Ohrenentzündung - Behandlung schwierig

  • Wenn Shiva pennt, pennt sie, das war wohl der Vorteil den ich hatte. :smile: Und das massieren fand sie toll. Sie hatte damals über mehrere Wochen Tropfen und Tabletten.

  • Ich hatte hier auch lange zwei wenig begeisterte Ohrenpatienten. Beide (Setter) konnten Ohrentropfen auf den Tod nicht ausstehen, knurrten dann auch, aber machten sonst nix. Auch Finger im Ohr, irgendwelche verdächtigen Flaschen, da waren sie gleich skeptisch. Ich hab mir Einwegspritzen ohne Nadel aus der Apotheke besorgt und damit eine kleine Menge Ohrenzeugs abgefüllt. So kann man ganz schnell "abdrücken", ohne dass zu viel davon ins Ohr kommt. Da man nicht mehr groß über die Menge nachenken und vorsichtig auf die große Pulle drücken muss, kann man das auch ganz flott machen, wenn der Hund gerade in einer günstigen Position schläft, bzw. manchmal hab ich mit der Spritze gar nicht das Ohr berührt, sondern nur das Ohr aufgeklappt und den Inhalt der Spritze von oben rein tropfen lassen. Unangenehm fanden sie's immer noch, aber es ging etwas besser und sie kriegten eben nicht gleich so einen ganzen Schwall ins Ohr.


    Beim "schnellen Abdrücken" die Spritze natürlich nicht auf Anschlag ins Ohr, sondern eher locker im vorderen Bereich halten, damit man die Flüssigkeit nicht mit Druck in den Gehörgang ballert.


    Wird bei der Cockerine auch nicht mehr lang dauern, bis ich reinigen muss. Ist ja leider bei den Hunden mit den langen Schlabberohren oft ein Problem. :( :

  • Mein Rüde hätt auch mal eine stärkere Ohrenentzündung,seit dem stellt er sich beim Reinigen auch furchtbar an.Wir haben es so gelöst,das ich ihn für die Ohrreinigung in die Badewanne stelle.Dann lege ich die Brause in die Wanne und stelle das Wasser an.Der Hund erwartet dann,das er gewaschen wird und schwupps ist der Ohrreiniger drin....funktioniert immer bestens.

  • Hi,


    bzgl. der aktuen Ohrbehandlung habe ich leider keinen Tipp für Dich, da unsere Ronja da wirklich lammfromm ist, allerdings hatte sie leider relativ häufig Ohrentzündungen und alle paar Wochen mußten wir wieder mit diesen blöden Antibiotika-Trophen behandeln.
    Seitdem ich das Futter von Ronja auf getreidefrei umgestellt habe, hatten wir keinerlei Probleme mehr. Das ist jetzt mind. 3/4 Jahr her und ich denke, daß es sicherlich nach dieser Zeit kein Zufall ist.
    Vielleicht kannst du es auch ausprobieren.


    Gute Besserung!

  • @Sus.scrofa
    Das mit der Spritze ist eine gute Idee.
    Wieviele ml kommen denn in ein Ohr?

    Das kommt auf die Tropfen und die Größe des Hundes an. Ich hatte hier mal Tropfen gegen Hefepilze, von denen sollte man 10 Tropfen in jedes Ohr machen. Ich fand das total beknackt, weil man mit der Flasche selbst ja gar nicht die Tropfen zählen kann, wenn die im Ohr steckt. Daher habe ich das in einen sterilen Flaschendeckel getropft und von da in die Spritze gezogen.


    Bei Tropfen, wo man sonst mit der Flasche Pi mal Daumen dosiert, mache ich das mit den Spritzen ähnlich. Einen Schwupps in ein sterilers kleines Gefäß und von da aufziehen. Allerdings nehme ich dann eher pro Ohr die Hälfte von dem einen Schwupps, der sonst komplett in ein Ohr käme. Zumindest bei Schlappohrhunden ist zuviel Feuchtigkeit im Ohr nämlich auch wieder nicht gut. Das fördert nur Pilze und Co. Ich finde, da ist weniger mehr.

  • die Freude über die Tabletten war von kurzer Dauer. Er hat sie 2 tage bekommen, hat dann angefangen zu erbrechen, war schwach. Sind noch nachts in die Tierklinik, die tippten zunächst auf Nebenwirkungen, evtl magendarminfekt. Röntgen war unauffällig, bauch weich, kein druckschmerz. Haben Tabletten abgesetzt. Es ging ihm nicht wirklich besser, er erbrach weiter und wollte nicht fressen. Lag den ganzen Tag abseits von uns, obwohl er sonst immer am liebsten in unserer Nähe ist. Setzte auch keinen kot ab. Raus wollte er auch nicht, und wenn dann max. 300m laufen im Schneckentempo.
    gestern fraß er wieder alle Mahlzeiten. Heute morgen hat er endlich wieder kot abgesetzt.


    die Blutwerte sind maximal auffällig und wir sollten sofort in die Klinik kommen:


    krea und harnstoff stark erhöht
    leberwerte erhöht
    phosphor erhöht
    glucose niedrig
    Erythrozyten scheinen sich aufzulösen
    Blutdruck stark erhöht
    kein Fieber


    woher das alles kommt ist fraglich. Vergiftung kommt eher nicht in frage, die Tierärztin tippt auf erkrankung durch Zecken die jetzt durch das angegriffene Immunsystem aktiviert wurde. Das wird nun überprüft und er bekommt Breitbandantibiotika sowie infusionen und nierendiätfutter. Bleibt erstmal in der Klinik. In frage kommen auch chronische, bisher unentdeckte nierenerkrankungen, tumor oder autoimmunerkrankungen


    ich bin einfach nur noch fertig gerade und bange um meinen Hund. Bis vor wenigen Tagen war er so fit und lebensfroh bis auf seine Ohrengeschichte, und jetzt ist er in der Klinik.

  • @Sus.scrofa
    Das mit der Spritze ist eine gute Idee.
    Wieviele ml kommen denn in ein Ohr?

    Bei einer tiefersitzenden Ohrentzündung kommt mit dieser Methode der Wirkstoff leider nicht an den richtigen Ort, sondern bleibt im oberen Gehörgang. Mag für dünnflüssige Tropfen und Routinereinigung funktionieren, aber nicht für hartnäckige Entzündungen, die mit AB-Salbe behandelt werden müssen. Da muss der Applikator wirklich bis zum Anschlag rein, sonst nützt es nix. Und ich persönlich halte nichts davon, den Hund im Schlaf zu überfallen.


    Aber der Hund von Lichking scheint weitaus ernstere Probleme zu haben, ich drück ihm die Daumen ganz fest, dass das Problem gefunden und behandelt werden kann!

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!