Welpe beißt und bellt während des Spiels

  • Ich finds irgendwie unglaublich, dass man nicht mit seinem Hund spielen will? Weil die Erziehung eines "sanften Mauls" zu anstrengend ist? :ugly:

    Kann mir gar nix schöneres vorstellen, als mit den Hunden rumzualbern...

    Ich finde, es kommt auch auf die Konstellation bzw. das jeweilige Mensch-Hund-Team an. Bei uns ist es so, dass (meiner Meinung nach) weder Newton noch ich vom gemeinsamen Spiel profitieren. Newton pusht sich unnötig hoch. Ich mache mir unnötig Sorgen, dass seine Gelenke Schaden nehmen könnten, wenn er so springt. Auch wenn das vielleicht ein doofer Grund ist.

    Newton hat genügend Gelegenheit zum Spielen. Und zwar mit Artgenossen.

    Unsere Interaktion zusammen ist eben eine andere. Ich finde das für uns so vollkommen in Ordnung.

    Deswegen sage ich nicht, dass andere Leute nicht mit ihren Hunden spielen dürfen. Nur beim Welpen wäre ich eben vorsichtig, weil das wirklich schädlich für den Welpen sein kann, zu lange auf einem so hohen Erregungslevel zu sein. Gerade bei der Rasse bzw. dem Mix wäre ich da sehr vorsichtig.

  • Ein BC-Mix kann nichts normal. Das muss man sich mühsam erarbeiten.

    Beschäftigung ist im ersten Lebensjahr Gift.

    Ruhe bewahren, abwarten und Umwelt ertragen, das ist genug für ein so leicht überreizbares Hirn.

  • Nicht Spielen, das Verhalten ignorieren oder sogar den Hund in einen anderen Raum sperren würde ich nicht. Wegsperren oder Ignorieren kann auch als Strafe empfunden werden. Manche Hunde verknüpfen das blöde, für die bricht ihre kleine Hundewelt zusammen. Im Extremfall spielt der Hund dann gar nicht mehr, weil er Angst vor den Folgen hat. Dieses Spielen ist aber wichtig für die Bindung, der Hund lernt dadurch seine Impulsivität zu kontrollieren, und dass der HH die Regeln aufstellt.

    Bei uns Zuhause aber auch in unserem Umfeld wurde das immer so gehandhabt: Spielen und bevor der Welpe zu grob wird regelmäßig Spielabbruch mittels "Aus" üben. Dann in sanftes Streicheln übergehen. Schnappt der Welpe beim Streicheln kommt wieder ein "Aus". Dann wieder sanftes Streicheln. Das Ganze solange, bis der Welpe nicht mehr schnappt und entspannt ist. Dann kann man auch wieder mit Spielen anfangen, wenn man möchte.

    Passiert es mir, dass ein Welpe oder auch ein Junghund zu grob beim Spiel zuschnappt, zieh ich meine Hand weg und sag "Aua" (nicht wehleidig sondern eher tief und empört), die meisten sitzen dann vor mir und schauen mich mit großen Augen an, ohne weiterzuschnappen, wenn nicht folgt wieder das "Aus". Danach wieder sanftes Streicheln.

    Selbst Chucky, die hyperaktive Katastrophe, die nichts kannte und die ich erst mit ca. 7 Monaten bekam, hat das auf diese Weise recht schnell begriffen.

  • Bei uns Zuhause aber auch in unserem Umfeld wurde das immer so gehandhabt: Spielen und bevor der Welpe zu grob wird regelmäßig Spielabbruch mittels "Aus" üben. Dann in sanftes Streicheln übergehen. Schnappt der Welpe beim Streicheln kommt wieder ein "Aus". Dann wieder sanftes Streicheln. Das Ganze solange, bis der Welpe nicht mehr schnappt und entspannt ist. Dann kann man auch wieder mit Spielen anfangen, wenn man möchte.

    Das klappt aber leider nicht bei allen Welpen.

    Bei Newton, nur so als Beispiel, wäre gerade das Streicheln extrem kontraproduktiv gewesen. Beim Streicheln ist er auch immer extrem schnell hochgefahren, so dass ich es irgendwann auch erstmal komplett gelassen habe.

    Erst als er so fünf oder sechs Monate alt war und sich das erste Mal aktiv Streicheleinheiten geholt hat, war es möglich, dass ich ihn kurz streichel, ohne dass er komplett hochfährt.

    Heute ist es so, dass er sich aktiv Streicheleinheiten holen kommt und weg geht, wenn es ihm zu viel wird (anstatt hochzufahren).

  • Wenn ich laut aua rufe und das Spiel abbreche, fängt er an mich anzubellen. Ich weiß nicht, ob er mich dadurch auffordern will weiter mit ihm zu spielen oder ob er einfach nur ein bisschen provozieren möchte.

  • Wenn ich laut aua rufe und das Spiel abbreche, fängt er an mich anzubellen. Ich weiß nicht, ob er mich dadurch auffordern will weiter mit ihm zu spielen oder ob er einfach nur ein bisschen provozieren möchte.

    Ich würde das einzig und allein als Frust interpretieren. Fände ich auch scheiße, wenn ich mich (als Hund/Welpe) für mein Dafürhalten komplett richtig verhalte und das doofe andere Geschöpf, das ich kaum kenne, sagt, läuft nicht. ;)

  • Ganz normal spielen, wenn er zu fest beisst Spiel unterbrechen, ruhig mit einem "Au!" verbinden und einfach kurz runter kommen lassen.
    Kann sein, dass es etwas dauert bis sie das schnallen, zumindest wars bei Ally so ;) Mittlerweile beisst sie locker und wenns zu viel wird funktioniert das "Au!" immer noch.

    Gar nicht spielen käme für mich nicht in Frage. Ich finde es schön mit meinen Hunden richtig zu spielen!
    Kommt aber auch auf den Hund an, meine findens irre cool mit mir zu spielen :)

    Ein Tipp an die TS: Kauf mir das "Richtig spielen mit Hunden" von Ekard Lind, find das Buch wirklich hilfreich und einfach super!

  • Man kann doch auch mit dem Hund spielen, ohne ihn aufzupushen. Und wenn schon spielen, dann wenigstens mit einem Gegenstand, an dem er sich austoben kann und nicht an mir.

    Ich persönlich würde mit einem Hund, der vom Typ her gerne überdreht, definitv keine wilden Spiele nachen. Bringt weder dem Hund noch dem Mensch was.

    ist wie mit kleinen Kindern. Je wilder und überdrehter das Spiel, desdo sicherer die baldigen Tränen.

    Gruss Eva

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!