Zweithundüberlegungen (Labbi + x)

  • Hier laufen sehr viele Spaniels rum, Cocker und andere, und einige davon bellen wirklich extrem viel. Die hört man im Wald Minuten bevor man sie sieht. Ich würde bei der Züchter Wahl darauf achten und die Bellfreudigkeit der Linie ansprechen.

  • Hier laufen sehr viele Spaniels rum, Cocker und andere, und einige davon bellen wirklich extrem viel. Die hört man im Wald Minuten bevor man sie sieht. Ich würde bei der Züchter Wahl darauf achten und die Bellfreudigkeit der Linie ansprechen.

    Da ich im Mehrfamilienhaus wohne, werde ich das auf alle Fälle tun. Die Nachbarn sind hier zwar relativ tolerant wenn man kurz gebellt wird. Aber mich nervt Dauergekläffe selbst auch extrem.

  • Hier laufen sehr viele Spaniels rum, Cocker und andere, und einige davon bellen wirklich extrem viel. Die hört man im Wald Minuten bevor man sie sieht. Ich würde bei der Züchter Wahl darauf achten und die Bellfreudigkeit der Linie ansprechen.

    Von welchen anderen Spaniels sprichst du?


    Ja, manche Cocker sind eher gesprächig, und auch meine Springer sind wachsam und melden schonmal Fremde. Hysterisches, grundloses Rumgkläffe im Wald sollte aber nicht sein - ist eine Nebenwirkung davon, aus einem eigentlich stummen Buschierer auf Teufel komm raus einen spurlauten Stöberhund zu züchten. Wenn man die im Wald fröhlich jagen lässt, oder eine Erwartungshaltung pflegt, sind die natürlich entsprechend laut.

  • Spaniels sind hier recht beliebt. Ich treffe hier täglich alle möglichen... vom Cocker über den English und Welsh Springer bis hin zum King Charles. Es gibt sicher nochmehr Rassen, aber die kenne ich nicht alle...
    Einige bellen echt nervtötend. Vor allem beim Spielen und wenn sie eigenständig im Unterholz stöbern. Viele kläffen aber schon vor dem Spaziergang und beim loslaufen wie irre.


    Ist sicher eine Kombi aus Veranlagung und fehlender Erziehung.

  • Interessant, dass ihr so eine Spaniel-Ecke habt. Der Welsh Springer ist ja echt selten, und der Englische auch nicht sehr verbreitet.


    Kläfferei vor und beim Loslaufen dürfte einer überdrehten Erwartungshaltung geschuldet sein. Aktiver Hund, mangelnde Erziehung und fehlende Auslastung geben eine ungute Kombi ab. Splash hätte man mit unpassender Haltung vermutlich auch so durchgeknallt gekriegt....

  • Ich hab auch einen kreischenden Spaniel. Zum Teil bestimmt selbst verratzt, aber es gibt da auch einen nicht unwesentlichen Teil Anlage/Genetik. Sie ist auch (wie eigentlich unerwünscht) spur- und sichtlaut und erzählt viel, wenn der Tag lag ist in den unterschiedlichsten Lautvarianten (sie beherrscht taubenähnliche Gurrgeräusche und Beaglejodeln).

  • Interessant, dass ihr so eine Spaniel-Ecke habt. Der Welsh Springer ist ja echt selten, und der Englische auch nicht sehr verbreitet.


    Kläfferei vor und beim Loslaufen dürfte einer überdrehten Erwartungshaltung geschuldet sein. Aktiver Hund, mangelnde Erziehung und fehlende Auslastung geben eine ungute Kombi ab. Splash hätte man mit unpassender Haltung vermutlich auch so durchgeknallt gekriegt....

    Wir leben in GB. Hier sind andere Rassen stärker vertreten als in D.

  • Ich fände ein (Cocker) Spaniel wäre eine klasse Idee.
    Ich persönlich finde sie toll - und ich bin mir sicher, dass, sollte ich einmal keinen großen (Schäfer)hund mehr haben können, dann würde es ein Cocker Spaniel werden.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!