Wutbürgertum - Ursachenforschung
-
-
Noch einmal vielen Dank an Euch!
Zitat von charly2802was ihn scheinbar immer noch nicht sonderlich aufregt.
Okay, da hast Du den Nagel auf den Kopf getroffen.
Gestern Abend haben wir noch mal gesprochen und ich habe noch mal ganz eindringlich klar gemacht, dass der Hund, so wie er jetzt ist, nicht glücklich sein KANN! Zumindest zeigt mein LG jetzt ein bisschen Einsicht. Unser Plan sieht jetzt also wie folgt aus:
Kuni wird erst noch mal beim Arzt vollkommen auf den Kopf gestellt, inkl. Schilddrüsenwerte usw. Da, je nach Ergebnis und evtl. anderer Behandlungen, bekommt er den Chip, um zumindest erst einmal die Rammelei in den Griff zu bekommen. Und dann suchen wir einen Verhaltenstherapeuten (hat jemand Empfehlungen im Raum Berlin/Brandenburg?).Zitatmehr echte Ruhe und Entspannung (ungestört - mal schauen wie es mit den anderen Hunden ist viell.? Hat er ruhe?)
Die hat er definitiv. Die anderen zwei, so aktiv sie draußen sind, in der Wohnung ist Ruhe und das klappt auch.Bezugsperson ist für Kuni mein Freund.
Gestern war ein recht fauler Tag. Drei Spaziergänge ohne Action (je 45-60 Minuten) und ansonsten ruhen in der Wohnung... Und wirklich, Kuni hat nur am späten Nachmittag einmal kurz rammeln wollen. Das hab ich unterbunden und dann hat er sich hingelegt und gepennt. Hm...
- Vor einem Moment
- Neu
Hallo,
hast du hier Wutbürgertum - Ursachenforschung schon mal geschaut ?*
Dort wird jeder fündig!-
-
Und dann suchen wir einen Verhaltenstherapeuten (hat jemand Empfehlungen im Raum Berlin/Brandenburg?).
Ich hatte anfänglich eine Verhaltenstherapeutin ( Berlin), wie in meinem Bericht geschrieben. Sie ist sogar bei Versicherungen anerkannt, hat erstmal sofort die 200€ fürs Erstgespräch gefordert, Rest siehe auch meinen Bericht ... , ich hatte noch nicht mal einen Abschlussbericht / Trainingsplan bekommen, sie hat sich nie wieder gemeldet (nachträglich GsD), weil ich wohl eine andere Meinung hatte, nicht impfen will und kein RC Calmfutter füttern wollte, die kann ich absolut nicht empfehlen.
Es wir da wohl schwierig etwas wirklich kompetentes zu finden.Drei Spaziergänge ohne Action (je 45-60 Minuten) und ansonsten ruhen in der Wohnung... Und wirklich, Kuni hat nur am späten Nachmittag einmal kurz rammeln wollen. Das hab ich unterbunden und dann hat er sich hingelegt und gepennt. Hm...
Wie gesagt, weniger ist manchmal mehr und diese überdrehten Hunde brauchen viel Ruhe!
LG Sabine
-
Gestern war ein recht fauler Tag. Drei Spaziergänge ohne Action (je 45-60 Minuten) und ansonsten ruhen in der Wohnung... Und wirklich, Kuni hat nur am späten Nachmittag einmal kurz rammeln wollen. Das hab ich unterbunden und dann hat er sich hingelegt und gepennt. Hm...
Ich habe am Wochenende mit jemandem gesprochen, deren Hund nach aufregenden Spaziergängen auch das Rammeln anfängt (bzw. anfing). Sie hat einen sehr guten Hundetrainer (den ich auch kenne, ich halte viel von ihm), der das ebenfalls als "Ventil" deutet, wie es einige hier schon geschrieben haben.
Ich kenne Ähnliches auch von einem Terrier, den ich mal in Pflege hatte. Also würde ich auch sagen: Programm runterfahren, Ruhe reinbringen. :)Ich finde drei Spaziergänge à 45-60 Minuten auch nicht wirklich wenig, wenn das vorher deutlich mehr war, kann ich mir schon vorstellen, dass es zuviel war.
Du kannst es ja auch einfach testen, wenn du weniger machst und er flippt dann noch mehr aus, dann war´s das wohl nicht.
-
Und hat sich schon was verbessert?
