Welches Futter soll ich nur füttern?
-
-
Ich füttere schon seit einigen Jahren "Taste of the Wild".
Das ist getreidefrei, die Hunde haben ein schönes Fell, der Output ist kompakt und gut einzusammeln, die Brocken sind so klein, dass auch der Terrier damit gut klar kommt.
Und der Preis (2 Säcke 105€) ist für mich völlig okay. -
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Mit bis zu 60 Euro hast du schon eine recht große Auswahl.
Nutshell hat ja schon verlinkt wo du dich weiterführend informieren kannst.Mir fällt spontan in deinem Preisbereich ein (nur Trofu):
Wolfsblut
Granatapet
Josera (je nach Sorte ohne Getreide um die 60 Euro)
Taste of the Wild
Bestes Futter Fenrier
u.s.w.Aber die Entscheidung ist schon sehr individuell. Es gibt leider kein perfektes Futter also an allen kann man irgendwas aussetzen. Du müsstest also wirklich schauen was dir persönlich an dem Futter wichtig ist. Wie du schon gelesen hast sind da die Ansprüche auch sehr verschieden. Für den einen muss es auf jeden Fall getreidefrei sein, für den anderen nicht. Dem einen ist Fleisch aus artgerechter Haltung wichtig, anderen wieder nicht. Manche stören sich an zuviel Kupfer im Futter, andere schauen nur grob auf den Proteinwert und Fettgehalt.
Am wichtigsten ist natürlich wie dein Hund es verträgt.Ich selbst füttere aktuell Abends Trofu "Wolfsblut Wild Duck" und "Granatapet Sensitive Ente" im Wechsel. Schau mir aber auch immer wieder andere Marken an.
Morgens Nafu "Lukullus Gustico". Ab und zu auch Rocco Sensitive. -
Hallo,
ich mogel mich mal hier in den Thread.
Kennt einer von euch das Futter von der Tiernahrung Pauly?
Mein kleiner Labbi ist nun 3 Monate alt und dieses Futter habe ich vom Züchter mitbekommen, allerdings leidet mein Kleiner die letzte Zeit unter schweren Blähungen und Juckreiz an den Hinterbeinen
(Unsere Boxerhündin hatte damals eine Getreide und Eiweßallergie, bei ihr hat die Symptomatik genauso angefangen, bis das Fell ausging und die Haut ganz furchtbar schlimm aussah)
Ich vermute das es von dem vielen Getreide welches das Futter enthält kommt.
Habe mich mit mehreren Leuten bereits unterhalten, dieses Futter ist kaum bekannt und sie würden es selbst aufgrund da es so Getreidehaltig ist nicht füttern.Nun möchte ich auf Wolfsblut umsteigen - Grey Peak Puppy.
Liebe Grüße mit Jim
-
Hallo,
ich mogel mich mal hier in den Thread.
Kennt einer von euch das Futter von der Tiernahrung Pauly?
Mein kleiner Labbi ist nun 3 Monate alt und dieses Futter habe ich vom Züchter mitbekommen, allerdings leidet mein Kleiner die letzte Zeit unter schweren Blähungen und Juckreiz an den Hinterbeinen
(Unsere Boxerhündin hatte damals eine Getreide und Eiweßallergie, bei ihr hat die Symptomatik genauso angefangen, bis das Fell ausging und die Haut ganz furchtbar schlimm aussah)
Ich vermute das es von dem vielen Getreide welches das Futter enthält kommt.
Habe mich mit mehreren Leuten bereits unterhalten, dieses Futter ist kaum bekannt und sie würden es selbst aufgrund da es so Getreidehaltig ist nicht füttern.Nun möchte ich auf Wolfsblut umsteigen - Grey Peak Puppy.
Liebe Grüße mit Jim
also ich habe gerade mal gegoogled, aus der Zusammensetzung (habe nur Puppy crock gefunden) geht ja wirklich garnichts hervor...
Da kann ja wirklich alles und nichts drin sein. Ich würde mir an deiner Stelle ein Futter suchen, das etwas besser deklariert ist, dir zusagt und dass dein hundi nach ca 4 Wochen Probephase mag und verträgt.
Ob es das Getreide im Futter ist. Keine Ahnung. Das können auch 1000 andere Sachen in dem Futter sein, man weiß ja wirklich garnichts über die Inhaltsstoffe.
