Familienhund für aktive Familie
-
-
Nach 25 Jahren als Hundehalter und Betreuung von Pflegehunden und als Hundesitter für Familie und Freunde in verschiedenen Gegenden Deutschlands aus Erfahrung...
Das mag es alles auch in Deutschland geben, aber nicht in dem Maß wie hier.Es ist hier "anders" - glaub es oder nicht...
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Da du einiges an Hundeerfahrung hast und recht klare Vorstellungen, verstehe ich nicht, wieso du dir das hier überhaupt gibst...
So hast du das Gefühl, alle sind "von oben herab" weil sie dich für ahnungslos halten und entsprechend schreiben. Und alle anderen haben das Gefühl, Warum fragt sie, wenn sie die Antwort nicht hören will???
Wenn ein erwachsener Hund gesucht wird, ist die Festlegung auf eine Rasse doch eh unrealistisch. Zumal die Angaben der Tierheime oder Vorbesitzer doch oft eh nicht stimmen.
Ich würde mir die Kandidaten anschauen und entscheiden.
Und wenns doch ein Welpe werden soll, und zwar ein Doodle, dann kann ich dir gleich sagen: Keine gute Idee, sich hier danach zu erkundigen
Du hast ja recht, aber ich gebe die Hoffnung nicht auf, interessante Diskussionen hier zu führen, aus denen ich etwas mitnehmen kann. Mit einigen Antworten hier ist mir das durchaus gelungen.
Und auch ich kenne ja vor allem "meine" Hunde - einige Rassen dafür noch gar nicht. Daher freue ich mich einfach, wenn ich dahingehend dazulernen kann.
Und ja, das Wort "Doodle" ist im DF echt ein Reizthema. Schade drum, etwas mehr Blick über den Tellerrand tut doch nicht weh.
-
Dogstrust war interessant, aber hat uns zumindest derzeit nicht weiter gebracht. Die waren sehr freundlich und ich hatte auch den Eindruck, dass sie uns gerne einen Hund vermittelt hätten, aber Hunde, die in Haushalte mit Kindern unter 6 Jahren einziehen dürften, hatten sie gar nicht.
Der Berater meinte auch, solche Hunde hätten sie sehr selten. Denn sie geben nur in Haushalte mit kleineren Kindern ab, wenn sie die Vergangenheit der Hunde genau kennen und wissen, dass der Hund das kennt und mag. Ansonsten heißt es lieber "no Kids".Er hat mir im Grunde nahegelegt, mich lieber nach Welpen umzusehen... gerne auch bei ihnen oder im nächsten Centre etwa eine Stunde von hier.
Mh... heißt wohl erst mal weiter suchen...
-
Gar nicht so einfach, die Suche nach einem "rehoming dog". Wenn es mal Hunde gibt, die in Frage kämen, was Rasse, Prägung, Charakter usw. angehen, dann sind die SOFORT weg. Jetzt ohne Witz - so was hab ich noch nie erlebt. Familientaugliche Hunde mit Kindererfahrung und einigermaßen guter Erziehung im Alter zwischen 6 Monaten und 2 Jahren sind meist innerhalb von 12 Stunden vermittelt.
Wir schauen nun evtl. morgen einen Hund an - etwas ab vom Suchschema einen Parson Russell aus einer nicht-jagdlich geführten Familienzucht. Oma und Mama können wir kennen lernen. Der Vater ist ein zugelassener Zuchtrüde und geht wohl auf Shows. Papiere hat der Lütte auch. Er ist ein Junghund mit knapp 4 Monaten Alter. Züchterin ist selber Tierärztin. Sie hat selber 4 Kinder und sagte, es könnte gut passen. Der Kleine ist jetzt schon einige Zeit mit Mama und Oma mitgelaufen, gut sozialisiert und steckt mitten in der Grunderziehung.
