Hund "rammelt" seinen Stoffhund

  • @ Jimmy Jazz,

    Das werden richtigen KUSCHELtiere *lach*

    @ Biber

    Maddox macht das meistens während der Zeit wo die Hündinnen läufig sind. Sonst macht er es fast gar nicht.


    LG YoLY

  • Sunny nahm immer seine Decke. Als die Hündinnen kamen wussten sie immer gar nicht was los ist.
    Ronja nimmt manchmal die Decke, knuddelt sie zusammen und erwartet, dass wir sie wieder schön hinlegen.
    Ich glaube sie weiß bis heute noch nicht, was Sunny mit der Decke eigentlich vorhatte, :freude:
    Tine

  • [quote="Yoly
    @ Biber

    Maddox macht das meistens während der Zeit wo die Hündinnen läufig sind. Sonst macht er es fast gar nicht.


    LG YoLY[/quote]

    Hier gehts aber um eine 5 Monate alte Hündin. Dass Rüden das gerne machen, wenn Hündinnen läufig sind, kann ich mir gut vorstellen! :wink: Die trainieren dann schon mal! :lol:

  • @biber,

    Beim Rüden ist es offentsichlicher warum und wann er das tut. Bei der Hündin glaube ich auch dass es eher Langeweile oder Stress ist. Man müsste schon erfahren, wann diese Handlung erfolgt...


    LG YoLY

  • Hi,

    also meine suesse hat am Anfang auch ihr Stofftier gerammelt. Inzwischen macht sie es nicht mehr. Ich glaube, sie war einfach nicht ausgelastet. Seitdem wir aber laengere Spaziergaenge unternehmen und sie immer mal neue Tricks lernt, hat sie es gelassen. Hat sie aber auch nur mit dem einen Stofftier gemacht (hat eigebntlich ne grosse Auswahl)

    Externer Inhalt img118.imageshack.us
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
  • Hallo,

    meine Hündin hat das als Junghund immer mit ihrem Stoffbettchen gemacht. Ich bin mir heute zu fast 100% sicher, daß es eine Art von Streßabbau war. Da meine als junger Hund der totale Hibbel war, völlig hyperaktiv und unter Dauerstreß stehend, musste fast jeden Tag das Bettchen herhalten. Irgendwann kam der Moment, in dem ich begonnen habe, das Ganze zu verstehen, ab da konnte ich meinen Hund runterfahren und siehe da, die Rammelei war weg. Heute passiert es ganz selten noch, das ist für mich der perfekte Hinweis darauf, daß mal wieder alles zu viel war und daß die nächsten Tage Ruhe angesagt ist.

    Grüße Christine

  • Ein Grund kann natürlich sein, daß der Hund kurz vorher frustriert worden ist (Spielabbruch etc.) und sein Stofftier nicht nur zum Frustabbau mißbraucht, sondern auch, um sich selber aufzuwerten.

    Ich hab das zwar noch nie im Zusammenhang mit "Gegenständen" gehört, aber:
    Wenn ein im Rang nicht besonders hoch stehender Hund von irgendwem eins auf den Deckel bekommt, gefrustet ist, ... dann sucht er sich einen noch niedrigeren und besteigt den. Rein zu dem Zwecke, sich selber das Gefühl zu geben wer zu sein und wieder erhobenen Hauptes vom Platz zu schreiten. Sozusagen unser "Nach oben buckeln, nach unten treten!".

    Grüße staffy, die jetzt doch endlich ihre Gummipuppe für Hunde als Patent anmeldet

  • Sally rammelt ihren Plüschelch auch.
    Und zwar immer dann, wenn wir vom Gassi gehen nach Hause kommen.
    Zwar nicht jedes Mal - ab und zu.
    Ich denke, sie reagiert sich ab. Oder bringt sich selber runter.

    Was die HUnde allerdings den Plüschtieren damit antun -
    seht selbst. :schlaumeier:

    http://www.parapluesch.de/

    Die Armen Plüschies!!

    lg
    pinga :D

  • Hallo ,
    mein Welpi ist jetzt 5 Monate alt. Er macht es auch, seit dem er 3 Monate alt ist :hilfe:
    ich denke er ist gestresst/oder traurig, wenn er keine Hunde-Kumpels beim Gassi gehen trifft., da er sehr sozial und verspielt ist, ist das ein muss.
    Ich werfe den Ball.. er apportiert ganz gut , wir machen es aber nicht zu lange ..
    wir machen auch Übungen aus der Welpenschule .er hat viel Spielzeug , Knabberknochen etc.
    Mache ich was falsch?
    ich habe mal gelesen, dass diese Art von Hyperaktivität entstehen kann von einem bestimmten Trockenfutter. das was wir auch geben... :ka:
    Ich würde mich über Erfahrungen/ Ratschläge freuen . Dankee

  • Mein Balou hat als Junghund immer ein Kissen gerammelt. Das war vorbei als er aus der Pubertät raus war. Balou war als junger Hund auch sehr unruhig.

    Das ist oft eine Übersprungshandlung aufgrund von Stress/Unsicherheit u.ä. Trauern können Hunde zwar auf ihre Art aber nicht weil sie keine Artgenossen treffen.

    Das das vom Trofu kommen höre ich zum ersten Mal. Was fütterst du denn?

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!