Welches Futter soll ich nur füttern?
-
-
Also meiner wurde als Welpe auch großteils gebarft, da ich aber keinen Platz für eine Gefriertruhe habe, füttere ich nun gemischt.
Sprich:
Basis ist bei uns immer Trockenfutter (Josera Ente & Kartoffel, Optiness, SensiAdult..)
dazu mische ich immer unterschiedliche Sachen:
- Nassfutter unterschiedlicher Qualität und Marken (Terra Canis, Landfleisch, Belcando, Dog's Love ect)
- diverse Öle (Lachsöl, Leinöl, Reiskeimöl, Olivenöl, Kokosöl...)
- rohes oder gekochtes Fleisch (Putenhälse, Rinderhack ect.)
- Gemüse- und Obstbrei
- Haferflocken, Reis, Nudeln
- Eigelb
- Joghurt und vieles mehr.Damit fahren wir super, es wird nie langweilig und vor allem schmeckt es ihm
das wäre vl. auch für dich eine Alternative?
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
also ich habe gerade mal gegoogled, aus der Zusammensetzung (habe nur Puppy crock gefunden) geht ja wirklich garnichts hervor...Da kann ja wirklich alles und nichts drin sein. Ich würde mir an deiner Stelle ein Futter suchen, das etwas besser deklariert ist, dir zusagt und dass dein hundi nach ca 4 Wochen Probephase mag und verträgt.
Ob es das Getreide im Futter ist. Keine Ahnung. Das können auch 1000 andere Sachen in dem Futter sein, man weiß ja wirklich garnichts über die Inhaltsstoffe.
Ich mag beispielsweise Canis Alpha, Markus Mühle und yomis. Du könntest dich auch noch in die welpenfutter/kein welpenfutter Debatte einlesen und dir vor der endgültigen Wahl eine Meinung zu bilden (falls du das nicht schon getan hast).Selbst auf dem Futtersack der Tiernahrung Pauly ist nichts richtig deklaiert bis auf die Energiezufuhr.
Nicht wie viel Fleischanteile, Getreideanteile etc.
Ich möchte gerne noch maximal bis das Jim 6 Monate alt ist Welpenfutter fütter (auch auf Rat der TÄ) da er für sein Alter klein und zierlich ist.Muss eine Probephase der Umstellung immer ca. 4 Wochen dauern? (Kein Problem, ich frage nur da ich es wirklich nicht weiß) und es könnte ja passieren, dass er Anfangs durch die Umstellung Durchfall bekommt, aber deswegen muss man ja nicht direkt in Panik verfallen oder? Wie lange darf so ein Durchfall durch Umstellung des Futters maximal anhalten?
Ich möchte das neue Futter langsam unter das alte untermischen.... habe darüber auch schon viel gehört, die einen geben direkt ganz das neue, die anderen mischen unter.
Meine TÄ sagt untermischen....Stelle ich um von Pauly auf Wolfsblut (Zum Beispiel) und er sollte dieses WB nicht vertragen muss ich wieder umstellen, bis ich das Richtige Futter für den Kleinen gefunden habe, logisch... aber so ist es nunmal oder? Das ständige Umstellen ist ja auch nicht gut aber man muss ja ein Futter finden welches der Hund verträgt.
Liebe Grüße mit Jim
-
das mit dem Untermischen oder nicht, musst du entscheiden, ich habe bisher immer sofort umgestellt, hatte aber auch immer erwachsene Hunde.
4 Wochen sind nur ein Richtwert, man sollte halt nicht gleich aufgeben. Gerade die Zwerge fressen ja auch mal was, dass sie nicht sollen und was man evtl nicht mitbekommt, daher erst mal ein Weilchen schauen, wie es sich einpendelt (solange du jetzt nicht 2 Wochen lang Kot dünn wie Wasser hast (was ja ehr unwahrscheinlich ist)).
Wieviel Trockenfutter fütterst du denn momentan pro Tag?
Je nachdem wie gross die Menge ist, würde ich halt einfach einen Sack kaufen, der nach Fütterrichtwert zwiscshen 4-6 Wochen halten sollte und dann könntest du mit Ende des Sackes entscheiden, ob ja oder nein. Dann sollte Hundi eigentlich genug Zeit gehabt haben, sich dran zu gewöhnen.So schlimm ist umstellen übrigens nicht, viele Hunde haben damit garkeine Probleme und wenn du immer mal eine andere Sorte fütterst (kannst ja auch innerhalb einer Marke bleiben) kannst du hohe und niedrige Werte ausgleichen und bietest deinem Hundi einfach ein wenig geschmackliche Abwechselung.
Ich glaube ich würde von den Wolfsblut Puppy Sorten ehr Wild Duck füttern, Fleischsorte ist nicht so exotisch und der Rohprotein mit 30% zwar Puppy-typisch erhöht aber nicht soooo hoch.
-
Hallo zusammen,
ich würde mich der Diskussion hier gerne anschließen. Meine Hündin ist ziemlich schwierig, wenn es um ihre Ernährung geht. Ich habe jetzt allerdings bei unserem Fressnapf in der Nähe ein neues Futter entdeckt: Canagan. Habe daraufhin mal versucht, mich im Internet schlau zu machen. Leider ist hierzu noch nicht ganz so viel zu finden. Ich selbst finde die Zusammensetzung super, aber ich würde gerne mal eure Meinung hierzu erfahren. :-)
ZUSAMMENSETZUNG
Entbeintes Hühnerfrischfleisch (26 %), Hühnertrockenfleisch (25 %), Süßkartoffelflocken, Erbsen, Kartoffelflocken, Erbsenprotein, Luzerne-Grünmehl, Hühnerfett (3,1 %), Volleipulver (3,1 %), Hühnerbrühe (1,6 %), Lachsöl (1,2 %), Mineralstoffe, Vitamine, Glucosamin (1.000 mg/kg), Methylsulfonylmethan (1.000 mg/kg), Apfelstücke, Möhrenflocken, Spinat, Wegerich, Seetang, Oligofructose, Chondroitin (700 mg/kg), Kamille, Pfefferminze, Ringelblume, Cranberrys, Anissamen und Bockshornklee. -
mir wären das viel zu viele Kräuter. Die haben alle eine bestimmte Wirkung, und wenn du sie dann tatsächlich mal brauchen solltest, hilfts vl. garnichts mehr.
-
-
Ich füttere im Moment 300 g auf 4 Mahlzeiten verteilt.
Kann es passieren das er durch die Futterumstellung die ich langsam angehe, trotzdem Durchfall bzw etwas dünneren Stuhl absetzt?
-
Ich füttere im Moment 300 g auf 4 Mahlzeiten verteilt.
Kann es passieren das er durch die Futterumstellung die ich langsam angehe, trotzdem Durchfall bzw etwas dünneren Stuhl absetzt?
Durchfall kann immer passieren, auch beim untermischen.
Ich würde an deiner Stelle einen 15 kg Snack kaufen, verfüttern und am Ende des Sackes solltest du wissen, ob du es weiter füttern möchtest. Bis dahin sollte es sich eingependelt haben.
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!