Ein "zu freier" Hund??

  • Sei stolz auf dich und deinen Hund, wenn das so bleibt wie du´s beschrieben hast, dann denke ich mal werden dich viele darum beneiden.

    Unterschätz halt bloß nicht die Dummheit der anderen. Sonst kannst du unverschuldet dabei in eine blöde Situation kommen.

    Gruß

    Frost

  • Find es gut, dass du deinen Hund so frei laufen lassen kannst. Mach ich mit meinem Sammy genauso, oft nehme ich garkeine leine mit... wenn dann mal was ist, rufe ich ihn zu mir und halte ihn irgendwie fest. am halsband oder so.

    er hört eigentlich immer gut. nur wenn er eine katze sieht ist er weg. dann warte ich so lange an der stelle wo er weglief bis er wieder da ist, braucht meist so 5 min dann kommt er angetrottet *g*

  • :bindafür:
    Wofür erziehe ich denn den Hund so, daß er gut folgt und nicht abhaut? Damit er ohne Leine das Leben geniessen kann.
    Wie regelmäßig du mit ihr über musst damit das alles auch weiterhin funktioniert hängt vom Hund individuell ab und wie oft du es im Alltag ohnehin abrufst.
    :gut:

  • Mein Hund läuft immer ohne Leine! Ich wohne in einer Stadt und bei uns überall Leinenzwang! Ich habe aber Glück das meine HUnd nicht gerade sehr groß ist (Yorkiemischling). Ich übe täglich mit ihr, weil es ihr Spaß macht (Trickdog). Sie läuft auch nicht mit einen Halsband, sondern mit einen Tuch rum, da ich das Halsband sowieso nicht brauche. Das einzige Mal wenn ich sie an die Leine mache ist, im Stadtzentrum. Und da immer nur am Geschirr.

  • Also, ich hoff mal dass mein kleiner auch so wird...der ist eh den ganzen Tag am Stall....:-)

    und ich würde es genauso beibehalten.....warum dem Hund den Freiraum nehmen den er offensichtlich wegen seinem Gehorsam geniessen kann....:-)

    lg

    Jürgen

  • Hi lilja,

    is ja cool, habe mir schon ähnliche Gedanken gemacht. Jamy hat wohl ein ähnliches Leben. Beim Spazieren gehen egal ob im Wald oder im Dorf hat er nie eine Leine an (nur kurz wenn uns ein anderer angeleinter Hund entgegen kommt) und auch im Stall genießt er seinen Freiraum. Erkundet den Hof und spielt mit den anderen Hunden, kommt zu Ausritten mit usw. Er ist übrigens 2 Jahre und hört auch sehr gut, meistens zumindest :-) Aber ich bin sehr zufrieden, ist ein Traumhund.

    Ich kann also gut verstehen was du meinst... Meine Bedenken waren eher in die Richtung, dass er zu Selbstständig wird und unsere Bindung darunter leidet. Im Stall oder beim Ausritt zum Beispiel schaue ich kaum nach ihm. Er ist zwar immer dabei, aber macht eben sein Ding. Es sei denn ich bin gerad mal nicht am reiten und wir machen ein Spielchen ;-) . Hoffe jemand kann verstehen was ich meine...

    Was ist es denn für ein Hund *malneugierig*?

    LG Tanja

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!