Alternative zur Französischen Bulldogge

  • Ein Bullmastiff würde bestimmt reinpassen bei euch.
    Die könnt ich mir (natürlich je nach Exemplar) charakterlich mit ner Franz. Bulldogge vergleichbar vorstellen.

    Leider hat die Rasse halt auch große gesundheitliche Baustellen. Ein BM, der ein zweistelliges Alter erreicht, ist schon sehr alt!

  • Ergänzung, weil Edit nicht mehr möglich: Shar Pei sind nicht wirklich eine vor Gesundheit strotzende Rasse, das will ich nicht verschweigen! Wenn du einen in Erwägung ziehen solltest, achte auf möglichst keine Falten, freie Ohren mit sichtbaren (im Gegensatz zu zugeschwollenen/-gewachsenen) Gehörgängen, keinen Bollerkopp, wenig Schnauze (je Nilpferd-artiger, desto höher die Gefahr verschiedener Erb-/Genkrankheiten!)!


    Ich würde nicht soweit gehen, die Rasse uneingeschränkt zu empfehlen - wenn, dann eh nur Züchter aus dem Ausland - aber wenn du eh dort wohnst, kannst du die Gelegenheit ja ruhig nutzen. Das Treffen findet auf dem Gelände des (Schäferhund-?)vereins statt (der ganz oben am Wald, ich hab die Straße vergessen)...

  • @RuDako Du schreibst immer schön und deine Beschreibung macht wirklich Lust auf einen Boxer :smile:
    Wenn es soweit ist, müsste ich mir dann aber vorher wohl Gedanken machen, was ich mir sportlich noch mit dem Hund vorstellen kann.

    Mit Django mache ich einmal in der Woche Agility und übe momentan etwas mit einem Futterdummy, aber beides ohne Ambitionen.
    Sonst interessiert mich Longieren und vielleicht etwas in die Richtung RallyObidience

    Jagdtrieb im Sinne von "abhauen und den Halter stehen lassen" eher nicht, also es sind jetzt idR nicht die Hunde, die man im Wald niemals ableinen kann oder so. Jagdtrieb im Sinne von "Würde Nachbars Karnickel totschütteln, wenn es sich in den eigenen Garten verirrt", ja, das schon (auch wieder Terriererbe). Aber das machen ehrlich gesagt die meisten Hunderassen...

    Ansonsten kenne ich die als mit anderen Hunden recht nett und mit Menschen super.

    Das klingt recht gut.
    Weil gerade dieser Jagdtrieb, wo der Hund weg ist bevor man überhaupt was gesehen hat, macht mir Angst.
    Da wir eh keine Kleintiere haben, wäre das andere nicht ganz so schlimm. Notfalls kommt der Hund an die Leine.

    Wie wär's denn mit 'nem Hund aus dem Tierschutz? Wenn's um 'nen lustigen, fitten Hund in "nicht zu groß" geht, könntet ihr auch dort fündig werden.

    Eigentlich möchte ich dort auch schauen.
    Finde es aber gut eine Orientierung zu haben, was passen könnte ich was nicht.
    So werde ich zB alles was in die Richtung Mali, Border Collie, Jagdhunde geht, erst gar nicht in Betracht ziehen.
    Ich denke es bringt nichts, wenn man sich da 'verliebt' und dann merkt, dass es doch nicht ganz das ist, was man wollte.
    Außerdem würde ich mal bei 'Bullterrier in Not' oder ähnlichen Seiten schauen.

    Der Standard Bullterrier kommt dem Frenchie etwas näher als der Mini, aber die Rasseliste macht einem da ja alles kaputt.

    Von der Rasseliste möchte ich mich eigentlich nicht beeinflussen lassen.
    Hatte gestern Abend schon etwas über den Standard Bullterrier gelesen, hört sich gut an :smile:
    Durfte leider erst eine Hündin kennen lernen, aber die war super.

    Wegen den Ausstellung schaue ich mal, ob das zeitlich passt. Wäre sicher schön.

    (Oder du nimmst nen Corgi :P)

    Dann zieht Django aber wahrscheinlich aus :lol:

    Django ist vom Typ und auch, zumindest objektiver Gesundheit, nicht mit den Franzosen vergleichbar, die ich größtenteils kennengelernt hab.

    Wenn ich nochmal garantiert so einen bekäme, würde ich den direkt nehmen.
    Aber schön, dass nicht nur ich mit meinem verklärten Blick da Unterschiede sehe.
    Ist ja auch gut möglich, dass bei ihm in der (Ur-)Großelterngeneration noch etwas (größeres) mit drin ist.

    Also Allgemein als Alternative zur Französischen Bulldogge wohl eher ein kleiner Begleithund, für uns eventuell etwas in Richtung Staff, Bullterrier, Boxer.