Ich persönlich liebäugle ja schon seit Jahren mit einem Parson. Eine gute Freundin von mir züchtet diese Rasse in D (alle paar Jahre ein Wurf, wenn genug Nachfrage aus dem Bekanntenkreis besteht). Ihre Hunde sind absolute Schätze. Bombensicher und top erzogen. Sehr agil - das weiß ich. Wir standen vor einigen Jahren schon mal kurz davor, einen von ihr zu nehmen.
Ein Parson wäre zwar deutlich kleiner als wir ursprünglich vorhatten, aber das kann im Alltag ja auch praktisch sein. Und Ego hat der mit Sicherheit für einen Großen... aber nach einem Dackel- und einem DSH-Terrier-Mix traue ich mir das durchaus zu.
Da es ein Rauhhaar ist, müsste das mit Trimmen hoffentlich im Griff zu halten sein mit der Haarerei. Er ist jedenfalls auf dem Foto sowas von süß - hab mich direkt verguckt. Und "klick"-machen muss es ja schon irgendwie... -
was spricht denn gegen den Staffi?
-
-
Danke fürs Update!
Gar nicht so einfach, die Suche nach einem "rehoming dog". Wenn es mal Hunde gibt, die in Frage kämen, was Rasse, Prägung, Charakter usw. angehen, dann sind die SOFORT weg. Jetzt ohne Witz - so was hab ich noch nie erlebt. Familientaugliche Hunde mit Kindererfahrung und einigermaßen guter Erziehung im Alter zwischen 6 Monaten und 2 Jahren sind meist innerhalb von 12 Stunden vermittelt.
Ja, das ist auch meine Erfahrung. Deshalb lohnt es sich, alle zwei, drei Tage hinzugehen, bis man 'seinen' Hund gefunden hat. Damit zeigt man allerdings auch dem Tierheim, dass man bereit ist, auf einen passenden Hund zu warten.
Ich bin jedenfalls gespannt, wie es bei Euch weiter geht. Alles Gute für morgen!
-
was spricht denn gegen den Staffi?
dass man mit einem Kampfhund überall aneckt. Hab ich durch. Mag ich nimmer. Obwohl ich Staffis nach wie vor toll finde. Hier in GB ginge das alles ja noch, aber wir gehen ja wieder zurück nach D in ein paar Jahren.
Danke fürs Update!
Ja, das ist auch meine Erfahrung. Deshalb lohnt es sich, alle zwei, drei Tage hinzugehen, bis man 'seinen' Hund gefunden hat. Damit zeigt man allerdings auch dem Tierheim, dass man bereit ist, auf einen passenden Hund zu warten.
Ich bin jedenfalls gespannt, wie es bei Euch weiter geht. Alles Gute für morgen!
Danke! Ich auch...
Ringe noch mit mir, ob ein Parson nicht doch “Too much“ ist. Eine Herausforderung ist es auf jeden Fall. Naja, muss mir diesen individuellen Parson anschauen und entscheiden. -
achso, dass ihr wieder nach D zieht habe ich nicht mitbekommen. eben weil gerade in GB die Staffis nicht so verschrien sind dachte ich an sie.
dann dürfte es ja auch kein Listenhund-Mix sein, wenn es wieder zurück nach D geht... -
ja genau. Das macht die Suche noch schwieriger, weil es die hier so häufig gibt... sowohl staffis als auch mixe davon.
Das geht ja schon beim Heimaturlaub los mit den Problemen.Ein kleiner Hund könnte ja sogar im Flieger bei uns bleiben. Das ist schon ein interessanter Aspekt.
-
Ehrlich gesagt finde ich, dass ein Parson bei euch nicht glücklich wird. Das sind sehr intelligente Hunde mit hohem Jagdtrieb und Bewegungsdrang sowie niedriger Reizschwelle. Die paar Mal Gassi hin und her machen den Kohl da nicht fett. Der Hund wäre bei euch geistig unterfordert, mit den Kindern evtl zu schnell gestresst... Ein Terrier passt meinet Meinung nach gar nicht.
Throbroma, aus dir werd ich nicht schlau.
Du willst doch einen erwachsenen Hund - nun ein Junghund/Welpe mit 4 Monaten? -
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!