Ich mag beispielsweise Canis Alpha, Markus Mühle und yomis. Du könntest dich auch noch in die welpenfutter/kein welpenfutter Debatte einlesen und dir vor der endgültigen Wahl eine Meinung zu bilden (falls du das nicht schon getan hast). -
Hallo!
Ich wollte noch eine Sache dazu äußern, die mir noch auf der Liste fehlt:
Es muß dem Hund schmecken!
Denn was nutzt einem das allerbeste Futter, wenn Hund es nur angeekelt anschaut?Diese Erfahrung mache ich gerade aktuell und weiß schon garnicht mehr, was ich danach kaufe.
Abby wurde von kleinauf "gemischt" gefüttert.
Dose und Trofu unterschiedlicher Marken (wobei da viel mehr Trofu als Dose), mal nen Barftag, mal selbstgekocht...
Ihr schmeckte bis dahin so gut wie alles!
Letztes Jahr als Petobel seine Pforten schloss, habe ich mich reichlich mit Naßfutter und etwas Trockenfutter eingedeckt (also gab es halt vermehrt Dose und eher wenig Trofu).
Dieses ist nun fast komplett aufgebraucht und vor 2 Monaten bestellte ich MarkusMühle und habe zudem 2 Säcke Earthborn supergünstig auf Ebay ersteigert (61,- incl., Versand, online kostet ein Sack 59,-)
MarkusMühle frißt sie mehr schlecht als recht und Earthborn? Das guckt sie mit dem A. nicht an!Den einen Sack möchte ich aber noch leer bekommen, also tricksen wir (mal mit Joghurt/Quark, mal mit "unserem Essen", mal etwas Naßfutter mit einrühren).
Vom Nachbarn habe ich 1kg-Bosch bekommen (gas bei denen gratis mit dazu, nur der Hund ist Allergiker), frißt sie auch GARNICHT, das Probetütchen Wolfsblut fand sie auch ncht gut, sogar Pedigree (hat ein Gassibekannter draußen immer als Leckerlie dabei) spuckt sie einem mittlerweile vor die Füße.
Wenn man also seine Favoriten für den Hund gefunden hat, rate ich mittlerweile dazu, es erstmal mit einer kleinen Menge zu probieren - ob es denn vertragen wird und überhaupt schmeckt.
-
-
Nochmal zu Tiernahrung Pauly: habe nochmal weitergeschaut und die Puppe Sorte scheint die zu sein, die am schlechtesten deklariert ist, Bei der Getreidefreien Variante sind sie ja schon wesentlich ausführlicher..
-
Bio Bosch ist vom Preis/Leistung imho sehr gut.
Abgesehen davon, es aus Bio-Zutaten ist, ist auch die Zusammensetzung besser als bei den Standard-Sorten von Bosch
(z.B. Verzicht auf Weizen und Mais, dafür mehr Fleisch, Reis, Obst und Gemüse).
Preislich ist es auch gar nicht so teuer.Black Angus von Markus Mühle oder Lupo Natural sind auch nicht schlecht.
-
Ich würde beiden Hunden ein jeweils auf den Hund individuell abgestimmtes Futter geben.
Für die ältere, kastrierte Hündin evtl. ein Seniorfutter bzw. ein Futter, das fettreduziert, möglichst getreidearm und auf den verlangsamten Stoffwechsel eines Kastraten ausgelegt ist.
Bezüglich der HD und in Vorbeugung von Arthrose evtl. noch Ergänzungen dazu geben wie Grünlippmuschel oder so was.Für den jungen, aktiven Hund ein gutes Erwachsenenfutter mit nicht zu viel Protein und passender Energiezufuhr über entsprechende Kohlehydrate.
Je nachdem, wie aktiv er ist, entweder mit mittlerem oder höheren Fettwerten.Da die beiden Hunde sehr unterschiedlich sind, kannst Du nicht beiden das gleich füttern.
-
Wir füttern Beckers Beste Tiernahrung. Es ist Getreidefrei, es wird gut vertragen und unsere Hündin mag es sehr gern. 15 kg kosten 46 Euro und der Versand ist kostenfrei.
-
"Bestes Futter" find ich gut (ja, auch nach dem "Skandal")
Eine Anmerkung zur fehlenden TK-Truhe: Ich habe einen TK-Schrank aus den Kleinanzeigen gekauft und im Keller stehen, das geht auch.
Nur weil du meintest, BARF wäre besser. Wenn du roh füttern möchtest, dann kann man meist ne Lösung finden. Und Zeitaufwand isses eigentlich nicht, man muss ja keine Religion draus machen.
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!