  • Mit Shar Peis kenne ich mich nicht wirklich gut aus, aber was ich gehört habe ist, dass diese Hunde sehr dickköpfig sein können und auch nicht wirklich hundeverträglich sind?

    Oder waren das die Ausnahmen die die Regel bestätigen?

  • Kann leider nicht mehr editieren.

    @Zaphira81 Ich wohne leider nicht in der Nähe
    Finde Shar Peis aber sehr interessant, muss mir wohl mal eine Liste schreiben.
    Würdest du sie auch als 'lustig' bezeichnen?

    @Rateros Boxer kommen auf jeden Fall auch auf die Liste.

    @Chatterbox Ich denke eine Rasse mit so geringen Lebenserwartung würde ich auch eher ausschließen, aber ich halte sie mal im Hinterkopf.

  • Zitat von Aoleon

    Der Standard Bullterrier kommt dem Frenchie etwas näher als der Mini, aber die Rasseliste macht einem da ja alles kaputt.

    Ich hatte letztens eine Unterhaltung mit einer Standard Bulli Besitzerin, die seit 15 Jahren diese Hunde hält und auch engagiert bei diversen Bulli Treffs NRW ist und die sagte, dass Standard und Mini vom Wesen her kaum zu vergleichen wären.

    Ihr weisser Standard Rüde ist ein Abbild von Ruhe und Gelassenheit.

    Ich weiss nicht ob es diese Diskussiom hier schon gab, aber Wesenstechnisch gibts scheinbar grosse Unterschiede.

  • ausgeglichen, fröhlich, lebhaft, verspielt, lustig, stellt keine besonders hohen Ansprüche, umgänglich, idR kein Jagdtrieb, körperbetont, mag Nähe.

    Alle Französischen Bulldoggen die ich kenne sind nahezu das Gegenteil von dem was Du da beschreibst.

  • Größe ist egal, Aussehen auch. Es geht wirklich nur um den Charakter.

    Eigentlich suche ich hier ja nach einer Rasse, die in möglichst allen Punkten übereinstimmt.

    Aber was mir gut gefällt wäre spontan:
    ausgeglichen, fröhlich, lebhaft, verspielt, lustig, stellt keine besonders hohen Ansprüche, umgänglich, idR kein Jagdtrieb, körperbetont, mag Nähe.

    Wurde Continental Bulldog schon vorgeschlagen. Ich kenne eine Hündin, die ist einfach nur toll, und kommt deinen Vorstellungen auch recht nah.

  • Mit Shar Peis kenne ich mich nicht wirklich gut aus, aber was ich gehört habe ist, dass diese Hunde sehr dickköpfig sein können und auch nicht wirklich hundeverträglich sind?

    Oder waren das die Ausnahmen die die Regel bestätigen?

    Nein, ein Shar Pei ist nicht dickköpfig! Er kommt nicht gut mit Kasernenton zurecht, man muss eben genau "das" finden, was ihn motiviert, dann ist ein Pei absolut leichtführig und arbeitet nicht nur super mit, sondern bietet auch von sich aus viel an.
    Sie sind begeisterte Agility- oder Obedience-Begleiter, tolle Seelentröster.
    Shar Pei sind von sich aus sehr verträglich, aber je faltiger und unbeweglicher, desto weniger gut kann ihre sehr feine Kommunikation von fremden Rassen gelesen werden.

    Mücke hat diese Probleme nicht, im Gegenteil habe ich festgestellt, dass fremde Hunde sie sehr schnell sehr gut einschätzen können und entsprechend reagieren, oft reicht ein Blick.

    Natürlich setzen sie sich auch durch, wenn sie angepöbelt werden - ja mei, das ist bei allen Molossern so, das ist keine Eigenart des Shar Pei...

    Kann leider nicht mehr editieren.

    @Zaphira81 Ich wohne leider nicht in der Nähe
    Finde Shar Peis aber sehr interessant, muss mir wohl mal eine Liste schreiben.
    Würdest du sie auch als 'lustig' bezeichnen?

    Für "ihren" Menschen machen sie wirklich jeden möglichen Blödsinn, allein ihre Aufmunterungsaktionen bringen einen unweigerlich zum Lachen, egal, wie man drauf ist, finde ich.
    Sie machen eigentlich jeden Blödsinn mit und denken sich oft genug eigenen Blödsinn aus :lol:
    Ne Freundin von mir hat ne Frenchie-Hündin, die wesentlich ernsthafter ist als meine ^^ aber natürlich ist das individuell verschieden.
    In ihrer Familie jedoch hab ich sie als totale Alleinunterhalter kennengelernt.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!