Welpe beißt und bellt während des Spiels

  • Brauche dringend ein paar Tipps, die auch wirklich hilfreich sind!
    Unser 4 Monate alter aussie-border collie-mix ist an sich eigentlich ein eher ruhiger Hund. Er lernt schnell und hört auch schon auf gewisse Kommandos, wie Sitz, Platz und Pfötchen geben. Wir haben im großen und ganzen keine Probleme mit ihm, nur beim Spielen wird es meistens ziemlich nervig. Er will immer beißen und manchmal beißt er während des spielens auch sehr doll zu, sodass man auch mal den ein oder anderen Kratzer abbekommt. Immer wenn er das macht, schreie ich laut auf und ignoriere ihn dann für 10 Sekunden. Das bringt entgegen vieler Meinungen was das betrifft überhaupt nichts. Er fängt dann an zu bellen und in der Luft zu schnappen, also er deutet es an. Irgendwie stachelt ihn das nur noch mehr an. Ich weiß einfach nicht wie ich ihm das abgewöhnen soll.
    Er hört immer aufs Wort, außer eben beim Spielen, da ist er manchmal unausstehlich..
    Ich hoffe ihr könnt mir helfen!!

  • Es gibt Hunderassen die mehr und länger die Zähne einsetzen beim Spiel.
    Im Spiel ist der Hund besonders aufgeregt und achtet noch weniger auf die zarte Haut des Halters.
    Lautes Schreien, Quietschen...kann das noch befördern.

    Bei meinem Beißwart hat sofortiges stummes Abbrechen des Spiels geholfen.
    Bitte keine länger dauernde Anzeichen von Wut, Ärger, Enttäuschung zeigen.
    Spiel beenden und sich sofort wieder freundlich ohne Spiel dem Hund zuwenden.

    LG, Friederike

  • Immer wenn er das macht, schreie ich laut auf und ignoriere ihn dann für 10 Sekunden.

    Ich halte 10 Sekunden für zu kurz. Aufstehen und gehen.

    Oder wenn er dann nachkommt und nach den Waden schnappt kannst du dem Welpen eine Auszeit verordnen: Ab ins Zimmer, bis er sich beruhigt hat. Oder in den Kennel, wenn er daran gewöhnt ist.

    Ansonsten findest du hier eine geniale Anleitung, die bei unserem Collie super funktioniert hat. Amy war nämlich auch eine solche Schnappschildkröte wie euer Hund:

    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
  • @Gina23 : Er läuft mir dann auf Schritt und Tritt hinterher und wartet bis ich mich wieder irgendwo hinsetze. Oder er springt hoch und beißt in meine Hose.

    Hab ihn auch schon oft in ein anderes Zimmer geschickt, wenn es wieder zu extrem war. Das hilft auch manchmal ganz gut, aber manchmal eben auch garnicht.

  • Das ist ganz normales Welpenverhalten. Mit dieser Mischung habt ihr ja auch ein ganz besonders munteres Exemplar von Hund.

    Bei so einem Kaliber nützen solche Tipps wie "Spiel unterbrechen", Weggehen" und "Quietschen" nichts, das stachelt den Kleinen nur noch mehr an.

    Meine Züchterin hat gesagt : "Wenn die Milchzähne ausfallen können die Wunden an den Händen und Beinen verheilen".

    Poco : Ein Hund, vor allem diese Rassen, setzt beim Spielen immer die Zähne ein. Spielen ohne Zähne geht nicht, der Hund hat ja keine Hände.

    Grüße Bernd


    PS.: Solange es nicht so aussieht : https://www.facebook.com/felipe.mmarque…56/?pnref=story

  • Ja, das ist normales Welpenverhalten. Und klar, diese Rassen beissen mehr als andere. Da dauert es vielleicht etwas länger als bei anderen Rassen.

    Aber gerade diese Rassen sind enorm intelligent und natürlich kann man denen beibringen, dass Beißen nicht ok ist. Natürlich hilft Spiel unterbrechen da was. Ne Auszeit kann zur Not auch damit erwzungen werden, dass der Hund bei solchem Verhalten in einen anderen Raum kommt.

    Ich finde es schon wichtig, dem Hund klarzumachen, dass Menschen nicht gebissen werden wollen. Man kann dem Hund ja Alternativen anbieten. Und Kauspielzeug, dass gebissen werden darf.

    Wenn man einfach weiterspielt als wäre nichts gewesen, belohnt man den Hund doch für das falsche Verhalten.

  • Ich finde es schon wichtig, dem Hund klarzumachen, dass Menschen nicht gebissen werden wollen.

    Das will ich meinem Hund bei der Einübung der "Beißhemmung" doch gar nicht beibringen...

    Es geht doch darum, dass der Hund ein Gefühl für die Kraft seines Kiefers entwickelt und lernt, wann es "zu viel" ist, wann er Schaden anrichtet bzw. unangenehm für uns wird. Das lernt er aber weder, in dem ich wildes Spiel mit den Händen vermeide ("nicht so hochdrehen, dass der Hund die Zähne zu Hilfe nimmt"), noch dadurch, Spiel mit dem Maul komplett zu verbieten.

    Die Welpenzeit ist schnell vorbei und die Beißhemmung sitzt auch relativ flott, bis dahin einfach mal die Zähne zusammenbeißen und sich in Geduld üben. Es ist noch keiner an Welpenkratzern gestorben. =) Da hilft eben nur Konsequenz.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!