Bzw bist du zu deinem Freund durchgedrungen? -
Guten Morgen!
Entschuldigt bitte, dass ich mich so lange nicht gemeldet hab, aber letzte Woche hatte ich eine Weisheitszahn-OP und war ein paar Tage außer Gefecht.
Stand heute ist, dass sich Kunis Verhalten verbessert hat. Wir haben probeweise das Programm runter gefahren, draußen gibt es keine Action mehr (drinnen sowieso nicht). Er hat seit einigen Tagen nicht mehr gerammelt und auch nicht mehr versucht, etwas kaputt zu beißen.
Ob ich so wirklich zu meinem Freund durchgedrungen bin - ich glaube, leider nicht.
Er ist da recht eigen und spielt Probleme gerne runter. Momentan fühle ich mich ein wenig machtlos, weil ich nicht weiß, was ich tun soll, sollte sich Kunis Verhalten doch wieder ändern. -
-
Das hört sich doch eigentlich schonmal gut an.
Ist er denn allgemein auch ansprechbarer?@Nightstalcer Du weißt bestimmt was man macht wenns wieder schlimmer wird, oder?
Obwohl ich davon ausgehe das wenn ihr das Programm so beibehaltet es nicht shclechter wird.
Aber, ich hab auch keine Ahnung
-
Also es kann die ersten 2-3 Wochen mal dazu kommen, dass der Hund nicht mehr aufdreht als normal und man glaubt, dass es doch das falsche ist, aber eigentlich nehmen die das relativ schnell an. Und ihr geht ja noch raus, würde man jetzt wirklich 6 Wochen Garten durchziehen kommt eben noch Frust hinzu beim Hund.
-
Und ihr geht ja noch raus, würde man jetzt wirklich 6 Wochen Garten durchziehen kommt eben noch Frust hinzu beim Hund.
Da liegt für mich jetzt allerdings ein wenig der Hase im Pfeffer...
Ende des Monats ziehen wir zurück in unser Häuschen mit Garten (da wurde saniert) und im Garten ist dann natürlich wieder Action angesagt für die anderen zwei. Etwas, das Kuni gar nicht verträgt und was ihn stresst. Nun will ich aber Kalle und Bert das toben im Garten nicht verbieten, weil das der einzige Ort ist, wo sie ohne (Schlepp-)Leine ungehemmt rennen und toben können. Ein zweischneidiges Schwert. Mal sehen, wie Kuni das dann verträgt. -
Falls es wen interessiert, ein Update von uns:
Nachdem sich die Zerstörungswut von Kuni immer mehr verschlimmert hat und er gezielt anfing, Dinge zum kaputt machen zu suchen (sich ins Schlafzimmer schleichen und das Bettzeug zerbeissen z. B.), hat es endlich auch meinem Freund gereicht und Kuni hat den Suprelorin-Chip bekommen. Nun hat er den Chip seit knapp acht Wochen.
Die ersten 6 Wochen tat sich nichts, bis auf dass er draußen zum absolut nervigen Kläffer mutierte und auch auf Besuch bei uns extrem heftig mit kläffen, anspringen und Bürste reagierte. In Woche sieben kippte bei uns dann plötzlich die Stimmung unter den Hunden: Kuni wurde bedrängt, Kalle und Bert wurden zudringlich und wollten ihn rammeln. Das war genau einen Tag lang so und seit dem Tag danach ist es einfach nur ein Traum. Die Hunde verstehen sich toll und Kuni ist wie ausgewechselt!
Er kommt zu mir kuscheln (hat er vorher nie gemacht!), hört super, ist beim Spaziergang total gut drauf, spielt mit uns wie vorher nie und das beste: Er macht nichts mehr kaputt!
Gestern die ultimative Bewährungsprobe: Wir waren mit den Nachbarn im Garten und haben Fußball gespielt. Kalle und Bert waren unruhig, weil sie natürlich auch raus wollten. Das war früher ein Garant dafür, dass er sich über irgendwas textiles hermacht. Und was war? Nichts! Er lag ruhig und zufrieden in seinem Körbchen und hat geschlafen. Ein absoluter Traum!
Das Kläffen hat sich wieder gelegt und er ist freundlich und aufgeschlossen zu Besuch. Ich bin fest davon überzeugt, dass er auch glücklicher ist, so wie es ist. 
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!