Halbkastration
-
-
@ Nelchen:
Hier geht es nicht um die Sterilisation, sondern um die Kastration.
Daß eine Sterlisation nicht sinnvoll ist steht- nicht zur Debatte
- ändert am Verhalten gar nichts (wie auch, ist ja alles noch da)
- läßt weiterhin jeden Rüden aufdringlich werden
- birgt darüberhinaus eine höhere Gefahr von Eierstockzysten usw
- ist soweit mir bekannt ist -und auch von jemanden bestätigt- bei Hunden eh verboten.
Wenn du bei deiner Hündin das nicht hast, herzlichen Glückwunsch
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Unsere Hündinnen waren beide kastriert - aber das musste aus medizinischen Gründen sein. Bei einer war es eine Gebärmutterentzündung, bei der anderen ständige Scheinträchtigkeit. Wären diese Erkrankungen nicht aufgetreten, wäre keine der beiden kastriert worden!!! Vom Wesen her hat sich jedoch keine von beiden verändert, nicht mal die angeblich größere Fresslust hat sich gezeigt!
Gruß
hamster -
Meine erste Hündin mußte auch kastriert werden aus gesundheitlichen Gründen, sie hatte hormonelle Störungen. Ihr Wesen hat sich nicht verändert und sie ist weder inkontinent gworden noch hatte sie zugenommen. Sie wurde 13 Jahre alt .
-
@Christiane:
Der Beagle heißt Fiona!!!!Deine Freundin ist nett, hoffentlich kommt sie zu uns... Aber da hab ich keinen Einfluss drauf;-) (Zu schön wärs ja!) -
@ Hund und Sleipnir
ist zwar etwas OT, interessiert mich aber:
Gibt es eine Erklärung dafür, weshalb eine Sterilisation der Hündin verboten ist? Das macht für mich irgendwie überhaupt keinen Sinn. Bei der Kastration der Hündin ist es klar, Entnahme von Körperteilen. Aber bei der Sterilisation werden die Eileiter durchtrennt und abgebunden. Bis auf das "Unfruchtbar machen" bleibt die Hündin doch völlig intakt.Worauf beruht dieses Verbot?
Grüße Christine
-
-
@Coreys Mama
Habe grade gehört,sie hat den Job bekommen. :freude:
Dann seid mal nett zu eurer neuen Kollegin!
LG,
Christiane -
ich kann jetzt bezüglich der Sterilisation nur Vermutungen anstellen, aber ich denke daß sich dann Eierstockszysten oder Gebärmuttervereiterungen eher bilden, die dann wiederum einen erneuten eingriff notwendig machen würden.
ich denke schon daß es so ist, oder warum werden auch bei der laparoskopischen kastration die eierstöcke nicht einfach belassen und gut ist....sie werden auch bei dieser methode entfernt.
die kastration ist aber nicht verboten, oder hab ich deinen post einfach nur falsch interpretiert?
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!