anderen: ich habe mir bewusst einen Job gesucht, der mir verschiedene Trägermöglichkeiten bietet. ICH würde mich nicht sooo einengen lassen wollen und viele meiner Arbeitnehmerrechte abgeben, "nur" um beim Staat angestellt zu sein. (Für mich einer der größten NAchteile am Beamtentum und auch bei den Angestellten im Lehramt).Wenn ich mich dann doch für einen solchen Job entschieden hätte, würde ich auch hier im Vorfeld klären, was möglich ist bzw. welche Alternativen ich hätte. Ich würde mir mehrere Hundesitter_innen suchen, denen ich in einem solchen Notfall meine Hunde anvertrauen würde. Würde eine_n Nachbar_in suchen, die zB im Falle des Durchfalls den Hund raus lässt oder oder oder.
Und zu guter letzt:
Ja, ich würde dauerhaft kündigen, wenn das Arbeitsklima so schlecht ist, dass man im Fall der Fälle nicht zu einer gemeinsamen Lösung kommt.Ganz ehrlich: Im Notfall vertraue ich KEINEM Anderen mein Tier an. Außer mir und dem behandelnden Tierarzt.
Wenn du Lehrer (für Kinder und Jugendliche) sein und werden willst und das mit Herzblut machst, dann hast du in Baden-Württemberg keine andere Möglichkeit als Landesbeamter zu werden. Soll ich allein wegen dem Arbeitgeber einen Job wählen, den ich unter Umständen nichtmal halb so gerne mache?
Selbst wenn du als Lehrer nicht verbeamtet bist, unterstehst du teilweise demselben Dienstrecht. D.h. die Urlaubsregelungen gelten zum Beispiel auch für nicht-verbeamtete Lehrer.
Zum Glück sind bei uns zumindest Teile der Schulleitung sehr gesprächsbereit, so dass ich nie in so eine Situation kommen werde. Wenn Newton jemals ernsthaft krank wäre, ich glaube, da würde sich schon etwas machen lassen.
Eine ältere Kollegin von mir konnte zwischen Ostern und Pfingsten wegen einer Verletzung am Sprunggelenk nicht in die Schule kommen. Da ließ sich alles über unser Online-Lernsystem organisieren. :)
-
So oft, wie sich Leistungen erschlichen werden, die einem nicht zu stehen?
Natürlich...Arbeitgeber sind auch nur Menschen in der Normalverteilung
-
Also spontan frei machen ist bei meinen Schicht-Diensten auch eher utopisch.
Dennoch mache ich da persönlich ganz klare Unterschiede: Wenn mein Hund bspw. nur eine Magenverstimmung hat (wie z.B. Durchfall) muss ich eben Maßnahmen ergreifen wie nüchtern lassen (Wasser natürlich in Hülle und Fülle) und aber trotzdem damit leben zu können, später das Haus aufzuwischen und laaange lüften zu müssen
Hat mein Hund aber eine akute, lebensbedrohliche Krankheit sei es nun ein Unfall, steht er kurz vor seinem Lebensende (deutliche AZ-Verschlechterung) u.ä. da würde ich nicht lange fackeln und eben zumindest 1 Tag zum organisieren und pflegen nutzen. Wenn der Hund in einem so schlechten Zustand ist, dass er 100% Pflege braucht über einen längeren Zeitraum würde ich Familie, Freunde oder ggf. die Tierklinik in Bewegung setzen (auch wenn dies Finanzielle Einbußen bedeutet).
Ein Hund gehört für mich zur Familie, da muss mein Arbeitgeber ggf. auch mal zurückstecken (wobei auch man hier nicht kopflos reagieren sollte).
-
Ich bin auch Lehrerin und es ist ein echtes Problem, wenn man seine Urlaubstage nicht flexibel nehmen kann. Noch dazu habe ich ja einen Hund, der nicht alleine bleiben kann. Bisher hat sie mir den Gefallen getan, ausschließlich in den Ferien krank oder verletzt zu sein, aber ich wüsste auch nicht so wirklich, was wir machen sollen, wenn wirklich mal was in der Schulzeit passiert. Freunde und Familie sind selber berufstätig; die Optionen für Leute, die einspringen könnten, sind also nicht sehr üppig..
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!